Schmuck ziert uns sommers und winters und zu vielen Anlässen. Wer die Lebensdauer seiner Schmuckstücke aus Edelstahl, Gold und Silber oder von Mode-Schmuck erhöhen will, schützt diesen am besten vor schlechten Einflüssen und zu starker Belastung. Das ist auch wichtig, weil bei unsachgemäßem Gebrauch die Gewährleistungsansprüche erlöschen können, so die Vereinigung der Bundesverbände des Deutschen Schmuck- und Silberwarengewerbes.
Diese 5 Tipps helfen ihnen bei der richtigen Schmuck-Pflege.
1. Schmuck von Chemikalien, Schweiß, Ölen fernhalten
Um Schmuck vor chemischen Einwirkungen zu schützen, sollte dieser nicht mit Dampf, Fetten oder Ölen in Kontakt kommen. Auch mechanische Einwirkungen schaden ihrem Schmuckstück. Das gilt zum Beispiel beim Sport, bei der Gartenarbeit oder beim Basteln. Auch sollten Sie mit Perlen, Ketten, Ohrringen, Armbänder oder Ringen möglichst nicht duschen.

2. Schmuck aus Gold und Silber vor dem Verfärben schützen
Ketten, Ohrringen, Armbänder und Ringe oder Modeschmuck nicht bei jeder Gelegenheit tragen, denn manche Stoffe schaden ihm. Dazu gehören beispielsweise Wasser und Chemikalien. Legen Sie daher ihre Schmuckstücke ab, wenn Sie Hausarbeiten verrichten.
Gold- und Silberschmuck reagiert auf bestimmte Umwelteinflüsse. Dieser kann, je nach Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid und Schwefelgehalt der Luft, oxidieren – sich also dunkel verfärben. Damit dies nicht passiert, sollte Gold- und Silberschmuck nicht mit Körperschweiß, Parfüm oder Hautcreme in Verbindung kommen.

3. Edelsteine vor intensivem Sonnenlicht schützen
Einzelne Edelsteine können empfindlich gegen starke Sonnen- und Lichteinwirkung sein. Eine zu trockene Lagerung kann zu Rissen führen. Wer sich unsicher ist, sollte im Fachgeschäft nachfragen. Dort erhalten Sie meist auch Tipps zur Pflege.
4. Perlen richtig anlegen
Perlen sind sehr empfindlich gegen Sprays und Parfüms. Legen Sie diese daher am besten immer erst nach mit dem Make-up an.

Foto: Natalia Willmott Home decor
5. Schmuck fachgerecht aufbewahren
Legen Sie Ketten, Ohrringen, Armbänder und Ringe oder Modeschmuck vor dem Schlafengehen ab. Am besten bewahren sie die Schmuckstücke einzeln auf einer Stoffunterlage in einem Schmuckkasten auf. Perlen heben Sie am besten separat in Tüchern oder Täschchen aus Stoff auf.
Quelle: dpa
Das könnte Sie auch interessieren:
Mode für Frauen im Frühjahr 2021 – Bitte schön leger!
Mediterrane Lebensweise – die 12 Säulen des Dolce-Vita-Prinzips