Meerlady
Das Magazin für mediterranes Lebensgefühl.
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren
Tag:

Gesundheit

    Fahrradfahren
    Gesundheit

    Fahrrad – Mit diesen Tipps radeln Sie schmerzfrei ans Ziel

    by News Redaktion April 7, 2023
    written by News Redaktion

    Machen Sie Ihr Fahrrad frühlingsfit. Fahrradfahren an der frischen Luft wirkt stimmungsaufhellend und regt den Kreislauf an. Doch bei falscher Einstellung der Fahrradkomponenten sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Worauf es beim Radfahren ankommt und warum Fahrradfahrer so gesund sind.

    Die Luft rauscht an Ihren Ohren vorbei, während Sie mit Leichtigkeit über den Weg fahren. Jeder Tritt in die Pedale bringt Sie weiter. Sie spüren die Sonne auf Ihrer Haut. Körper und Geist werden eins, während Sie sich auf das Fahrradfahren konzentrieren.

    Sie genießen Moment der Freude, der Freiheit und der Selbstbestimmung. Momente, in denen Sie die Welt vergessen und sich nur den Rhythmus Ihrer Atmung konzentrieren. Fahrradfahren ist mehr als nur eine Aktivität, es ist eine Lebenseinstellung.

    So gesund ist Fahrradfahren

    Fahrradfahren gilt als die optimale Sportart, um leistungsfähig zu bleiben. Dabei werden Kraft und Ausdauer ebenso trainiert wie Koordination und Beweglichkeit. Warum Fahrradfahrer so gesund sind und worauf es beim Radfahren ankommt, fasst Thomas Pollesche, Gründer und Geschäftsführer der Bike Academy Berlin, in fünf Punkten zusammen:

    Fahrradfahren stärkt die Muskulatur

    Beim Fahrradfahren werden nicht nur die Füße und Beine aktiviert. Um die Position zu halten und im Gleichgewicht zu bleiben, kommen auch viele andere Muskeln zum Einsatz. Eine halbe Stunde pro Tag reicht aus, um den Muskelaufbau deutlich zu verbessern. Vor allem die Skelettmuskulatur, aber auch der Herzmuskel und die Atemmuskulatur profitieren von einer regelmäßigen Radtour.

    Durch eine verbesserte Bewegungskontrolle lässt sich Haltungsschäden nachhaltig vorgebeugen. Die Voraussetzung ist ein gleichmäßiger Tritt bei einer individuell abgestimmten Belastung. Ein professionelles Bikefitting hilft in diesem Zusammenhang dabei, eine ergonomische Fahrt zu ermöglichen.

    Fahrradfahren hat positive Auswirkungen auf die Psyche

    Fahrradfahren entspannt den Geist. Der Körper und die Atmung, aber auch der Kopf kommen zur Ruhe. Zugleich werden während des Radfahrens Endorphine und Serotonine ausgeschüttet, die für Glücksgefühle sorgen. Dadurch hat Radfahren positive Auswirkungen auf die Psyche und das Stressmanagement.

    Schließlich wird die Produktion des Stresshormons Cortisol durch die Entspannung und auch das Sonnenlicht beim Radfahren gesenkt.

    Fahrradfahren verhindert viele Krankheiten

    Fahrradfadfahren kann das Risiko, an Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, deutlich reduzieren. Schließlich stärken regelmäßige Radtouren den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und auch das Immunsystem. Der Herzmuskel wird nachhaltig gestärkt. Durch die erhöhte Herzfrequenz beim Sport reduziert sich der Ruhepuls. Zudem verbessert sich die Ventilation der Lunge und die Blutgefäße werden gestärkt.

    Radfahren reduziert das Risiko für Übergewicht

    Schon zehn Minuten Fahrradfadfahren reichen aus, um etwa 100 Kalorien zu verbrennen. Das macht Radfahren zur perfekten Möglichkeit, um Übergewicht zu reduzieren – zumal es sich um ein sehr schonendes Training mit sanften Bewegungen handelt, die die Gelenke nicht belasten.

    Beim Radfahren liegt der größte Teil des Gewichts auf dem Sattel, statt von den Knien und Knöcheln getragen zu werden. Essenziell ist dabei, dass der Fahrradfahrer auf das richtige Equipment zurückgreift.

    Auf einen passenden Helm, geeignete Radschuhe und eine hochwertige Radhose sollten auch Freizeitradler auf keinen Fall verzichten. Um Schmerzen und Schädigungen am Fuß zu vermeiden, empfiehlt es sich zudem, eine professionelle Radschuhberatung in Anspruch zu nehmen.

    Fahrradfahren stärkt das Gehirn

    Wer regelmäßig Rad fährt, bringt nicht nur seinen Körper, sondern auch sein Gehirn in Bewegung. Denn Fahrradfahren lässt mehr Sauerstoff in unser System – und fördert so die Durchblutung des Gehirns. Es werden mehr Gehirnzellen gebildet, die kognitive Leistungsfähigkeit erhöht sich. Die logische Folge: eine dauerhafte Verbesserung des Denkens, des Verstands und des Intellekts.

    Fahrradfahren
    Regelmäßig Fahrradfahren stärkt Körper und Gehirn. Foto: AdobeStock / Andrii IURLOV

    Das richtige Rad für gesundes Fahren

    Fahrradfahren kann für Sie schnell zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden, wenn Fahrrad, Sitzhaltung und Fahrverhalten nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Es drohen lästige Rückenschmerzen, die Ihren Spaß beim Fahren schnell zur Strecke bringen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) gibt hilfreiche Tipps und nützliche Informationen zum rückengerechten Radfahren.

    Wenn Sie beim Fahrradfahren nicht nur den Spaß im Fokus haben, sondern auch Ihre Gesundheit, sollten Sie beim Neukauf oder der Ausstattung des Rades auf die wichtigen rückenfreundlichen Aspekte achten. Bei der Konfiguration Ihres neuen Fahrrads beachten Sie am besten, welchen Zweck es erfüllen soll und welche körperlichen Voraussetzungen Sie mitbringen.

    Für weniger ausdauernde Radler können zum Beispiel die immer beliebter werdenden E-Bikes in Frage kommen, mit denen man spielend leicht längere Touren unternehmen kann. Letztendlich gilt: Die Fahrradergonomie sollte sich Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpassen.

    Zunächst bildet das „ergonomische Dreieck“, bestehend aus Sattel, Lenker und den Pedalen die Grundlage für rückengerechtes Fahrradfahren. Dieses kann ein Händler individuell auf Sie abstimmen. Das gewährleistet eine physiologisch korrekte Körperhaltung und einen optimalen Bewegungsablauf.

    Wenn Sie Ihr Fahrrad lieber selbst einstellen möchten, unterstützt Sie eine sogenannte „Fitting Box“ von Ergon bei der korrekten Einstellung der Fahrradkomponenten. Die Box beinhaltet neben einem Handbuch zur korrekten Einstellung auch hilfreiche Utensilien, wie Senklot oder Wasserwaage und ermöglicht Ihnen dadurch eine einfache, schnelle und präzise Einstellung ohne besondere Vorkenntnisse. So steht dem rückengesunden Radeln nichts mehr im Wege.

    Fahrrad fahren zu zweit am Meer macht Spaß
    Frauen und Männer benötigen aufgrund ihrer unterschiedlichen Anatomie verschiedene Fahrrad-Sättel. Foto: Pixabay / JUAN FERNANDO YECKLE

    Das Zubehör für rückengerechtes Fahrradfahren

    Wenn Sie Ihr Fahrrad rückengerecht ausstatten möchten, können Sie sich an den von Ergonomie-Experten geprüften und empfohlenen Produkten auf der Website der AGR orientieren. Dazu zählen beispielsweise Griffe, Sättel oder spezielle Rücksäcke. Fahrradgriffe mit einer anatomischen Form, großen Kontaktflächen und einer Art Flügel sorgen dafür, dass das Handgelenk richtig abstützt und der aufkommende Druck in der Innenhandfläche besser verteilt wird.

    Dem Sattel sollten Sie besondere Aufmerksamkeit schenken, denn eine zu hohe Belastung der Sitzknochen ist nicht nur schmerzhaft, sondern führt auch zu einem instabilen Sitz. Frauen und Männer benötigen aufgrund ihrer unterschiedlichen Anatomie verschiedene Sättel.

    Ein wichtiger Aspekt ist beispielsweise der Sitzknochenabstand. Dieser ist bei Frauen zumeist etwas größer als bei Männern. Daher ist beim Damensattel unbedingt auf eine größere Kontaktfläche zu achten. Ein guter Sattel muss darüber hinaus so flexibel sein, dass er die natürliche Beckenbewegung zulässt und Erschütterungen beim Fahren zuverlässig dämpft. Ein vollflächiges Dämpfungselement verhindert zudem die sonst übliche starre Haltung auf dem Rad.

    Gepäckträger oder Rucksack für das Fahrrad?

    Moderne Fahrräder verzichten häufig auf den klassischen Gepäckträger. Dann ist ein guter Fahrradrucksack der ideale Begleiter. Er sollte als integrativer Bestandteil Ihres Körpers wahrgenommen werden. Die Rückenkonstruktion des Rucksacks sollte den physiologischen Schwung der Wirbelsäule berücksichtigen, sodass er immer formstabil am Rücken anliegt. Leicht verstellbare und gut gepolsterten Schultergurte sowie ein Hüftgurt sorgen für eine sichere Positionierung auf dem Rücken und eine gute Lastenverteilung. So kommen Sie nicht nur sicher durch den Straßenverkehr, sondern haben auch alles gut verstaut, wenn es mal holpriger wird.

    Weitere Informationen zum rückengerechten Fahrradfahren und zu den AGR-zertifizierten Fahrrad-Produkten von Ergon, durch die ein rückenfreundliches Radeln garantiert ist: www.agr-ev.de/fahrraeder

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Fahrradfahren – 5 Tipps, wie Sie dauerhaft motiviert bleiben

    Quellen: Bike Academy Berlin, Aktion Gesunder Rücken e. V.

    April 7, 2023 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    BMI Rechner – Was das Ergebnis wirklich aussagt

    by ML-Redaktion Mai 14, 2022
    by ML-Redaktion Mai 14, 2022

    Die Berechnung des Body Mass Index (BMI) ist eine bewährte und wirksame Methode, um das Körpergewicht einzuschätzen. Er gibt Auskunft darüber, ob man untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder adipös ist. Mit diesem BMI …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    Immunsystem stärken, so einfach gehts

    by ML-Redaktion Mai 6, 2022
    by ML-Redaktion Mai 6, 2022

    Viele fühlen sich in der gegenwärtigen Situation gestresst und ängstlich. Doch anhaltender Stress kann das Immunsystem schwächen und den Körper anfällig für Krankheiten machen. Mit diesen fünf einfachen Alltagsroutinen lässt sich das …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    Ätherische Öle – Die 3 größten Irrtümer über deren Nutzen

    by ML-Redaktion Januar 27, 2022
    by ML-Redaktion Januar 27, 2022

    Bei Erkältung oder Halsschmerzen setzen viele auf ätherische Öle. Doch über deren Anwendung, Nutzen und Wirkungsweisen halten sich hartnäckig verschiedene Falschinformationen. Experten klären die wichtigsten auf.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    Joggen – Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihren Laufkomfort

    by ML-Redaktion Mai 19, 2021
    by ML-Redaktion Mai 19, 2021

    Sie möchten wieder mit dem Joggen beginnen? Besonders bei Unerfahrenen kann es beim oder nach dem Joggen zu Rückenschmerzen kommen. Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihren Laufkomfort.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Achtsamkeit

    Stress lass nach-Entspannung durch richtige Atmung

    by ML-Redaktion Mai 10, 2021
    by ML-Redaktion Mai 10, 2021

    Stress mindert das seelische und körperliche Wohlbefinden. Wie Sie mit der richtigen Atmung schnell entspannen und nachhaltig Stress reduzieren.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Gesundheit

    Abnehmen – Wie Frauen ihre Kilos verlieren

    by ML-Redaktion Mai 1, 2021
    by ML-Redaktion Mai 1, 2021

    Viele Frauen wollen abnehmen. Diäten und angebliche Schlankmachender funktionieren meist nicht. Die gute Nachricht: Es gibt einen praktikablen Weg zum Abnehmen der für jeden Menschen funktioniert und den Geldbeutel schont.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • News

    Ätherische Öle für mehr Konzentration und Motivation

    by News Redaktion März 15, 2021
    by News Redaktion März 15, 2021

    Motivations- und konzentrationsfördernde ätherische Öle können helfen, im Homeoffice und beim Homeschooling besser fokussiert zu sein. Erfahren Sie mehr.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Tipps

    Wie wir unser Immunsystem «stark» essen

    by ML-Redaktion März 11, 2021
    by ML-Redaktion März 11, 2021

    Vitamin C und Zink sind gut für das Immunssystem. Doch warum eigentlich? Und wo stecken sie drin? Eine Ernährungsexpertin kennt die Antworten – und weitere unverzichtbare Nährstoffe.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Wann Essen – welche Rolle die Uhrzeit spielt

    by ML-Redaktion März 3, 2021
    by ML-Redaktion März 3, 2021

    Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • 1
  • 2

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Romantische Hochzeit über dem Meer auf Chalkidiki

  • Nudelsalat einfach und perfekt zum Grillen

  • Mülltrennung – Kosmetik-Verpackungen richtig entsorgen

  • Monatshoroskop Juni 2023

  • Maut Slowenien – Diese Vignette benötigen Sie

Kategorien

  • Accessoires
  • Achtsamkeit
  • Beauty
  • Dessert
  • Einrichtungsideen
  • Gesundheit
  • Griechenland
  • Horoskop
  • Italien
  • Kochbuch
  • Leckere Rezepte
  • Mediterrane Küche
  • News
  • Pasta & Pizza
  • Reiseplanung
  • Salat
  • Schnelle Gerichte
  • Spanien
  • Tipps
  • Urlaub Mittelmeer
  • Weitere Mittelmeer-Länder
  • Wissen
  • Workation

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

 

Newsletter abonnieren

Service

Kontakt
Newsletter
Autor werden

Über Meerlady

Unsere Gründungsgeschichte
Unsere Werte
Wofür die Marke steht
Was uns auszeichnet
Unsere Autoren

Information

Magazinprofil und Werbeformate

Sitemap

  • Twitter
  • Pinterest

@2023 - meerlady.de. / IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / Designed by wp-schmiede-muenchen

Meerlady
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren