Eine Handtasche ist für Damen ein ständiger Begleiter und meist auch die Krönung des Outfits. Ist das Accessoire jedoch zu schwer, hat das fatale Folgen für die Rückengesundheit. Mit diesen 3 Tipps vermeiden Sie Rückenschmerzen.
„Lieber dabeihaben als brauchen“ ist die Devise vieler Frauen, wenn es um den Inhalt ihrer Handtasche geht. Doch mit dem Gewicht der Handtasche steigt auch die Wahrscheinlichkeit, den Rücken langfristig zu schädigen.
Eine Handtasche sollte maximal zehn Prozent des eigenen Körpergewichts wiegen. Meist ist diese jedoch schwerer: Circa 3,5 bis 9 Kilogramm schleppen Frauen mit sich herum. Das kann rasch zu Schmerzen und Fehlhaltungen führen.
Mit diesen 3 Tipps der Aktion Gesunder Rücken e.V. können Sie Rückenschmerzen wirksam vorbeugen.
Tipp 1 – Die Handtasche ausräumen
Das Leben einer Frau befindet sich in ihrer Handtasche. Darin ist allerlei Wichtiges, Nützliches und der übliche Krimskrams. Eben all die Dinge, die sie täglich braucht. Außerdem ist sie ständiger Begleiter und meist auch Krönung des Outfits.
Für den Rücken sind sie aber oftmals pures Gift.
Der erste Schritt zur Verbesserung liegt darum auf der Hand: Ausmisten! Nehmen Sie sich die Zeit, den Tascheninhalt mal auf den Prüfstand zu stellen und sortieren Sie aus, was Sie nicht wirklich brauchen. Das Extra-Buch, zwei Magazine, ihr Tablet, den Regenschirm, obwohl die Sonne scheint und eine schwere Wasserflasche?
Einfach raus mit allem, worauf Sie verzichten können. So können Sie einiges an Gewicht einsparen.


hat auch einen Schulterriemen und lässt sich nah am Körper tragen. Foto: Sophie Allport
Tipp 2 – Regelmäßig die Schulter wechseln
Das Tragen einer Handtasche beeinflusst ihren gesamten Bewegungsapparat. Der Körper nimmt automatisch die Position ein, die nötig ist, um die Last auszugleichen. Das ist nicht immer die gesündeste Haltung. Durch ungleichmäßige Gewichtsverteilung und -belastung kann das bestimmte Partien der Rücken- und Nackenmuskulatur ungünstig beeinträchtigen.
Tragen Sie darum den Gurt am besten quer über der Brust oder wechseln Sie regelmäßig die Schulter, auf der Sie die Handtasche tragen.
Die Armbeugen-Variante sollten Sie nur bei leichten, kleinen Taschen nutzen, denn hier ist es nicht ohne weiteres möglich viel Gewicht auszubalancieren.
Tipp 3 – Rucksack statt Handtasche tragen
Immer das gleiche Modell? Wie langweilig! So abwechslungsreich wie das Outfit sollte auch die Wahl der Tasche sein. Dabei ist das Hauptkriterium nicht die Optik.
Wenn Sie wissen, dass es ein langer Tag mit vielen Wegen zu Fuß wird, sollte es nicht die Tasche aus schwerem Leder mit metallenen Details sein oder eine, die Sie kaum über die Schulter bekommen und darum übers Armgelenk tragen müssen.
Über einen längeren Tragezeitraum ist ein Rucksack grundsätzlich rückenfreundlicher, da sich das Gewicht hier besser auf beide Schultern verteilt. Wenn Sie ihn einseitig oder in der Hand tragen, sieht das vielleicht cool aus. Ihr Rücken sieht das anders und macht such schon bald schmerzhaft bemerkbar.
Tagen sie das Gewicht von Handtaschen oder Rucksäcken nah am Körper. Baumelt alles nur locker herum, entstehen schnell Fehlbelastungen.
Achten Sie außerdem auf eine möglichst aufrechte Haltung und einen geraden Rücken. Sobald Sie krumm werden, steuern Sie gegen und richten sich wieder auf.
Weitere Tipps für einen gesunden Rücken
finden Sie unter: https://www.agr-ev.de/de/rueckenschmerzen/ursachen-und-tipps
Quelle: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.