Mediterraner Salat, vegan mit Tomaten, Granatapfel Gurken, und Oliven. Fattoush aus dem Libanon.
Lust auf einen leckeren, leichten veganen Salat? Dann ist der libanesische Fattoush eine gute Idee. Dabei handelt es sich um ein einfaches, schnell zubereitetetes Gericht aus dem Libanon, das auch in Syrien beheimatet ist. Dieser leckere Salat mit Tomaten, Gurken und frittiertem arabischem Fladenbrot ist in gehört neben Tabouleh, Hummus, Falafel zu den klassischen Vorspeisen der arabischen Küche. Fattoush ist im Grunde ein orientalisches Antipasti. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Starter für ein mediterranes Menü in dem Sie kulinarisch die Ländergrenzen in Ihrer Küche aufheben können. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, und die meisten Zutaten bekommen Sie zumeist in gut sortierten Supermärkten oder in türkischen Lebensmittelgeschäften. Wenn Sie diesen delikaten Salat einmal ausprobiert haben wird er einen Stammplatz in Ihrer kulinarischen Favoritenliste einnehmen. Lassen Sie sich auf angenehmste Weise überraschen.
Zutaten
- 1 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Sumak
- 5-6 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Granatapfelsirup
- Meersalz und Pfeffer nach belieben
- 3 Fladen arabisches Brot
- 1 Schlangengurke
- 11 Cherry-Tomaten
- 8 Oliven (mit Mandel gefüllt)
- ½ Bund frische Petersilie
- 1 Handvoll frische Minzblättchen
- ½ Granatapfel
Anleitungen
Dressing zubereiten
- Knoblauchzehe schälen und in eine kleine Schüssel pressen. 1 TL Sumak, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Granatapfelsirup dazugeben. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.1 1 Knoblauchzehe, 2 TL Sumak, 5-6 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Granatapfelsirup, Meersalz und Pfeffer nach belieben
Arabisches Brot vorbereiten
- Brot in mundgerechte Stücke schneiden.3 Fladen arabisches Brot
- Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und darin von beiden Seiten ausbacken. Zum Schluss mit dem restlichen Sumak und etwas Salz würzen und zur Seite stellen.5-6 EL Olivenöl, 2 TL Sumak
Fattoush anrichten
- Gurke und Tomaten waschen, vom Strunk befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.1 Schlangengurke, 11 Cherry-Tomaten
- Oliven in Scheiben schneiden. Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.8 Oliven (mit Mandel gefüllt), ½ Bund frische Petersilie, 1 Handvoll frische Minzblättchen
- Alles in einer Salatschüssel mit dem Dressing vermengen. Granatapfel entkernen, zusammen mit dem frittierten Brot auf den Salat streuen und sofort genießen.½ Granatapfel
Notizen
Meerlady TippsDie Zutat Sumak (Sumach) ist wahrscheinlich nicht jedem geläufig. Tatsächlich ist dieses Gewürz im westlichen Europa weitgehend unbekannt. Sumach entstammt dem östlichen Mittelmeerraum und ist fester Bestandteil der traditionellen türkischen und orientalischen Küche . In diesen Länderküchen steht er beim Essen nahezu auf jedem Tisch. Sumach ist vielseitig verwendbar und dient dazu Speisen wird verwendet um Speisen bekömmlicher zu machen. Er ist eine wertige Alternative zu Essig und Zitronensaft, und eignet sich gut um fettreiche Speisen bekömmlicher zu machen. Sumach wird auch „Sizilianischer Zucker“ genannt. In der orientalischen Naturheilkunde wird Sumach seit der Antike auch zu medizinischen Zwecken verwendet. WeinbegleitungZu diesem Gericht empfehlen wir einen sehr leichten Weißwein wie beispielsweise einen Vinho Verde aus Portugal. Es muss aber nicht immer Alkohol sein. Gerade bei sehr heißen Temperaturen wäre auch ein kühler Minz-Tee ein angenehmer Begleiter.Auch dieser leckere Salat könnte Sie interessierenLibanesischer KichererbsensalatWenn Sie den Fattoush mit ein leichtes mediterranes Menü integrieren möchten wäre dieses Rezept eine gute WahlThunfischsalat mit Ei und PaprikaDieses mediterrane Dessert würde im Nachgang zum Fattoush sehr gut passenMediterranes Mandel-Rosinen CouscousQuelle: BVEO