Wenn der Frühling sein blaues Band flattern lässt, ist die richtige Zeit mediterrane Kräuter zu pflanzen. Das lässt sich mit einem modularen System auch auf einem kleinen Balkon einfach umsetzen. Wie das gelingt und warum Ihre Kräuter auch im Urlaub nicht vertrocknen.
In Anlehnung an das Konzept des vertikalen Gartens hat der schwäbische Spezialist für Fassadenbegrünung Helix ein modulares System entwicket. Die Module namens PlantBox lassen sich leicht stapeln und sind in Höhe und Breite beliebig erweiterbar. So entsteht selbst auf einem kleinen Balkon innerhalb kürzester Zeit ein imposanter vertikaler Garten.
Das Konzept stammt von dem französischen Botaniker und Künstler Patrick Blanc. Er entwirft seit der Jahrtausendwende unter dem Motto „Grün statt Grau“ eindrucksvolle vertikale Gärten.
Wie nachhaltig ist das System?
Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bei der PlantBox eine große Rolle. Das langlebige System besteht komplett aus recyceltem Kunststoff. Ein Modul ist 60 Zentimeter lang, 20 Zentimeter hoch und hat eine Tiefe von 15 Zentimetern. Darin finden nebeneinander drei bis vier Pflanzen Platz.
Beim Aufstellen bitte darauf achten, dass die unterste Einheit möglichst in der Waage ist. Anschließend stapelt man die Module aufeinander. Drei Module ergeben eine Höhe von 60 Zentimetern. Diese lassen sich platzsparend an das Balkongeländer stellen.
Weitere Reihen sind möglich. Dann müssen jedoch die oberste und die unterste Box sowie jede dritte Box mit einer Wand oder einer tragenden Unterkonstruktion verschraubt werden.
Wer gießt die mediterranen Kräuter, wenn ich im Urlaub bin?
Auch mediterrane Kräuter müssen gerade in der schönen Jahreszeit gegossen werden – sonst vertrocknen sie. Damit eine Abwesenheit nicht zum Problem wird, enthält jedes Pflanzmodul einen Wassertank. Dieser fasst ein Volumen von 1,8 Litern. Abhängig von Standort, Wetter und Art der Bepflanzung reicht das für ein bis zwei Wochen aus. Ein Wasserstandsanzeiger gibt an, wann nachgefüllt werden muss.
Beim Stapeln werden die Module automatisch miteinander verbunden. Daher lassen sich alle Tanks über die Öffnung am obersten Modul befüllen.
Die mediterranen Kräuter kann der Hobbygärtner klassisch mit einer Gießkanne oder mit dem Gartenschlauch gießen. Wer es noch bequemer mag, kann auch einen Schlauch mit Zeitschaltuhr an das System anschließen und so den Pflegeaufwand auf ein Minimum reduzieren.

Welche mediterranen Kräuter kann ich pflanzen?
Ein besonderes Substrat benötigt man für die PlantBox nicht. Das Stapel-System einfach mit handelsüblicher, strukturstabiler Kübelpflanzen-Erde befüllen und anschließend mit mediterranen Kräutern bepflanzen.
Bei der Auswahl der Kräuter sollte man immer die Ausrichtung des Balkons im Blick haben. Für sonnige Plätze eignen sich beispielsweise mediterrane Kräuter wie Basilikum, Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian.
An einem Standort mit mehreren Sonnenstunden am Tag lässt sich der vertikale Garten auch mit Lavendel, Erdbeeren oder Salat gestalten.

Foto: Helix Pflanzensysteme GmbH
Weitere informationen
Die PlantBox ist laut Anbieter ab 1. März 2022 im Helix-Webshop erhältlich. Eine Broschüre und Aufbauanleitung finden Sie unter https://www.helix-pflanzen.de/pflanzensysteme/produkte/einfache-wandbegruenung-mit-plantbox
Quelle: Helix
Das könnte Sie auch interessieren
Balkon – 4 Tipps für ein gemütliches Ambiente
Entspannen Sie einfach auf „Balkonien“ und genießen Sie die frische Frühlingsluft oder laue Sommerabende. Mit diesen Tipps machen Sie selbst aus Ihrem kleinen Balkon das Beste.