Meerlady
Das Magazin für mediterranes Lebensgefühl.
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren
  • 0
Tag:

Zitrone

    Zitronenkuchen
    Dessert

    Zitronenkuchen französisch – lecker, fruchtig, einfach

    by Sabato Januar 24, 2023
    written by Sabato

    Dieser aromatische Zitronenkuchen ist ein typisches Beispiel für ein Dessert aus der mediterranen Hausmacherküche. Das Rezept lässt sich ganzjährig mit wenigen Zutaten einfach zubereiten. Probieren Sie dieses mediterrane Dessert und genießen Sie eine Portion Savoir Vivre.

    Das Rezept für diesen sehr aromatischen Zitronenkuchen, der eigentlich eine Tarte ist, bekam unser Herausgeber vor Jahren von einer Freundin aus Toulon. Sie wiederum erbte es von ihrer Mutter. Aus Dankbarkeit benannte der Herausgeber das Rezept nach dem Vornamen der Mutter. Wir haben diesen leckeren, fruchtigen Zitronenkuchen, der eigentlich eine Tarte ist, gebacken – und waren begeistert.

    Gleich, ob als Solo-Süßspeise oder als Dessert nach einem mediterranen Menü, ein Zitronenkuchen passt immer. Das Schöne daran ist, dass Sie diesen französische Zitronenkuchen zu jeder Jahreszeit servieren können. Das Rezept eignet sich auch Back-Einsteiger.

    In 48 Stunden vom Zitronenbaum auf den Tisch

    Die weißen Blüten des Zitronenbaums strömen einen Duft aus, der schon den Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe während seiner Reise durch Italien betört hat. Ab der Bestäubung der Blüte dauert es dann etwa 12 Monate, bis die Früchte geerntet werden können. Das ist ganzjährig möglich, denn die klimatischen Verhältnisse des Mittelmeerraumes bieten ideale Bedingungen für diese Zitrusfrucht.

    Spanien ist der größte Lieferant von Zitronen. Ein weiteres wichtiges Anbaugebiet ist Italien, gefolgt von Griechenland, Portugal, Frankreich und Zypern. Wo auch immer die europäischen Zitronen herkommen: Frisch geerntet sollen sie laut der Organisation Lemon of Spain nach etwa 48 Stunden in den Regalen der deutschen Supermärkte liegen.

    Zudem gibt es Zitronen, die es hierzulande kaum im Geschäft zu kaufen gibt. Dazu gehören beispielsweise die an der Amalfiküste wachsenden Amalfi-Zitronen. Sie zeichnen sich durch ein süß-saftiges Fruchtfleisch und eine dicke, aromatische Schale aus. Den typischen Geschmack mit der einzigartigen Milde findet man sonst bei keiner anderen Zitronensorte. Die Amalfi-Zitronen sind als regionales Produkt durch die EU geschützt (Indicazione Geografica Protetta, IGP),

    Zitronenbaum
    Zwölf Monate nach der Bestäubung der Blüte können die Zitronen geerntet werden. Foto: AdobeStock / vikakurylo81

    Tipps für Einkauf und Lagerung von Zitronen

    Die Zitrone erkennt man an ihrer ovalen Form, einer kegelförmigen Ausstülpung am Blütenansatz und der hell- bis leuchtend gelben Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig und sehr sauer. Zitronen gibt es das ganze Jahr über. Achten Sie beim Einkauf auf reife Früchte, denn Zitronen reifen nicht nach.

    Zitronen werden in drei Klassen eingeteilt:

    • Extra: höchste Qualität, sehr leichte Oberflächenfehler zulässig,
    • Klasse I: gute Qualität, zulässig sind leichte Form- und Farbfehler sowie Schalenfehler und leicht vernarbte Fehler,
    • Klasse II: alle anderen Früchte, die die Mindestanforderungen erfüllen.

    Gütesiegel wie beispielsweise GlobalG.A.P. und GRASPbescheinigen, dass es sich um einen sicheren Hersteller handelt, der nicht nur die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter, sondern auch Umwelt und Artenvielfalt respektiert. Gleichzeitig versichern die Gütesiegel, dass die Verschwendung notwendiger Ressourcen reduziert werden.

    Zitronen sollten zwischen zehn und 15 Grad Celsius gelagert und regelmäßig auf Schimmelbildung untersucht werden. Dann halten sie etwa vier bis acht Wochen.

    Zitronen
    Zitronen können bei kühlen Temperaturen bis zu acht Wochen gelagert werden. Foto: Foto: AdobeStock / Africa Studio

    Zitronenkuchen: So gesund ist die wichtigste Zutat

    Hauptmerkmal der Zitrone ist ihr hoher Vitamin-C-Gehalt, 100 Gramm der Zitrusfrucht enthalten circa 40 bis 60 mg dieses Vitamins und nur 35 bis 50 Kalorien. Ein Erwachsener würde mit 150 Milliliter frischen Zitronensaft seinen täglichen Vitamin C Bedarf decken.

    Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, hilft gegen Müdigkeit und verbessert die Eisenaufnahme. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind unter anderem die Vitamine B1, 2 und 3, sowie die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Phospor.

    Wie bei allen Zitrusfrüchten ist auch bei der Zitrone das weiße Fleisch sehr gesund. Dieses enthält Bioflavonoide die das Eindringen von Sauerstoffradikalen in die Zellen verhindern.

    Schritt-für-Schritt zum leckeren Zitronenkuchen

    Der Duft, die Säure ihres Saftes und der Geschmack ihrer Schale machen die Zitronen zu einer aromatischen Zutat in der mediterranen Küche. Die Früchte spielen auch bei der Zitronentarte die Hauptrolle.

    Der Mürbeteig

    Die Butter in kleine Stücke schneiden. Das Mehl, den Rohrzucker und die kleingeschnittene Butter in der Schüssel geben und verrühren. Danach die Eigelbe hinzugeben und mit dem Teig verrühren. Etwa 1 bis 3 Esslöffel kaltes Wasser unterrühren.

    Mürbeteig Zutaten
    Foto: AdobeStock / oksix

    Den Teig kneten und zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für circa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und eine runde Tarteform (Durchmesser circa 30 cm) leicht mit Butter einfetten.

    Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Fläche mit Hilfe des Nudelholzes ausrollen. Das Nudelholz ggf. mit Mehl bestäuben.

    Zitronentarte
    Foto: Tarte AdobeStock / M.studio

    Den Teig in die Tarteform legen und fest andrücken. Die überstehenden Teig-Enden wegschneiden und am Rand wieder fest andrücken. Den Teig mit einer Gabel überall leicht einstechen.

    Die Tarte circa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis diese eine leicht goldbraune Färbung erhält.

    Die Zitronenfüllung

    Von einer Zitrone die Schale abreiben und aus zwei bis drei Zitronen den Saft auspressen.

    Zitronensaft
    Foto: AdobeStock / Africa Studio

    In einem Topf die Butter zerlassen und dann vom Herd nehmen. Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Eier in den Topf geben und mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Bei niedriger Hitze zum Köcheln bringen und kurz weiterrühren, bis die Füllung eindickt.

    Die nun eingedickte Füllung abdecken und im Kühlschrank auskühlen lassen.

    Teig und Füllung vereinen

    Sobald der Teig ausgekühlt ist, die Füllung hinzugeben und über die Teigfläche verstreichen. Die fertige Tarte in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren herausnehmen.

    Zitronenkuchen
    Wer mag, kann den Zitronenkuchen leicht mit Puderzucker bestreuen. Foto: AdobeStock / Stepanek Photography

    Meerlady-Tipps für diesen Zitronenkuchen

    Anstatt den Teig wie beschrieben zuzubereiten, können Sie auch fertigen Tarten-Teig in guter Qualität kaufen. So sparen Sie Zeit. Wenn Sie fertige Tartelettes kaufen, sparen Sie sich auch das Backen. Sie bereiten dann nur die Zitronenfüllung zu und geben diese auf die Tartelettes.

    Die Redaktion hat das Rezept nachgebacken und den Zitronenkuchen in einer großen Tartenform zubereitet. Alle waren vom himmlischen Geschmack begeistert. Da der Zitronengeschmack sehr intensiv ist, empfiehlt es sich, die Tarte nur in kleinen Stücken zu servieren.  Es kann jedoch passieren, dass die Tartenstücke beim Schneiden brechen. Daher empfehlen wir die Zubereitunug in Tartelettes.

    Bitte kredenzen Sie dazu keinen Likör, wie zum Beispiel Limoncello oder Dessertwein. Ein schlichter Espresso passt am besten.

    Zitronenkuchen
    Zitronenkuchen ohne Backen: Geben Sie die Zitronenfüllung auf gekaufte Tartelettes in guter Qualität. Foto: Pixabay / flockine
    Zitronenkuchen

    Zitronenkuchen Rezept: Tarte au citron a la Manon

    Dieser sehr aromatischen Zitronenkuchen ist ein typisches Beispiel für ein Dessert aus der mediterranen Hausmacherküche. Das Rezept lässt sich mit wenigen Zutaten einfach zubereiten und ist auch für Back-Einsteiger gut geeignet. Das Schöne daran: Dieser französische Zitronenkuchen kann zu jeder Jahreszeit serviert werden, da Zitronen ganzjährig verfügbar sind. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie eine Portion Savoir Vivre.
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Ruhezeit 30 Min.
    Arbeitszeit 1 Std.
    Gericht Dessert, Kuchen, mediterranes Dessert, Nachspeise, Süsspeise
    Land & Region Frankreich
    Portionen 6
    Kalorien 1 kcal

    Zutaten
      

    Mürbeteig

    • 200 Gramm Mehl
    • 50 Gramm Rohrzucker
    • 100 Gramm Butter
    • 1 Eigelb

    Zitronenfüllung

    • 90 Gramm Butter
    • 1 Stück Abgeriebene Schale von 1 Zitrone Bio-Qualität
    • 80 ML Zitronensaft (ca. 2 bis 3 Zitronen)
    • 110 Gramm Rohrzucker
    • 2 Stück Eier

    Anleitungen
     

    Der Mürbeteig

    • Butter in kleine Stücke schneiden.
    • In eine Schüssel Mehl, Rohrzucker und kleingeschnittene Butter geben und verrühren.
    • Das Eigelb hinzugeben und mit dem Teig verrühren.
    • Etwas kaltes Wasser ( ca.1 bis 3 EL) unterrühren.
    • Den Teig kneten und zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    • Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
    • Eine runde Tartenform leicht mit Butter einfetten.
    • Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen.
    • Mit dem Nudelholz den Teig in die Form legen und fest andrücken. Die überstehenden Teigenden wegschneiden und auf dem Rand wieder fest andrücken.
    • Den Teig mit einer Gabel überall leicht einstechen.
    • Den Teig in der Form ca. 15 Minuten im Backofen backen bis er eine leicht goldbraune Färbung erhält.

    Die Zitronenfüllung

    • Von einer Zitrone die Schale abreiben und aus zwei bis drei Zitronen den Saft auspressen.
    • In einem Topf die Butter zerlassen und dann vom Herd nehmen.
    • Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Eier in den Topf geben und mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Bei niedriger Hitze zum Köcheln bringen und kurz weiterrühren, bis die Füllung eindickt.
    • Die eingedickte Füllung abdecken und im Kühlschrank auskühlen lassen.

    Teig und Füllung vereinen

    • Sobald der Teig ausgekühlt ist, die Füllung auf die Teigfläche geben und verstreichen.
    • Die fertige Zitronentarte in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren herausnehmen.

    Notizen

     
     
     
     
    Keyword Anfänger, backen, Dessert, Dessert Rezepte, einfach backen, Frankreich, französisch, Kuchen, Kuchen backen, Kuchen Rezepte, mediterrane Ernährung, mediterrane Küche einfach, mediterrane Küche schnelle Rezepte, mediterrane Nachspeise, mediterranes Dessert, schneller Kuchen, Südfrankreich, Tarte, Zitrone, Zitronen, Zitronenkuchen, Zitronenkuchen Rezept

    Kuchen backen – Dieses griechische Rezept könnte Sie auch interessieren:

    Saftiger Apfelkuchen: Rezept aus einfachem Rührteig

    Januar 24, 2023 2 comments
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • News

    Putzmittel selber machen mit ätherischen Ölen

    by News Redaktion Januar 4, 2023
    by News Redaktion Januar 4, 2023

    Ätherische Öle sind durch ihre fettlösenden und keimreduzierenden Eigenschaften und ihren frischen Duft bestens für den Hausputz geeignet. Wie Sie wirksame Putzmittel selber machen.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Italien

    Gardasee: Mediterranes Küstenfeeling vor reizvoller Kulisse

    by ML-Redaktion August 31, 2022
    by ML-Redaktion August 31, 2022

    Die Mischung aus Bergen und See, das Dolce Vita und die mediterrane Küche ergeben für die meisten den perfekten Urlaub am Gardasee. Wir stellen Ihnen den größten See Italiens vor und verraten Ihnen einen Geheimtipp. Auf diesen Campingplätzen bietet sich ein wundervoller Blick auf den Gardasee

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Italien

    7 gute Gründe für Camping am Gardasee

    by ML-Redaktion Mai 3, 2022
    by ML-Redaktion Mai 3, 2022

    Camping am Gardasee übt eine magische Anziehungskraft auf Freilufturlauber aus. Mediterrane Leichtigkeit, die Mischung aus Bergen und See und die mediterrane Küche machen die Gardasee-Region zu einem Sehnsuchtsziel. 7 gute Gründe für Camping am Gardasee.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • ItalienUrlaub Mittelmeer

    An der Amalfi-Küste auf ruhigen Wegen wandern

    by Peter Amann Juli 6, 2021
    by Peter Amann Juli 6, 2021

    Sie wollen an der Amalfi-Küste abseits ausgetretener Touristenwege wandern? Auf historischen Pfaden finden Sie Ruhe und Erholung und erfahren einiges über fleißige „Ameisen“. Wir verraten Ihnen einen echten Geheimtipp.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • ItalienUrlaub Mittelmeer

    Zitrone vom Antipasto bis zum Dolce und als Bier

    by Peter Amann Juli 4, 2021
    by Peter Amann Juli 4, 2021

    Abseits der Touristen-Hot-Spots können Sie in Amalfi Feines aus den Früchten und Blättern der Zitrone in unterschiedlichster Form und Zubereitung genießen. In diesen ruhig gelegenen Lokalitäten eröffnet sich Ihne die frische, fruchtige Welt der gelben Paradiesfrüchte.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • ItalienUrlaub Mittelmeer

    Amalfi – Zitrone, ein gelbes Stück vom Paradies

    by Peter Amann Juli 2, 2021
    by Peter Amann Juli 2, 2021

    Seit dem 11. Jahrhundert prägen Zitronen die Kulturlandschaft an der Amalfi-Küste. Einblicke in das Gestern, Heute und vielleicht Morgen der Zitronenkultur gewährt ein Besuch bei der Familie Aceto oberhalb von Amalfis Mühlental.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • News

    Zitrusfrüchte – So bleiben sie länger frisch

    by News Redaktion Februar 1, 2021
    by News Redaktion Februar 1, 2021

    Frische Zitrusfrüchte erhalten für längere Haltbarkeit eine Art zweite Haut. Woraus dieser Frischmantel besteht und warum er der Umwelt hilft.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    Erkältung – die fünf besten ätherischen Öle

    by ML-Redaktion Dezember 27, 2020
    by ML-Redaktion Dezember 27, 2020

    Einige ätherische Öle haben Eigenschaften, die gerade bei Erkältung und Halsschmerzen wohltuend sind. Dadurch helfen sie dem Körper, schneller wieder gesund zu werden. Welche Öle in keiner Hausapotheke fehlen sollten.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schlafstörungen: 10 wirksame Tipps für erholsamen Schlaf

  • Monatshoroskop Februar 2023

  • Zitronenkuchen französisch – lecker, fruchtig, einfach

  • Valentinstag – Diese Blumen sind Romantik pur

  • Brillen Trends 2023 für bewegende Augenblicke

Kategorien

  • Accessoires
  • Achtsamkeit
  • Beauty
  • Dessert
  • Einrichtungsideen
  • Gesundheit
  • Griechenland
  • Horoskop
  • Italien
  • Kochbuch
  • Leckere Rezepte
  • Mediterrane Küche
  • News
  • Pasta & Pizza
  • Reiseplanung
  • Salat
  • Schnelle Gerichte
  • Spanien
  • Tipps
  • Urlaub Mittelmeer
  • Weitere Mittelmeer-Länder
  • Wissen
  • Workation

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

 

Newsletter abonnieren

Service

Kontakt
Newsletter
Autor werden

Über Meerlady

Unsere Gründungsgeschichte
Unsere Werte
Wofür die Marke steht
Was uns auszeichnet
Unsere Autoren

Information

Magazinprofil und Werbeformate

Sitemap

  • Twitter
  • Pinterest

@2023 - meerlady.de. / IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / Designed by wp-schmiede-muenchen

Meerlady
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close