Workation in Istrien oder Spanien verbindet Arbeit und Urlaub in einer traumhaften Mittelmeer-Region. Das ermöglichen immer mehr deutsche Unternehmen ihren Beschäftigten. Doch die Kosten für die heimische Wohnung laufen weiter. Hinzu kommen Miete und weitere Lebenshaltungskosten an der Workation-Destination. Bei der Auswahl des Ortes lohnt es sich daher, auf die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten zu achten.
Diese hat der Online-Marktplatz Traum-Ferienwohnungen in 64 europäischen Städten näher untersucht. Dazu wurden die sieben Kategorien Fortbewegung, Freizeit, Gastronomie, Kleidung, Lebensmittel, Nebenkosten und Unterkunft betrachtet. Die nachstehend dargestellten Kosten verstehen sich pro Person und Monat.
Im Durchschnitt kostet der Alltag in den beliebtesten Reiseregionen Europas demnach rund 1196 Euro im Monat. Die Preise unterscheiden sich je nach Ort um bis zu 407 Prozent.
Workation in Istrien und Spanien ist am günstigsten
Workation ist nach Angaben des Online-Marktplatzes in Poreč am günstigsten. Der Badeort liegt direkt an Küste der Halbinsel Istrien im Westen von Kroatien. Dort betragen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten 576,40 Euro pro Monat. Das ist der niedrigste Wert im Europa-Vergleich.
Besonders günstig gestalten sich in der Küstenstadt die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie die monatliche Miete für eine Unterkunft im Durchschnitt (405,70 Euro).
Auch im weiter südlich gelegenen Pula lebt es sich preiswert. Mit monatlichen 599,70 Euro punktet der kroatische Badeort vor allem bei der Freizeit (15,80 Euro) sowie beim gastronomischen Angebot (5,60 Euro).
Den dritten Platz der günstigsten Workation-Destinationen belegt Spanien. Im andalusischen Huelva betragen die Lebenshaltungskosten 647,80 Euro, so der Online-Marktplatzes. In der Stadt kann man zudem für besonders wenig Geld einkehren. Mit durchschnittlich 5,40 Euro sind die Preise in der Gastronomie hier am niedrigsten.
Die Top Fünf der günstigsten Workation-Destinationen in Spanien komplettieren mit Córdoba und Granada zwei weitere Städte Andalusiens. Mit 709,20 beziehungsweise 716,10 Euro lebt es sich an diesen Orten günstig.
Europäische Millionenmetropolen sind am teuersten
Wenig überraschend sind die größten Städte Europas aufgrund der in hohen Mieten am teuersten: In London (2920,20 Euro), Zürich (2677,30), Dublin (2373,10) und Amsterdam (2165,30) ist das (Arbeits-) Leben besonders kostspielig.
Tief ins Portemonnaie greifen müssen reisefreudige Arbeitnehmer auch im niederländischen Zandvoort, wo sich die Lebenshaltungskosten auf 2079,40 Euro belaufen. Auffällig hoch sind die Preise in dem Städtchen an der Nordsee für die Unterkunft (1750 Euro) sowie für den ÖPNV (86,80 Euro).
Die Kosten für Workation in Paris liegen mit 1922 Euro pro Monat deutlich über dem Durchschnitt (1196,30 Euro). Kostspielig kann ein längerer Aufenthalt auch auf Ibiza werden. Auf 1835,80 Euro beziffern sich die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben, was vor allem an den hochpreisigen Unterkünften liegt (1569,40 Euro).
Die Lebenshaltungskosten in der italienischen Domstadt Mailand betragen 1750,90 Euro. Die Schweiz bietet zwar ein atemberaubendes Berg-Panorama, jedoch auch hohe Kosten. 1563,40 Euro kostet der Alltag pro Monat in Chur. Ein Besuch in der Gastronomie sowie der Kauf von Lebensmitteln gehört in der 30 000-Einwohner-Stadt mit durchschnittlich 15,30 beziehungsweise 5,50 Euro zu den teuersten in Europa.
Über die Untersuchung
Für die Berechnung der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in den 64 ausgewählten Städten wurden die durchschnittlichen Preise für Lebensmittel, Miete, Fortbewegung, Freizeitangebote, Gastronomie, Kleidung sowie für die Nebenkosten auf Numbeo ausgewertet.
Für die Ermittlung der beliebtesten Regionen Europas für einen Langzeitaufenthalt wurden die Suchanfragen über Traum-Ferienwohnungen ausgewertet.
Zu den Regionen gehören die Algarve (Portugal), Andalusien (Spanien), die Azoren (Portugal), die Balearen (Spanien), das Berner Oberland (Schweiz), Graubünden (Schweiz), Istrien (Kroatien), die Kanarischen Inseln (Spanien), die Lombardei (Italien), Madeira (Portugal), Nord-Holland (Niederlande), das Salzburger Land (Österreich), Südfrankreich (Frankreich), Südschweden (Schweden), Südtirol (Italien), Tirol (Österreich), die Toskana (Italien), die Costa Blanca (Spanien), Vorarlberg (Österreich) und Zeeland (Niederlande).
Stand 18. Januar 2022
Quelle: Traum-Ferienwohnungen GmbH
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: