Meerlady
Das Magazin für mediterranes Lebensgefühl.
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren
  • 0
Tag:

Freude schenken

    Welche Dinge deutschen Frauen im Alltag Freude bereiten. Diese Frage beantwortet die Online-Studie „Joy“ im Auftrag des digitalen Handelsunternehmens QVC.
    News

    Das bereitet deutschen Frauen in der Krise Freude

    by News Redaktion Dezember 23, 2020
    written by News Redaktion

    Was schenkt Frauen Freude – besonders in diesem Jahr, in dem unser Leben völlig auf den Kopf gestellt wurde? Diese Frage beantwortet die Online-Studie „Joy“ im Auftrag des digitalen Handelsunternehmens QVC. Welche Dinge im Alltag wichtig geworden sind. 

    Das Jahr 2020 hat die meisten von uns auf eine harte Probe gestellt. Und dennoch: 46 Prozent der deutschen Frauen sind dankbar für ihre aktuelle Lebenssituation. Damit bewerten sie diese im Vergleich zu den anderen befragten Nationen (Großbritannien, Japan und Italien) am höchsten. Und das, obwohl sich das Leben in den vergangenen Monaten sehr gewandelt hat. Hierzulande vermissen zwei von drei Frauen (65 Prozent) deshalb auch spontane Treffen in Cafés und Restaurants. Partys fehlen hingegen nur knapp jeder Fünften (22 Prozent).

    Zeit alleine – plötzlich schön statt langweilig

    Es seien vor allem die kleinen Freuden im Alltag, die 2020 wichtiger geworden sind. Darüber sind sich 53 Prozent der deutschen Frauen einig. Dabei im Fokus: wir selbst. 

    „Dass wir in Zeiten von physischer Distanz mehr Zeit alleine verbringen mussten, scheint für viele auch eine Art Chance gewesen zu sein. Nachdem wir jahrelang dem nächsten großen Event oder dem spannendsten Erlebnis hinterhergejagt sind, waren wir nun quasi gezwungen, uns mit uns selbst zu beschäftigen. Um Freude zu empfinden, brauchen wir dabei nicht den absoluten Kick oder die große Geste – vielleicht für viele eine der spannendsten Erkenntnisse 2020″, erklärt Trendforscher Prof. Peter Wippermann. 

    „Me-Time“ ist deshalb in diesem Jahr plötzlich zum Gebot der Stunde geworden. Platz eins der Me-Aktivitäten, die uns während der Pandemie die größte Freude bereiten, teilen sich „Lieblingsserie- oder -film schauen“, „ein entspannendes Bad nehmen“ und „ungestört ein Buch lesen“. Alle erhielten gleichermaßen 54 Prozent der Stimmen. 

    Ein Spaziergang ganz alleine hellt die Stimmung jeder Zweiten (56 Prozent) an schwierigen Tagen auf. Selbstoptimierung war hierzulande zwar auch ein Thema, große Freude bringt diese allerdings nicht. Ein Online-Workout belegt nur einen der hinteren Plätze der Pandemie-Freuden (13 Prozent).

    Was Frauen besonders in diesem Jahr Freude bereitete untersucht die Online-Studie „Joy“ im Auftrag des digitalen Handelsunternehmens QVC. Dafür wurden Frauen aus vier Ländern befragt.
    Was Frauen besonders in diesem Jahr Freude bereitete untersucht die Online-Studie „Joy“ im Auftrag des digitalen Handelsunternehmens QVC. Dafür wurden Frauen aus vier Ländern befragt.Quelle: obs/QVC Handel

    Familie und Freunde haben noch höheren Stellenwert

    Zwar ist die bewusste Zeit mit uns alleine zu einem wichtigen Mittel geworden, um den Pandemie-Blues zu bekämpfen. Gleichzeitig sehen deutsche Frauen auch im Zusammensein mit ihren Liebsten einen hohen Wert. 40 Prozent von ihnen sagen, sie seien in dieser Zeit stärker mit ihrer Familie zusammengerückt. Ihre Freunde haben ebenso viele deutlich zu schätzen gelernt. Sie zu umarmen, vermissen 60 Prozent der Frauen. 

    Im Vergleich dazu: Nur 20 Prozent von ihnen fehlt das Training im Fitnessstudio. Ohne Körperkontakt drücken Frauen ihre Zuneigung auf andere Weise aus – und beschenken sich damit sogar selbst. 43 Prozent empfinden Freude, indem sie für andere (online) shoppen.

    (Online) einkaufen als Belohnung

    Dabei war das Einkaufserlebnis durch wochenlang geschlossene Läden für viele getrübt. Doch zum Glück findet man neue Produkte auch, ohne das Haus dafür zu verlassen. Das war 43 Prozent der Befragten wichtig. Nahezu jede Dritte (31 Prozent) kauft sich selbst gern etwas, um sich den Tag schöner zu gestalten. 38 Prozent shoppen zur Belohnung, etwa nach einem langen Tag im Homeoffice.

    Positiv denken – ein Vorsatz für 2021

    Doch was bringt die Zukunft? Offenbar Optimismus! 59 Prozent der Frauen wollen in den kommenden Monaten positiv denken – der stärkste Wert aller befragten Nationen. „Dass die deutschen Frauen ausgerechnet in Corona-Zeiten plötzlich zu Optimistinnen werden, kann damit zusammenhängen, dass wir im Vergleich zu anderen Ländern bisher deutlich glimpflicher durch die Krise gekommen sind“, sagt Prof. Wippermann. Somit haben die vergangenen Monate auch etwas Gutes: Wir haben alle viel über uns selbst und andere noch stärker zu schätzen gelernt. 

    Zur Studie 

    Für die repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Bonsai Research wurden insgesamt 2.000 Frauen ab 18 Jahren in den Ländern Deutschland, Großbritannien, Italien und Japan im November 2020 online befragt (je Land n = 500).

    Dezember 23, 2020 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schlafstörungen: 10 wirksame Tipps für erholsamen Schlaf

  • Monatshoroskop Februar 2023

  • Zitronenkuchen französisch – lecker, fruchtig, einfach

  • Valentinstag – Diese Blumen sind Romantik pur

  • Brillen Trends 2023 für bewegende Augenblicke

Kategorien

  • Accessoires
  • Achtsamkeit
  • Beauty
  • Dessert
  • Einrichtungsideen
  • Gesundheit
  • Griechenland
  • Horoskop
  • Italien
  • Kochbuch
  • Leckere Rezepte
  • Mediterrane Küche
  • News
  • Pasta & Pizza
  • Reiseplanung
  • Salat
  • Schnelle Gerichte
  • Spanien
  • Tipps
  • Urlaub Mittelmeer
  • Weitere Mittelmeer-Länder
  • Wissen
  • Workation

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

 

Newsletter abonnieren

Service

Kontakt
Newsletter
Autor werden

Über Meerlady

Unsere Gründungsgeschichte
Unsere Werte
Wofür die Marke steht
Was uns auszeichnet
Unsere Autoren

Information

Magazinprofil und Werbeformate

Sitemap

  • Twitter
  • Pinterest

@2023 - meerlady.de. / IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / Designed by wp-schmiede-muenchen

Meerlady
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close