Tarte au citron a la Manon
Das Rezept für diesen sehr aromatischen Zitronenkuchen, der eigentlich eine Tarte ist, bekam unser Herausgeber vor Jahren von einer Freundin aus Toulon. Sie wiederum erbte es von ihrer Mutter. Aus Dankbarkeit benannte der Herausgeber das Rezept nach dem Vornamen der Mutter. Ein typisches Beispiel für ein Dessert aus der mediterranen Hausmacherküche: wenige Zutaten, einfach in der Zubereitung. Gleich, ob als Solo-Süßspeise oder als Dessert nach einem mediterranen Menü, dieser Zitronenkuchen passt immer. Das Schöne daran, dieser französische Zitronenkuchen kann zu jeder Jahreszeit serviert werden. Probieren Sie das Rezept aus und geniessen Sie eine Portion Savoir Vivre. Auch für Back-Einsteiger gut geeignet.
Zutaten
Mürbeteig
- 200 Gramm Mehl
- 50 Gramm Rohrzucker
- 100 Gramm Butter
- 1 Eigelb
Zitronenfüllung
- 90 Gramm Butter
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone Bio-Qualität
- 80 ML Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen)
- 110 Gramm Rohrzucker
- 2 Eier
Anleitungen
Der Mürbeteig
- In eine Schüssel Mehl und Rohrzucker geben
- Butter in kleine Stücke schneiden und in der Schüssel verrühren
- Das Eigelb mit dem Teig verrühren
- Etwas kaltes Wasser ( ca.1-3 EL) unterrühren, einen Teig kneten
- Den Teig zu einer Kugel formen , in Frischhaltefolie einwickeln und für ca 30 Minuten in den Kühlschrank legen
- Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen und eine runde Kuchenform leicht mit Butter einfetten
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen. Die dem Nudelholz zugewandte Seite mit Mehl bestäuben.
- Mit dem Nudelholz den Teig in die Form legen und fest andrücken. Die überstehenden Teig-Enden wegschneiden und auf dem Rand wieder fest andrücken.
- Den Teig in der Form mit einer Gabel überall leicht einstechen.
- Den Teig in der Form ca. 15 Minuten im vorgeheitzten Backofen backen bis er eine leicht goldbraune Färbung erhält.
Zitronenfüllung
- In einem Topf die Butter zerlassen und dann vom Herd nehmen.
- Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und die Eier in den Topf geben und mit dem Schneebesen kräftig verrühren.
- Bei niedriger Hitze zum Köcheln bringen und kurz weiterrühren bis die Füllung eindickt.
- Die nun eingedickte Füllung abdecken und im Kühlschrank auskühlen lassen.
Notizen
Meerlady TippsAnstatt den Teig wie beschrieben zuzubereiten, können Sie auch fertigen Tarten-Teig in guter Qualität kaufen. So sparen Sie Zeit.Wenn Sie fertige Tartelettes kaufen, sparen Sie sich auch das Backen. Sie bereiten dann nur die Zitronenfüllung zu und geben diese auf die Tartelettes.Die Redaktion hat das Rezept nachgebacken und den Zitronenkuchen in einer großen Tartenform zubereitet. Alle waren vom himmlischen Geschmack begeistert. Da der Zitronengeschmack sehr intensiv ist, empfiehlt es sich, die Tarte nur in kleinen Stücken zu servieren. Es kann jedoch passieren, dass die Tartenstücke beim Schneiden brechen. Daher empfehlen wir die Zubereitunug in Tartelettes.Bite kredenzen Sie dazu keinen Likör, wie z.B.Limoncello oder Dessertwein. Ein schlichter Espresso passt am Besten.