Inspirierende Wohnzimmer Ideen für achtsames Wohnen: Der Wohntrend Slow Living legt großen Wert auf Authentizität, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Wer sein zuhause nach diesem Konzept einrichtet, umgibt sich mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben. Das Ziel sind innere Ruhe und Harmonie. Mit diesen 5 Tipps gestalten Sie Ihr Wohn- und Schlafzimmer zu Rückzugsorten.
Slow Living ist nicht nur ein Einrichtungstrend, sondern eine Lebenshaltung. Die Slow-Bewegung preist die Entschleunigung und Besinnung auf ein achtsames, bewusstes und nachhaltiges Leben und Wohnen.
Im Mittelpunkt des Trends steht die Reduzierung auf das Wesentliche und eine bewusste Einrichtung, bei der alles mit Sorgfalt ausgesucht ist. Als Wohntrend greift der Trend Elemente der Natur auf, mit denen sich im Wohnzimmer und Schlafzimmer entspannende Einheiten kombinieren lassen.
Mit diesen 5 inspirierenden Wohnzimmer Ideen kreieren Sie die eigenen vier Wänden zu einem Rückzugsort, in dem Sie vom stressigen Alltag abschalten können.
Inhaltsverzeichnis
1. Slow Living verzichtet auf das Unnötige
Um Ihre Wohnung im Sinne des Slow Living einzurichten, sollten Sie zunächst konsequent auszumisten, denn Überflüssiges erzeugt Unruhe. Bewusste Aussortieren erzeugt hingegen Klarheit, Ruhe und schafft Raum für Kreativität.
Belassen Sie nur Gegenstände in der Wohnung, die wirklich notwendig sind oder Ihnen Freude bereiten. Schlichte Formen sind besonders beliebt, verspielte Deko-Elemente findet man bei diesem Wohnstil nicht.
Die reduzierte Einrichtung steht für Zeitlosigkeit und Befreiung vom materiellen Ballast. So entsteht mehr Raum, um sich persönlich zu entfalten, ohne durch materiellen Überfluss abgelenkt zu werden.
2. Wohnzimmer Ideen mit natürlichen Materialien
Slow-Living ist eng mit der Sehnsucht nach der Natur verbunden. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Rattan, Holz und Stein, klare Formen und dezente Muster passen wunderbar in dieses Einrichtungskonzept – und sorgen für die Gemütlichkeit im Raum.
Nachhaltig produzierte Möbel und bewusst ausgesuchte Textilien sind langlebig und zeitlos, sie verbreiten ein behagliches Flair in ihrem Wohnzimmer und Schlafzimmer.

3. Wohnzimmer Ideen mit minimalistischen Formen
Der Slow-Living-Stil bedeutet ruhige Wohnräume zu schaffen, die mit schlichten Gegenständen aus natürlichen Materialien gestaltet werden. Nicht nur beim Möbeldesign und Materialien, sondern auch bei Wohnaccessoires sind Klarheit und Schlichtheit angesagt. Setzen Sie auf sparsame Formen im Sinne des Prinzips „Weniger ist mehr“.
Auch die Wertschätzung alter, liebgewonnener Gegenstände ist ein Merkmal für diesen Wohnstil. So sind Ihre Wohnräume authentisch. Setzen Sie Möbelstücke mit Charakter, gerne auch mit sichtbaren Gebrauchsspuren, gekonnt in Szene. Oberflächen in Used-Optik, Patina oder Makel sind erwünscht. Es lebe die Unvollkommenheit.
4. Entspannter Wohnstil bevorzugt reduzierte Farbpalette
Bevorzugen Sie natürliche Farbnuancen zwischen weiß, beige und braun, die Helligkeit und Behaglichkeit in Ihr Wohnzimmer bringen. Die zurückhaltenden Farben strahlen zudem Ruhe aus und unterstreichen den entspannten Wohnstil. Auch heben diese die klaren Formen der Möbel und Schönheit der Accessoires hervor.
Der schlichte und beruhigende Trend verbindet Sie mit der Natur und den Rohstoffen der Erde. Um diesen Look zu erzielen, können Sie die Wände beispielsweise mit Naturfotografien in Beige, Grau-, Blau- und pudrigen Terrakottatönen dekorieren.

5. Achtsames Wohnen mit Zimmerflanzen
Zimmerpflanzen strahlen Leben und Natürlichkeit aus sowie eine herrliche Balance, die in unseren Alltag einfließt. Sie reduzieren Stress, senken den Blutdruck und filtern Schadstoffe aus der Luft. Stellen Sie ein paar Pflanzen in ihr Wohnzimmer, auch Bilder mit Pflanzen sorgen für den richtigen Wohlfühlfaktor.
Weitere Wohnzimmer- und Einrichtungs-Ideen finden Sie hier
Quelle: Dekoria GmbH
Das könnte Sie auch interessieren: