Ein Kroatien Urlaub ist ein Erlebnis für alle Sinne. Erleben Sie das kristallklare Wasser der Adria, die reichhaltige Kultur und Geschichte, das köstliche Essen und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Wir beschreiben die atemberaubende Vielfalt der kroatischen Regionen und geben Tipps für Ihren Kroatien Urlaub.
Kroatien ist einzigartig in seiner Verbindung von vier verschiedenen kulturellen Einflüssen. Der Westen und der Osten sowie dem Mitteleuropa und Südeuropa haben dieses Land geprägt. Die jahrtausendealte kroatische Geschichte ist in hunderten von mittelalterlichen Kirchen mit bemerkenswerten Fresken und faszinierenden Steinornamenten verewigt.
Kroatien ist ein Land mit einem reichen historischen, kulturellen Erbe und einer natürlicher Schönheit. Dieses Erbe finden Besucher an vielen Orten in ganz Kroatien. Darunter in zahlreichen Museen, Galerien, Kirchen sowie in den National -und Naturparks. Viele davon sind in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.
Kroatien ist trotz der langen Tourismustradition immer noch einer der letzten unberührten Teile des Mittelmeeres. Dieses Mittelmeerland besticht durch seine Authentizität, sein Ambiente und seinen Lebensstil. Gleichzeitig ist Kroatien ein hochentwickeltes Land, das mit vielen kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufwarten kann. Ob Camping, Wassersport, Kultur, Wellness und Abenteuertourismus, alles ist möglich. Das macht einen Kroatien Urlaub so vielseitig.
Eines der Kernprodukte Kroatiens ist das exquisite Speisen -und Weinangebot. In letzter Zeit taucht diese kulinarische Vielfalt in internationalen Rankings unter den Spitzenreitern auf. Dazu trugen vor allem die hervorragenden Ergebnisse kroatischer Winzer und Köche in zahlreichen Wettbewerben bei.
Inhaltsverzeichnis
Geographischer Überblick
Kroatien befindet sich in Südosteuropa. Dieses Mittelmeerland erstreckt sich über eine Fläche von 56.594 km² und umfasst ca. 3.871Millionen Einwohner. Kroatien verfügt über 1.244 Inseln. Das Land grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro und ist durch die Adria von Italien getrennt. Die Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb, die Amtssprache ist Kroatisch.
Hier trifft Mitteleuropa auf das Mittelmeer. Kroatien ist mitteleuropäisch, mediterran sowie pannonisches und adriatisch geprägt. In seiner bogenförmigen Form erstreckt es sich von der Donau im Nordosten bis zur Bucht von Kotor im äußersten Süden. Es besteht aus drei großen geographischen Regionen.
Der Norden
Im Norden und Nordosten befinden sich die pannonischen und para-pannonischen Ebenen. Nördlich von Zagreb trennen die Berge von Zagorje die Flusstäler der Save und der Drau. Sie sind Fragmente der Julischen Alpen, die heute mit Weinbergen und Obstplantagen bedeckt sind.
Die Dinarischen Alpen
Westlich und südlich der pannonischen Region, die sie mit der Adriaküste verbindet, befindet sich der zentrale Gebirgsgürtel. Er ist Teil der Dinarischen Alpen. Die Karstplateaus dieser Region bestehen überwiegend aus Kalkstein. Sie sind in den höchsten Lagen karg und in den tieferen Lagen stark bewaldet. Der höchste Berg Kroatiens, der Dinara (1831 Meter), befindet sich im zentralen Gebirgsgürtel.
Das kroatische Küstenland
Die dritte geografische Region, das kroatische Küstenland, unterteilt sch wie folgt:
- Das Kroatisches Küstenland: Istrien im Norden, Dalmatien im Süden bis zur Bucht von Kotor.
- Die Dinarische Alpen im Osten und Adriatisches Meer im Westen begrenzen die 1.800 km lange Küste.
- Über 1100 Inseln und Eilande rahmen die schöne kroatische Küste ein.

Kroatien Urlaub: Einreisebestimmungen und Währung
Für Staatsangehörige der Europäischen Union genügt ein Personalausweis oder ein gültiger Reisepass für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten. Seit 1. Januar 2023 ist der Euro die offizielle Währung Kroatiens.
Die beste Reisezeit für Ihren Kroatien Urlaub
Die beste Reisezeit für Ihren Kroatien Urlaub hängt vom Schwerpunkt Ihrer geplanten Aktivitäten ab. Für einen reinen Badeurlaub empfiehlt sich der Zeitraum von Mai bis September. Im mediterranen Sommer können Sie an den Stränden entspannen und erfrischen können oder Wassersportarten betreiben.
Sollten Sie an eine Rundreise durch Kroatien denken sind Frühjahr und Herbst optimal, um die sommerliche Hitze umgehen. Falls Sie eine Städtereise planen, ist auch der Winter eine interessante Alternative.
Wetter und Klima in Kroatien
Frühling
Das Klima entlang der adriatischen Küste Kroatiens ist mediterran geprägt. Im Sommer ist es lange und warm ist und erreicht Höchsttemperaturen zwischen 25°C und 30°C. Die Winter sind im Allgemeinen mild und regnerisch. In der Region Dalmatien sind die Temperaturen etwas höher als entlang der Küste. Im Landesinneren herrscht hingegen ein kontinentales Klima mit niedrigen Temperaturen im Winter, die bis unter den Gefrierpunkt fallen können.
Zwischen Pula und Dubrovnik zeigt sich der Frühling in Kroatien üblicherweise erst ab Mai. Ab Mitte des Monats steigen die Temperaturen häufig auf angenehme 20°C bis 22°C an. Das sind ideale Bedingungen für Rundreisen und Wandern.
In Dalmatien wird zwar es schneller warm. Im Mai sind die Nächte mit Temperaturen zwischen 15°C und 13°C jedoch noch relativ kühl. Wind und Regenschauer lassen noch kein Sommerfeeling aufkommen.
Sommer
Für einen Kroatien Urlaub mit Schwerpunkt Strand und Baden beginnt die Badesaison ungefähr Anfang Juni,. Die Wassertemperaturen erreichen dann die 20°C Marke, in den folgenden Wochen manchmal über 25°C. In Dalmatien, insbesondere rund um Dubrovnik, werden im August Höchsttemperaturen von bis zu 29°C gemessen. In Istrien (Pula, Rovinj) und an der Kvarner Bucht (Krk, Cres) liegen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 27°C. Trotz ungefähr 11 Sonnenstunden pro Tag wird es aufgrund der Windverhältnisse an der Adria niemals unerträglich heiß.
Die touristische Hauptsaison für einen Kroatien Urlaub erstreckt sich im Allgemeinen von Juni bis Mitte September. Die Monate Juli und August stellen den den Höhepunkt dar. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider, die spürbar ansteigen. In Dalmatien ist das Wetter während der Sommermonate üblicherweise trockenen und stabil. Das Temperatur steigt bis zu 30°C an der Küste.
Im Hinterland kann es noch wärmer werden. Das Regenrisiko nimmt gleichzeitig ab, jedoch bleibt Kroatien auch im Sommer nicht von Niederschlägen verschont. In Istrien sind die Regentage über das Jahr verteilt, und auch während der Hauptsaison sind Gewitter und Schauer durchaus möglich.
Herbst und Winter
Ab Mitte September wird es an der kroatischen Küste deutlich kühler. Nur in Süddalmatien bleibt die Wassertemperatur noch über 22°C, fällt jedoch bis Anfang Oktober schnell auf etwa 20°C. Dennoch kann es im Spätsommer bei Lufttemperaturen um 25°C noch angenehm warm sein, insbesondere in geschützten Bereichen im Hinterland. Für einen Kroatien Urlaub mit Schwerpunkt Rundreise ist dies eine angenehme Zeit.
Im Oktober regnet es häufiger und der Herbst beginnt. Die Höchsttemperaturen erreichen Mitte Oktober nur noch milde 21°C. Viele Hotels, Restaurants und Strandbars schließen bereits zu dieser Zeit. Im Norden sinkt die Wassertemperatur im Oktober auf 18°C und ist somit kaum noch zum Baden geeignet. Die Winter an der kroatischen Küste sind kühl und feucht, mit regelmäßigen Schneefällen in den Bergen des Landesinneren.
Unbeschwerte Anreise für Ihren Kroatien Urlaub
Am 1. Januar 2023 ist Kroatien dem Schengen-Raum beigetreten, was bedeutet, dass es bei Reisen zwischen den EU-Mitgliedstaaten keine Grenzkontrollen mehr gibt. Mit dem Beitritt zum Schengen-Raum schließt sich Kroatien 26 anderen EU- und EWR-Ländern an. Alle Arten von Grenzkontrollen an ihren gegenseitigen Grenzen wurden an ihren gemeinsamen Grenzen abgeschafft. Dazu gehört unter anderem auch die Kontrolle von Pässen.
Seit dem 1. Januar 2023 werden alle Land- und Seegrenzkontrollen zu Slowenien, Ungarn und Italien aufgehoben. Die Grenzen zu Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro wurden zu Außengrenzen des Schengen-Raums. Weitere Informationen finden Sie hier

Anreise mit dem Auto
In den Sommermonaten sind die Autobahnen und Straßen stark befahren. Vor allem am Wochenende, wenn die meisten Touristen ein- oder ausreisen, empfiehlt sich dies bei Ihrer Anreiseplanung zu berücksichtigen. Um Verzögerungen bei der Anreise zu vermeiden, sollte man sich über die aktuelle Verkehrslage informieren:
-Kroatischer Auto-Club (HAK) HAK-INFO 072 777 777
Auto fahren in Kroatien
In den letzten zehn Jahren hat Kroatien das Verkehrsnetz intensiv ausgebaut. Heute sind alle größeren kroatischen Städte durch Autobahnen verbunden. Die Maut wird an den entsprechenden Mautstellen erhoben und kann in Euro in bar oder mit Karte bezahlt werden. Zwei Hauptstraßen verbinden den kontinentalen Teil des Landes mit dem Meer, Zagreb-Rijeka (A6) und Zagreb-Split-Dubrovnik (A1). Das Autobahnnetz ermöglicht ein sicheres und entspanntes Reisen quer durch das Land, so dass Besucher die schöne Landschaft genießen können.
Auf kroatischen Straßen gilt ein Tempolimit von 130 km/h. Die A1, auch bekannt als Dalmatina, ist die längste kroatische Straße. Sie verbindet Zagreb mit Karlovac, Gospić, Zadar, Šibenik, Split und Ploče. Um die Endstation Dubrovnik zu erreichen, müssen Sie seit Juli 2022 nicht mehr Teile von Bosnien und Herzegowina durchqueren. Nach über 300 Jahren verbindet die Pelješac-Brücke nun den Süden Kroatiens mit dem Rest des Landes. Die mehrspurige Brücke bedeutet eine bessere Verkehrsanbindung von Dubrovnik sowie der gesamten Halbinsel Pelješac.
Die Meerlady-Redaktion empfiehlt, im Kroatien Urlaub die geltenden Verkehrsregeln zu befolgen. Welche Bußgelder und sonstige Sanktionen bei Verstößen drohen, erfahren Sie hier.
Anreise mit dem Bus
Kroatien verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Buslinien. Regelmäßige internationale Busverbindungen führen von Kroatien in alle Nachbarländer. Darüber hinaus gibt es auch Busverbindungen nach Frankreich, in die Schweiz, nach Deutschland und in die Slowakei. Es gibt regelmäßige Verbindungen zwischen allen größeren Städten (Intercity-Linien) und regionale Buslinien. Der meistbesuchte Busbahnhof in Kroatien ist der Busbahnhof in Zagreb.
Anreise mit dem Flugzeug
Die Anreise für Ihren Kroatien Urlaub ist auch mit dem Flugzeug gut möglich. Kroatien ist aus fast allen Teilen der Welt zu erreichen. Internationale Flughäfen in Kroatien sind Zagreb, Split, Dubrovnik, Osijek, Zadar, Rijeka und Pula. In der Hochsaison sind auch Brač und Lošinj geöffnet.
Croatia Airlines, die nationale Fluggesellschaft Kroatiens, verbindet Europamit vielen kroatischen Städten, wie zum Beispiel Osijek im Osten von Kroatien. Die Region Slawonien ist bei vielen noch relativ unbekannt und bisher unentdeckt geblieben. Zu Unrecht, denn die Kornkammer Kroatiens überrascht mit Legenden, Mythen und Geheimnissen, die stolz von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zudem zeichnet sich die Region im Osten Kroatiens mit ihrer unverwechselbaren, bezaubernden Landschaft aus.
Bislang gab es zehn Fluglinien, die Deutschland und Kroatien verbinden. Dieses Jahr wurde eine weitere neue Linie eingeführt Bol (Insel Brač) und München. In der kommenden Tourismussaison ist geplant, Kroatien mit 22 internationalen Zielen, d.h. 23 europäischen Flughäfen, zu verbinden. Croatia Airlines wird 47 internationale Strecken bedienen.
Anreise mit dem Zug
Wenn Sie für Ihren Kroatien Urlaub mit der Bahn anreisen wollen, ist das kein Problem. Das kroatische Bahnnetz verbindet alle großen kroatischen Städte, mit Ausnahme von Dubrovnik. Kroatien hat direkte Verbindungen mit Slowenien, Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Bosnien und Herzegowina und Serbien.
Anreise mit der Fähre
Jadrolinija ist die größte kroatische Reederei, die ganzjährig alle Fähr- und Schiffslinien an der Küste betreibt. Jadrolina verbindet Zadar und Split mit Ancona (Italien) sowie Dubrovnik mit Bari (Italien). Je nach Saison verkehren die Fähren drei bis sieben Mal pro Woche.
Einige Strecken werden von der Fährengesellschaft Blue Line betrieben, wie die Linie Split-Ancona. Diese verkehrt dreimal wöchentlich , ebenso die saisonale Linie Ancona-Hvar. Im Sommer sind die kroatischen Häfen mit Italien durch Linien wie SNAV, Venezia Lines, Emilia Romagna Lines und Azzurra Lines verbunden.
Die kroatischen Regionen: Inspirationen für Ihren Kroatien Urlaub
Ein Kroatien Urlaub ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Vielfalt der Regionen Kroatiens ist atemberaubend. Die malerische Adriaküste mit ihren wunderschönen Inseln, lädt zum Baden am Meer ein. Die reichhaltige Kultur und Geschichte in Zagreb und Dubrovnik ist ein Erlebnis für Kulturfreunde. Die einzigartigen Landschaften und Nationalparks im Hinterland sind bei Naturfreunden sehr beliebt.
Erleben Sie das kristallklare Wasser der Adria, das köstliche Essen und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Gleich ob Sie Erholung suchen oder an Outdoor- Aktivitäten interessiert sind, Kroatien bietet für jeden etwas.
Istrien
Die herzförmige Halbinsel, die weit in das kristallblaue Adriatische Meer hineinreicht, ist ein verstecktes Kleinod. Sie fungiert als Tor zum sonnigen, warmen Mittelmeer. Multikulturell und gastfreundlich beeindruckt die Region, in der unterschiedliche Kulturen aufeinandertrafen und sich zu einer harmonischen Einheit zusammengefunden haben.
Istriens kristallklares Meer, saubere Strände und Häfen, lebendige Fischerboote und kleine belebte Gassen verströmen den typischen Mittelmeer-Charme. Istrien gilt auch als beste Olivenölregion der Welt. Insbesondere seitdem Flos Olei (der erste internationale Gourmetführer für extra vergine Olivenöle) weltweit 54 produzierende Regionen geprüft hat. 71 Öle aus Istrien in diesem berühmten Führer aufgenommen. Istrien hält seinen Titel als weltbeste Olivenölregion seit sechs Jahren in Folge. Die Region verfügt seit langem über moderne Techniken der Olivenölherstellung.
Der Brijuni National-Park liefert seinen Beitrag zur unverwechselbaren Natur Istriens. Mit 14 Inseln auf einer Fläche von 7 Kilometern zwischen Pula und Rovinj präsentiert sich der Par als Paradies. Er ist ein harmonisches Miteinander von Flora und Fauna, Denkmälern, kulturellem Erbe und Luxushotels.
Auch Golf wird auf den Inseln auf einem sehr traditionsreichen Platz gespielt. Er galt schon 1922 als einer der größten und schönsten Plätze. Heute genießt man auf der 18-Loch-Anlage eine einmalige Golfpartie in Gesellschaft von Hirschen, Mufflons, Hasen und Pfauen.

Kvarner
Hier befindet sich die Küstenlandschaft in unmittelbarer Nähe zur bergigen und bewaldeten Region Gorski kotar. Das mediterrane Klima und der entsprechende Lebensstil bilden einen spannenden Gegensatz zum rauen Bergklima.
Kvarner ist der Platz, wo man auf der Suche nach dem Glanz einer trendigen Sommerdestination fündig wird. So ist beispielsweise Opatija/Abbazi eine Location mit reicher Tradition, grünen Parks und eleganten Villen, und einer 12 km langen Meeres-Promenade.
Der Kvarner ist ideal für Besucher, die für Ihren Kroatien Urlaub die Kombination aus traumhafter Küste und beeindruckendem Berglandpanorama suchen. Nur ca. 10 km weiter wird aus der sonningen Riviera wird eine nahezu asketische Berggegend, wo die Lungen frische Bergluft tanken können.
Weit weg vom üblichen hektischen Treiben einer Insel präsentiert sich Krk sowohl als eine moderne, grüne Oase. Die Inseln Cres und Lošinj, einst durch einen von den Römern gebauten Kanal getrennt, sind heute durch eine Brücke verbunden. Ergänzt wird die Region durch die charmante Insel Susak, eine der wenigen Inseln mit Sandstränden.
Ein weiteres Eiland der Kvarner Region ist Rab. sie ist reich an mediterranen Sträuchern und Sandstränden. Die Tradition des Kur- und Gesundheitstourismus, reciht weit bis ins Jahr 1889 zurück.

Dalmatien–Region Zadar
Zadar ist die nördlichste Region Dalmatiens und somit das Eingangstor, um Besucher der Adriaküste aus dem Norden willkommen zu heißen. Die Gegend ist voller Kontraste, reich an kulturellem Erbe und an atemberaubend schöner Natur. Intensive Farben, wie die des klaren blauen Meeres mit den darüber liegenden dunkelgrünen Pinien und den Olivenhainen harmonieren mit dem glänzenden Weiß des dalmatinischen Gesteins.
Wer in seinem Kroatien Urlaub auch in die lange Geschichte dieses Urlaubslands eintauchen möchte, wird hier fündig. Das 3000 Jahre alte Zadar ist die Stadt mit dem meisterforschten römischen Forum an der kroatischen Adriaküste. Sie beherbergt die bedeutenden romanischen Kirchen wie St. Donatus, St. Anastasia und St. Chrisogonus. Das nahegelegene Nin ist die älteste kroatische Königsstadt. Hier befindet sich die kleinste Kathedrale der Welt: Die Heilig-Kreuz-Kirche misst nur 36 Schritte.
Die Region Zadar erzählt die Geschichte des Ursprungs der kulturellen Identität Kroatiens. Pag ist eine Insel mitwunderschönen Olivenhainen, reich an Meersalz und berühmt für ihre Spitze und ihren besonderen Käse.
Siba, die Insel der Schiffseigner und Kapitäne, dient mit seinen unzähligen Buchten als wichtiger Zufluchtsort vor dem Wind. Zudem ist sie autofrei. Die Insel Ugljan, quasi der heimliche Vorort und Garten Zadars, bezieht ihren Namen aus der langen Tradition der Olivenölproduktion. Die benachbarte Insel Pašman ist fast eins mit Ugljan. Sie scheinen Zwillinge zu sein, wobei Pašman die etwas Ruhigere von beiden ist. Die Insel Iž ist für ihre Vegetation bekannt. Die örtlichen Fischer und Bauern garantieren eine gute Versorgung mit regionalen Spezialitäten. Ein Naturreservat von 114 km² befindet sich auf der Insel Dugi Otok.

Kroatien Urlaub in der Šibenik–Knin-Region
Inmitten der wilden Schönheit der Karstfelsen und des azurblauen Meeres besticht die Region als Yacht-Paradies mit 240 Inseln und Riffen. Die Insel Zlarin etwa hat die bekanntesten Korallen der Adria, Krapanj wiederum ist Heimat von Meeresschwämmen. Prvić beherbergt die Gedenkstätte des berühmten Gelehrten und Erfinders Faust Vrančić.
Um eine weitere unvergleichliche Erfahrung zu machen, sollte man den Kornaten-Archipel besuchen. Zwei Nationalparks mit nur 50 km Entfernung könnten nicht unterschiedlicher sein. Der Nationalpark der Kornaten ist ein Archipel von 89 Inseln, Eilanden und Riffen (gesamt 152) von unglaublicher Schönheit. Insbesondere Bootsurlauber erwarten beim beim Segeln wundervolle Ausblicke. Die spektakulären Felsformationenlösen beim Betrachter gleichzeitig Ehrfurcht und Bewunderung aus.
Geblendet von der bestechenden Schönheit der Kornaten hinterließ der berühmte George Bernard Shaw folgende Beschreibung: „Am letzten Tag der Schöpfung wollte Gott seine Arbeit noch krönen und erschuf die Kornaten aus Tränen, Sternen und dem Hauch des Meeres…“. Im Gegenzug lockt der Nationalpark Krka mit wunderbarem Travertinstein, Wasserfällen und Seen, die einem den Atem stocken lassen.
Diese besonderen Orte sind nicht umsonst die beliebtesten Postkartenmotive Kroatiens. Murter gilt als die malerischste Insel, die 18km² sind Heimat für Fischer, Olivenhaine und Schiffsbauer. Die Insel Prvić, nahe dem berühmten Küstenort Vodice, ist eine mediterrane Oase. Zlarin, südwestlich von Šibenik gelegen, war für seinen Handel mit Korallen und Schwämmen berühmt.
Wer in seinem Kroatien Urlaub angeln oder segeln möchte, kann seinem Hobby auf der Insel Žirje nachgehen. Sie ist die am weitesten entfernt gelegene, noch bewohnte Insel der Region. Vor allem ist sie ein fantastisches Angelrevier und ein Paradies für Segler.
Split –Zentral-Dalmatien
Das Gebiet ist geprägt von Oliven und einheimischen aromatischen Pflanzen sowie dem glänzenden weißen Stein, einer üppigen Vegetation und dem Biokovo-Gebirge, dessen Ausläufer bis an die Küste heranreichen. Im Jahr 305 entschied der römische Kaiser Diokletian, der damalige Herrscher der Welt, sich einen Wohnsitz zu bauen, wo er den Rest seines Lebens verbringen wollte.
Er hatte keinen Zweifel, wo genau er dies tun sollte: im Herzen Dalmatiens, in der Aspalathos-Bucht (Bucht von Split), von den Inseln des Archipels gut geschützt gegen das Meer und an Land eingerahmt von hohen Bergen. Somit schuf Diokletian einen neuen Punkt auf der adriatischen Landkarte –die zukünftige Stadt Split.
Brač ist die höchstgelegene kroatische Insel und die drittgrößte in der Adria. Mit dem Strand Zlatni rat/Goldenes Horn ist sie eines der bekanntesten Symbole des kroatischen Tourismus. Sie ist auch Heimat eines ungewöhnlichen Klosterkomplexes, der Eremitage Blaca, die von Mönchen im 16. Jahrhundert bei der Flucht vor den türkischen Besetzern angelegt wurde.
Südlich von Brač liegt Hvar, die längste adriatische Insel. Diese Insel der Weingärten, Olivenhaine und Lavendelsträucher bietet ein mildes Klima, üppige Vegetation und wunderschöne Erholungsorte für Sommer und Winter.
Die Paklinski-Inseln (Pakleni otoci) sind eine interessante Inselgruppe mit naturbelassenen Kiesel -und Sandstränden und felsigem Untergrund im Wasser. Ein ideales Gelände zum Fischen. Weit weg vom Land liegt Vis, das seine Besucher mit der ruhigen Atmosphäre längst vergangener Zeiten, unberührter Natur und ausgezeichnetem Essen verwöhnt.
In der Nähe befindet sich die Insel Biševo mit der Blauen Grotte oder Blauen Höhle (kroatisch Modra špilja), der schönsten der vielen Höhlen auf dieser kleinen Insel.
Kroatien Urlaub in der Region Dubrovnik
Dubrovnik, das Zentrum der südlichsten Region Dalmatiens, ist stets der Star auf den Titelseiten vieler renommierter Zeitschriften und auf der Rangliste der schönsten Städte der Welt. Alljährlich erweist sich die Stadt als Inspirationsquelle für Künstler, als bevorzugter Aufenthaltsort für Mitglieder von Königshäusern und internationale Jetsetter. „Wer das Paradies auf Erden sucht, muss nach Dubrovnik kommen“ schrieb George Bernard Shaw, angetan von der Schönheit der Stadt.
Deren unberührte, 1940 Meter lange Verteidigungsmauern ist heute von der UNESCO geschützt und umschließen die Stadt, die den Beinamen Perle der Adria trägt. Im südlichsten Teil Kroatiens gelegen, bewahrt Dubrovnik ein jahrhundertealtes Erbe. Die Stadt präsentiert sich in sonnigem mediterranem Klima. Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäumen, üppige Palmen und Agaven, Renaissance-Parks und blühende Gärten mittelalterlicher Steinpaläste und Klöster machen Ihren Charme aus.
Obwohl offiziell eine Halbinsel, sieht Pelješac aus wie eine Insel, die durch einen kleinen Kanal von Korčula getrennt ist. Korčula gilt als die Insel der meisten Legenden und Denkmäler. Zusammen mit Lokrum und Mljet gilt sie als die meist bewaldete Insel in Kroatien.
Weit im offenen Meer liegt die Insel Lastovo. 50 Quadratkilometer groß, mit Sandstränden und einigen kleineren vorgelagerten Inseln an beiden Seiten. Neben Pelješac liegt das grüne Mljet mit seinen 100 Quadratkilometern, bedeckt mit dichten Kiefernwäldern, Höhlen und Seen, vielen Stränden und einem Nationalpark, im westlichen Teil der Insel.

Lika-Karlovac
Natur und Kultur
Wunderschöne, sattgrüne Flächen bestimmen den Charakter dieser Region, die sich nur etwa zehn Kilometer vom Meer entfernt im Hinterland erhebt. Wegen ihrer enormen ökologischen Bedeutung und der hohen Dichte geschützter Naturparks stellt sie eine wahre Oase der Ruhe und Stille dar, die von Jahr zu Jahr mehr Touristen in ihren Bann zieht.
Die Tourismusregion Lika-Karlovac gehört zum Landesinneren und verbindet die dalmatinische Küstenlinie mit dem zentralen Teil des Landes. Am bekanntesten ist sie durch den wundervollen Nationalpark Plitvicer Seen, dessen einzigartige Naturschönheiten sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken.
Der Nationalpark Nord-Velebit erfreut mit einer ausgeprägten Vielfalt an Karst-Formationen und großem Reichtum an Flora und Fauna als atemberaubend schöne Naturlandschaft auf sehr kleinem Raum. Ein weltweit berühmter Erfinder, Nikola Tesla, stammt aus der Region Lika. Stolz erwartet den Besucher daher in seinem Geburtsort Smiljan ein Museum zu seinen Ehren. Die Lika ist außerdem Heimat einer schönen Marien-Kultstätte in Krasno. Direkt am Meer, liegt die Senjer Festung Nehaj aus dem 16. Jhdt. mit einem einzigartigen Piratenmuseum. Wer sich in seinem Kroatien Urlaub mit dem reichhaltigen kulturellen Erbe dieses Landes befassen möchte, kommt hier auf seine Kosten.
Die Region Karlovic ist die Heimat vieler Kulturschätze, wie charmante alte Städte und Schlösser, wie beispielsweise Dubovac, Ozalj, Bosiljevo bis hin zu Franziskaner-, Paulus- und Dominikanerklöstern. Die Stadt Karlovac, mit einem interessanten Stadtkern aus der Renaissance in Sternform, entstand an den Ufern von vier Flüssen. Sie entwickelte sich aus mittelalterlichen Festungen, die einst der Abwehr von türkischen Angriffen auf Mitteleuropa dienten.
Lokale Spezialitäten
Das berühmteste Produkt der Region ist die Lika-Kartoffel, die geographisch geschützt ist (Bezeichnung PDI). Ein typisches Lika-Menü beginnt in der Regel mit einem Pflaumen -oder Birnenschnaps, manchmal auch mit einem Beerenlikör als Aperitif. Als nächstes wird Käse Škripavac (Quietschkäse) mit Wildaufschnitt gereicht. Danach folgt die Hauptspeise: Lika-Ofenkartoffeln mit Lamm, traditionell mittels glimmender Asche in einem gusseisernen Topf mit Backhaube, der sogenannten „Peka“, zubereitet. Großer Beliebtheit erfreut sich auch Honig aus dem Velebit-Gebiet. Als Nachspeise kommen oft schmackhafte Waldfrüchte wie Heidelbeeren oder Himbeeren auf den Tisch.
Kroatien Urlaub in Zentralkroatien
Ruhe und Romantik in Zentralkroatien
Zentralkroatien bettet sich in die Täler der Flüsse Save, Drau und Mur, die den kontinentalen Charakter Kroatiens prägen. Sanfte Hügel- und Berglandschaften umgeben das Tiefland, die Hänge sind mit Weingärten, Eichenwäldern und mittelalterlichen Burgen bedeckt. Die Region ist ideal für einen Kroatien Urlaub in idyllischer, grüner und hügeliger Umgebung. Alte Wälder, Weingärten und Flüsse, abseits der Sommer-Hitze und des lebhaften touristischen Treibens an der Meeresküste verstömen Ruhe.
Den Liebhaber von ruhiger und erholsamer Atmosphäre erwarten zudem romantische mittelalterliche Städte,Thermalquellen, Kurorte und Wallfahrtsstätten. Zentralkroatien ist geprägt von romantischen mittelalterlichen Festungen, Pilgerklöstern und Schlössern. Das bekannteste Schloss ist Trakošćan, das heute ein Museum beherbergt.
Varaždin/Warasdin gilt als die barockste Stadt Kroatiens und pflegt insbesondere ihre Parks und bedeutende Denkmäler der Gartenarchitektur. Sehenswert ist hierbei der Friedhof, dessen Bäume als Paravents und Arkaden nach dem Vorbild von Versailles bei Paris geformt wurden.
Weitere Highlights der Region sind Ludbreg/Lubring, der bekannte Wallfahrtsort (zu Ehren des Allerheiligsten Blutes Jesu). Auch das nur wenige Kilometer entfernte Marienheiligtum von Maria Bistrica ist sehenswert. Die Stadt Lepoglava gilt als die Stadt der Klöppelspitzen. Darüber hinaus ist der Ort für die wunderschönen Fresken bekannt, die das Kloster und die Kirche des Paulaner Ordens zieren.
Lokale Spezialitäten
Die berühmtesten Speisen der Region sind Kuhmilchkäse und Sahne. Nicht wegzudenken ist etwa Prge, der traditionelle Podravina Käse, der zusammen mit einer Scheibe Samobor Salami und dem würzigen Senf aus der Region gereicht wird. Pute mit Mlinci-Nudeln ist eine typische Hauptspeise und ein wahrer Gaumenschmaus.
Speziell in Zagorie locken weitere regionale Köstlichkeiten: hajdina kaša (Buchweizenbrei), kukurznu zlevku (Maiskuchen), vrbovečka pera (Käsegebäck) und Varaždinski klipići (Varaždiner Brot-Gebäckstangen). Die berühmteste Süßspeise der Region ist Samobor kremšnita, die Cremeschnitte.
Getrunken werden Bermet Likör aus Samobor und Wein, vor allem regionstypische Sorten wie Weißburgunder oder Graševina.
Kroatien Urlaub in der Region Slawonien
Von den mächtigen Flüssen Drau, Donau, Save und Ilova geformt, beeindruckt Slawonien als sagenumwobene Region, die schon seit Jahrhunderten ihre Schätze bewahrt. Das Gebiet ist geprägt von der endlosen Weite der goldenen pannonischen Tiefebene und von Flüssen. Deren Überschwemmungsgebiete dienen wiederum als natürlicher Lebensraum für die mittlerweile jahrhundertealten Eichen-Wälder (Quercus robur) und mehr als 2000 weitere biologische Arten.
Der slawonische Boden wird seit mehr als 8000 Jahren von Menschenhand bestellt. Somit hallt während der Erntezeit stets Gesang durch die Luft, wertvolle Trachten werden aus hölzernen Schubladen geholt und alte Bräuche wiederbelebt. All das, um auch künftige zu bewahren, was Slawonien schon immer ausgemacht hat.
Ein slawonischer Esstisch wird gedeckt mit schmackhaftem Schinken, Kulen-Wurst und der Kulen- „Schwester“-wurst (Kulenova seka). Auch typische Topf-Gerichte wie grah čobanac (Hirten-Bohneneintopf) und fiš paprikaš (Fischeintopf mit scharfem Paprika) finden ihren Platz und werden von einem Glas eines regionalen Pflaumenschnapses begleitet.
Slawonische Spezialitäten
In der Region werden viele gute Qualitätsweine wie der Traminacaus Ilok, der Riesling aus Kutjevo als auch der Graševina angeboten. An Süßigkeiten gibt es Saljenaci, auf traditionelle Weise aus Schweinefett hergestellt, verschiedene Arten von Gebäck, mit Äpfeln oder Walnüssen gefüllt, oder einen Kuchen mit dem einzigartigen Namen Poderane gaće (zerrissene Unterhosen), wobei der Name im Kontrast zu seinem feinen Geschmack steht.

Hauptstadt Zagreb
Wer seinen Kroatien Urlaub mit einer Städtereise einleiten möchte, für den ist die Hauptstadt interessant. Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, ist mit fast einer Million Einwohner ein wichtiges politisches, Zentrum für Kultur, Sport, Kommunikation und Wirtschaft.
Die Stadt ist voller Kontraste, Jung und Alt tummelt sich geschäftig am Morgen und entspannt und genussvoll am Abend. In vielerlei Hinsicht ist Zagreb eine typisch europäische Metropole, andererseits auch eine Stadt, die von ihren Gästen für ihren Charme und die Gastfreundlichkeit der Bewohner immer in guter Erinnerung behalten wird.
Zagreb ist auch eine typisch mitteleuropäische Stadt. Klassizistische und Jugendstil-Fassaden im historischen Stadtkern zeugen noch vom erhabenen Flair der österreichisch-ungarischen Monarchie. Hier und da kann man auch Konturen wie in Prag erkennen. Beinahe alle Hauptsehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum, das auch mit charmanten Kaffeehäusern, feinen Restaurants, Gartenlokalen und liebevoll gepflegten Parks lockt. Wie etwa der Park Ribnjak, der unterhalb der Mauern des bekannten Stadtkerns Kaptol mit seiner prächtigen gotischen Kathedrale und den filigranen Türmen, gelegen ist. Erwähnenswert ist Zrinjevac, ein Park, der, nur wenige Schritte vom Hauptplatz entfernt und Teil der Grünanlage Lenuci-Hufeisen ist, die einige der schönsten Plätze und Parks der Stadt umfasst.
Mit traditionellen austro-ungarischen Wurzeln besticht Zagrebs Gastronomie durch die sogenannte Purger-Küche mit Gerichten wie Grenadiermarsch (Grenadir marša), einem Nudelgericht mit Zwiebel und Käse, oder dem mit dem Pfannkuchen vergleichbaren, bekannten Kaiserschmarren (Kajzeršmarn). Dennoch darf man in Zagreb auch Frischkäse mit Sauerrahm, Pute mit Mlinci-Nudeln, Käseteigtaschen und Krpice mit Kraut keinesfalls versäumen. Bei den Süßspeisen sollt man Krapfen, Lebkuchen und Pfefferkekse probieren, am besten begleitet von einem Glas eines berühmten kroatischen Weines.
Mehr Inspiration für Ihren Kroatien Urlaub
Kroatien Sehenswürdigkeiten: Das sollten Sie gesehen haben
Quelle: Kroatische Zentrale für Tourismus