Insalata con finocchio e aranci
Dieser vegane Salat ist eine Eigenkretion der Meerlady-Redaktion. Er basiert auf einem Rezept aus der Gegend von Palermo auf Sizilien. Das haben wir etwas abgewandelt und vereinfacht.Damit wollen wir erneut den Beweis antreten, dass die mediterrane Ernährung mit wenigen Zutaten auskommt und sehr gesund ist. Damit nicht genug. Dieser frische, wohlschmeckenden, mediterrane Salat ist sehr einfach und schnell zubereitet. Auch das ist ein typisches Merkmal der traditionellen mediterranen Küche. Warum haben wir für diesen Salat ausgerechnet Fenchel gewählt? Fenchel schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Er ist reich an den Vitaminen A, K, E, Folsäure sowie Beta-Carotin und enthält fast doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Auch Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan sind enthalten. Ebenso enthält Fenchel eine nennswerte Menge an Eisen. Kurzum, diese mediterrane Knolle ist ein Gesundheitsbooster. Probieren Sie diesen Salat. Geniessen Sie den frisch- fruchtigen Wohlgeschmack und stärken Sie gleichzeit Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem.
Zutaten
- 2 Stück Kleine Fenchelknollen
- 2 Ganze Orangen
- 2 EL Frisch gepresster Zitronensaft
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach belieben
Anleitungen
- Die Enden der Fenchelknollen abschneiden und evtl. die äußeren, harten Blätter entfernen.2 Stück Kleine Fenchelknollen
- Den Fenchel kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.2 Stück Kleine Fenchelknollen
- Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden.2 Ganze Orangen
- Für das Dressing das Olivenöl in eine Schüssel geben.6 EL Olivenöl
- Zitronensaft frisch pressen, zum Olivenöl geben und kurz verrühren.2 EL Frisch gepresster Zitronensaft
- Das Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft mit dem Salz und dem frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer verrühren.1 TL Salz, Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach belieben
- Die Fenchel- und die Orangenscheiben mit dem Dressing vermischen und kurz verrühren. Den Salat servieren.
Notizen
Meerlady-TippsDie Erntezeit in Südeuropa für Orangen erstreckt sich von November bis März. Verwenden Sie für diesen Salat möglichst frische Orangen. Wir empfehlen dafür vor allem Orangen aus Sizilien. Sollten diese nicht verfügbar sein, sind auch Orangen aus Kreta eine sehr gute Wahl.Bitte achten Sie bei den Fenchelknollen darauf, eher kleine und von der Form her möglichst runde Knollen zu kaufen. Wenn der Fenchel groß ist und eine eher längliche Form aufweist, ist er häufig faserig und schmeckt nicht besonders gut.Auch beim Olivenöl gibt es nennenswerte Unterschiede in der Qualität und der Eignung. Nicht alle Olivenöle sind als Salat-Öl gedacht. Unabhängig von den Qualitätsunterschieden sind manche Olivenöle auch eher zum Kochen und Frittieren geeignet. Bitte wählen Sie für den Salat ein sortenreines Öl, das mit rein mechanischen Verfahren aus Oliven gewonnen wurde.Salat-VariationenWenn Sie diese Zubereitung mögen, aber gerne etwas Abwechslung hätten, können Sie statt Fenchel auch Feldsalat, Rucola oder Endivien-Salat verwenden.