Corona hin, Lockdown her, wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen, dass wir dieses Jahr alle unseren wohlverdienten Urlaub im Süden geniessen werden. Aktuell sind Urlaubsplanung und Vorbereitung wegen Corona allerdings schwierig. Wohin, wann, was ist zu beachten? Ständig ändern sich Rahmbedingungen wie z.B. Einreisebestimmungen, Hygieneregeln und dergleichen. Damit Sie Ihren Urlaub trotz Corona einfacher und besser planen können, haben wir für Sie wichtige und hilfreiche Informationen für Ihren Mittelmeer-Urlaub zusammengestellt. Diese werden regelmäßig aktualisiert, somit sind Sie stets auf dem aktuellen Stand und können Ihre Urlaubsplanung optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Reisebestimmungen und Corona-Auflagen
Italien
In Italien gelten durchwegs strengere Regeln als in Deutschland. Dies umfasst sowohl Hygiene-Auflagen wie Maskenpflicht, als auch nächtliche Ausgangssperren etc. Die Einhaltung dieser Regeln empfiehlt sich nicht nur im Hinblick auf den Schutz vor einer Corona-Infektion. Die italienischen Behörden und Institutionen kontrollieren die Befolgung dieser Regularien sehr streng. Bei Verstoß drohen hohe Geldstrafen, auch für Touristen gibt es keine Ausnahmen. Italien hat zudem ein eigenes Corona-Ampelsystem implementiert, sodass die Corona-Auflagen von Region zu Region durchaus variieren können.
Näheres finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322#content_0
Speziell für Autoreisen finden Sie hier nützliche Informationen
Spanien
Auch in Spanien hat das Corona-Virus landesweit gewütet. Daher gilt Spanien aktuell als Hochrisiko-Gebiet. Regional gelten unterschiedliche Einreise- und Aufenthaltsbeschränkungen. Ebenso sind strenge Hygieneregeln in Kraft. Teile von Spanien sind derzeit für den Tourismus gesperrt. Auch in Spanien gibt es regionale Ausgangssperren, ja nach Region und Größe sind Geschäfte nur zeitweise geöffnet, auch nächtliche Ausgangssperren sind in Kraft. Für die Gastromie gelten lokal unterschiedliche Auflagen von gänzlicher Schliessung bis eingeschränkter Öffnung. Für die Inseln gelten jeweils besondere Regelungen.
Hier finden Sie die geltenden Bestimmungen im Detail:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/spaniensicherheit/210534#content_0
Frankreich
Auch in Frankreich gestaltet sich der Urlaub trotz Corona zur Zeit schwierig. Wie seine Nachbarländer gilt auch Frankreich aktuell als Risiko-Gebiet. Strenge Hygiene-Regeln und nächtliche Ausgangsperren führen zu spürbaren Beinträchtigungen des öffentlichen Lebens. Gastronomiebetriebe, Museen, Konzertsäle, etc. sind derzeit geschlossen.
Hier finden Sie alle Details für Ihre Planung
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/frankreichsicherheit/209524#content_0
Griechenland
Obwohl Griechenland derzeit nicht explizit als Risikogebiet eingestuft ist wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen Attika, Mittelgriechenland, Thessalien, Westmakedonien sowie Zentralmakedonien aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Corona beeinträchtigt auch in Griechenland aktuell das öffentliche und private Leben. Strenge Einreisevorschriften sowie eine sehr strenge Ausgangssperre – auch tagsüber – erschweren den Aufenthalt in Griechenland derzeit ausserordentlich. Auch in Griechenland sind die Hygieneregeln strenger als in Deutschland. Der Hotelbetrieb ist grundsätzlich gestattet. In Anbetracht der allgemeinen Restriktionen ist ein Aufenthalt in Griechenland jedoch mit Hürden verbunden.
Alles wissenswerte finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/griechenlandsicherheit/211534#content_0
Kroatien
Auch in Kroation liegen die aktuellen Inzidenzwerte derzeit über dem kritischen Wert von 50. Dennoch ist die Einreise aus den EU-Mitgliedstaaten nach Kroatien durchaus möglich, wobei allerdings die Pflicht zur Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses besteht, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Kontaktdaten der Einreisenden werden registirert, um Wartezeiten an den Grenzen zu vermeiden, ist eine vorherige Online-Anmeldung empfehlenswert. Neben landesweit gültigen Hygiene-Regeln gibt es auch lokale Varianten die ebenfalls zwingend zu befolgen sind. Corona-bedingt ist das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln derzeit nur eingeschränkt in Betrieb.
Ende Dezember 2020 gab es südlich der Hauptstadt Zagreb Erdbeben der Stärke 5,2 bis 6,4 auf der Richterskala das Tote und Schwerverletzte sowie Gebäudeschäden zur Folge hatte. Eventuelle Nachbeben sind derzeit nicht auszuschliessen. Alles in allem sind die Auflagen und Restriktionen niedriger als in einigen anderen Mittelmeerländern. Urlaub trotz Corona könnte in Kroatien im Sommer also durchaus eine Option sein.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für einen Kroatien-Aufenthalt.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/kroatiensicherheit/210072
Malta
Auch an Malta ging Corona nicht spurlos vorbei. Hohe Inzidenzwerte (über 50) bewirken auf dieser schönen Insel Beinträchtigungen des öffentlichen und privaten Lebens. Umfassende Einreisbeschänkungen sind in Kraft, die Einreise aus Deutschland ist jedoch möglich. Voraussetzung ist die Vorlage eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, andernfalls muss sich der Einreisende in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Im Freien und im öffentlichen Leben gilt eine grundsätzliche Maskenpflicht. Beim Besuch einer Bank muss ein spezieller Gesichtsschutz getragen werden, da Masken in maltesichen Bankgebäuden nicht erlaubt sind. Bars und Klubs sind vorerst geschlossen, der Betrieb von Partybooten ist derzeit untersagt. Im öffentlichen Raum dürfen nicht mehr als 6 Personen zusammenkommen.
Näheres finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/maltasicherheit/211188
Zypern
Auch Zypern ist derzeit wegen der hohen Inzidenzwerte als Risikogebiet eingestuft. Einreisebeschränkungen sind in Kraft. Wer aus Deutschland einreist, muss bei Einreise einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden vor Abflug sein darf. Ab 6.Februar 2021 müssen sich einreisende Personen, gleich aus welchen Ländern, darüber hinaus nach der Einreise 72 Stunden in Selbstisolation begeben. Danach müssen sie sich auf eigene Kosten einem weiteren PCR-Test unterziehen. Die Ausgangssperre ist rigiros. Es gilt eine generelle Ausgangssperre, die nur mit behördlicher Genehmigung höchstens zweimal täglich und zeitlich befristet durchbrochen werden darf. Das Verlassen der Wohnung bedarf der Erteilung einer speziellen Erlaubnis die per SMS erfolgt, dafür gibt es ein spezielles Beantragungsverfahren. Ebenso sind Geschäfte die nicht zur Sicherung des täglichen Bedarfs dienen, geschlossen (ausgenommen Frisöre). Gastronomische Betriebe wie Restaurants, Bars und Cafés schließen ab 19 Uhr.
Weitere Details finden Sie hier:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/zypernsicherheit/210258

Das Urlaubsklima am Mittelmeer
Damit Sie die Frage nach dem wohin und wann einfacher und besser für sich beantworten können, haben wir nachstehend für jedes beschriebene Urlaubsland eine Übersicht mit hochwertigen Klimatabellen und übersichtlichen Wetterinfomationen für Sie zusammengestellt. So können für jedes beschriebene Urlaubsland auf einfache Weise die für Sie beste Reisezeit ermitteln und weitergehende regionale und lokale Wetterinformationen entnehmen.
Für alle folgenden Klimatabellen gilt: Quelle: Deutscher Wetterdienst
Italien
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/fj/italien/italien_node.html
Spanien
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/rs/spanien/spanien_node.html
Frankreich
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/fj/frankreich/frankreich_node.html
Griechenland
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/fj/griechenland/griechenland_node.html
Kroatien
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/km/kroatien/kroatien_node.html
Malta
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/km/malta/malta_node.html
Zypern
https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatenwelt/europa/tz/zypern/zypern_node.html
Allgemeine Corona – Reiseinformationen
Nachstehend finden Sie weiteregehende länderübergreifende Informationen rund um das Thema Reise, Gesundheit und Hygiene.
In einem kurzfristig erscheinenden Folgebeitrag geben wir Ihnen weitere hilfreiche pratische Tipps und Informationen, damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub trotz Corona optimal planen, vorbereiten und vor allem geniessen können.
Bis bald. Wir freuen uns schon auf Sie.