Saftiger Apfelkuchen: Rezept aus einfachem Rührteig

by Sabato

Der Apfel ist ein Liebesorakel und die wichtigste Zutat für unseren Apfelkuchen. Das Rezept für diesen saftigen Kuchen aus einfachem Rührteig stammt aus Kreta. Wird das mediterrane Dessert mit alten, heimischen Apfelsorten gebacken, schmeckt es besonders aromatisch – und ist auch für Allergiker bekömmlich.

In der griechischen Antike galt der Apfel als Liebesbeweis. Er wurde der Auserwählten zusammen mit dem Heiratsantrag angeboten. Nahm sie den Apfel, war dies auch die Annahme des Antrags.

Der Apfel steht für die Liebe und das nicht nur symbolisch. Im Volksglauben wurde er auch für die Deutung der Zukunft genutzt. So sollten unverheiratete Mädchen einen Apfel schälen, ohne dabei die Schale zu zerteilen und diese dann über die linke Schulter werfen. Danach sollten sie aus der auf dem Boden liegenden Schale den Anfangsbuchstaben vom Namen des Zukünftigen erkennen.

Wir schälen die Äpfel ebenfalls – und backen daraus einen einfache, saftigen Apfelkuchen. Das einfache Rezept dafür haben wir von unserer letzten Reise aus Kreta mitgebracht. Zum Backen eignen sich die ersten Sommeräpfeln ebenso wie die Winteräpfel.

Welche Apfelsorte eignet sich für Apfelkuchen?

Für den klassischen Apfelkuchen empfehlen sich säuerliche Apfelorten wie Boskop. Diese Apfelsorte heißt richtig „Der Schöne aus Boskoop“. Der besonders große, robuste und allergenarme Winterapfel wird von Mitte Oktober bis Anfang November geerntet und ist bis März haltbar. Boskop eignet sich hervorragend zum Backen.

Welcher Apfel ist dem Boskop ähnlich?

Der saftige Sommerapfel „Weißer Klarapfel“, kurz Klarapfel, ist mit seinem mild säuerlichen Geschmack dem Boskop ähnlich. Anders als der Boskop beginnt die Ernte der Früchte mit der hellgelben Schale bereits Mitte Juli. Apfelkuchen kann im Sommer mit Klarapfel und im Hebst und Winter mit Boskop gebacken werden.

Welche Apfelsorten kann ein Allergiker essen?

Allergiker sollten zu alten Apfelsorten wie Gravensteiner, Goldparmäne, Alkmene, Boskop, Ananasrenette oder Glockenapfel greifen. Diese enthalten besonders viele gesundheitsfördernde Polyphenole. Die sekundären Pflanzenstoffe verbinden sich mit den allergieauslösenden Proteinen im Apfel und machen ihn so deutlich verträglicher.

Polyphenole lassen den Apfel an der Luft schneller braun werden und etwas weniger süß schmecken. Daher wurden sie bei neueren Sorten zugunsten von mehr Süße „herausgezüchtet“.

Eine Sortenliste allergikerverträglicher Apfelsorten finden Sie hier

Äpfel für Apfelkuchen
Allergiker sollten zu alten Apfelsorten wie Boskop greifen. Dieser enthält besonders viele gesundheitsfördernde Polyphenole.
Foto: Pixabay / Rebekka D

Wie lange hält sich Apfelkuchen?

Der Apfelkuchen kann drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Damit der Kuchen nicht austrocknet sollte er abgedeckt werden.

Kann man Apfelkuchen einfrieren?

Apfelkuchen lässt sich problemlos einfrieren. Dazu den vollständig ausgekühlten Kuchen in Stücke schneiden, in Gefrierbeutel geben und fest verschließen. Der Kuchen ist etwa vier Monate haltbar.

Wie gesund sind Äpfel?

Äpfel enthalten wenig Fett, dafür viele Kohlehydrate und reichlich Vitamin A, B, C und E. Allerdings stecken all diese wertvollen Stoffe in oder direkt unter der Schale. Darum am besten die natürliche „Verpackung“ mitessen.

Tipps für Einkauf und Lagerung von Äpfeln

Alte Apfelsorten sind meist auf Wochenmärkten, in Hofläden oder beim Obstbauern erhältlich. Klarapfel und Boskop können inzwischen auch in gutsortierten Supermärkten oder Bioläden gekauft werden.

Beim Einkauf verrät eine feste, glänzende Schale, dass die Äpfel frisch sind. Die Früchte lassen sich hervorragend lagern. Sie mögen es kühl und dunkel. Äpfel können deshalb im Kühlschrank, in einem dunklen Keller, einer frostsicheren Garage oder auf einem kühlen Dachboden aufbewahrt werden. Die ideale Lagertemperatur liegt bei ca. 4°C.

Tipp: Äpfel bitte immer einzeln lagern. Sie verströmen Ethylengas, das die Reifung von anderem Obst oder Gemüse beschleunigt.

In 9 Schritten zum leckeren Apfelkuchen

Walnüsse

1. Zunächst die Walnusskerne mit einem Messer vorsichtig in kleine Stücke hacken.

Apfelkuchen Äpfel schälen
Foto: BVEO / ArianeBille

2. Auch wenn in der Schale der Äpfel die meisten Vitamine stecken: Für den Apfelkuchen empfiehlt es sich, die Äpfel mit einem Sparschäler dünn zu schälen.

Äpfel kleinschneiden

3. Abschließend die Äpfel kleinschneiden. Das Beträufeln mit Zitronensaft verhindert, dass die Apfelstücke braun werden. Wen das nicht stört, der kann auf den Zitronensaft verzichten.

Eier

4. Nun das Eigelb vom Eiklar trennen. Mit etwas Übung gelingt dies auf die klassische Weise auch ohne Hilfsmittel. Dazu jedes Ei auf einem Schüsselrand vorsichtig aufschlagen und in zwei Hälften brechen. Das Eigelb über einer hohen Schüssel abwechselnd von einer Schalenhälfte in die andere geben. Das Eiklar in die Schüssel tropfen lassen, bis keines mehr in den Schalenhälften ist. Eigelb in einer zweiten, kleinen Schale zur Seite stellen.

Eischnee schlagen

5. Das Eiklar mit dem elektrischen Handmixer zu Eischnee schlagen.

Olivenöl

6. Olivenöl und Zucker in eine dritte große Schüssel geben und mit dem elektrischen Handmixer mixen. Danach Eigelb hinzufügen und verrühren.

Apfelkuchen

7. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Rührstab unter die Öl-Zucker-Masse rühren.

8. Jetzt erst den Eischnee, dann die gehackten Walnusskerne und danach die Apfelstücke unterheben. Bitte diesen Rührteig nicht mehr mit dem elektrischen Handmixer rühren.

Apfelkuchen Teig

9. Eine runde Kuchenform mit Olivenöl aus pinseln. Den Apfelkuchen-Rührteig hineingeben und bei 175 Grad Celsius circa 45 bis 60 min auf der mittleren Schiene im Backofen backen. Alternativ kann der Kuchen auch in einer Kastenform gebacken werden.

Das Apfelkuchen Rezept im Überblick

Apfelkuchen Rezept

Saftiger Apfelkuchen aus einfachem Rührteig

Der Apfel ist die wichtigste Zutat für dieses Apfelkuchen Rezept aus Kreta. Wird der Kuchen mit alten, heimischen Apfelsorten gebacken, schmeckt er besonders aromatisch – und ist auch für Allergiker bekömmlich.
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Dessert, Kuchen, mediterrane Nachspeise, mediterranes Dessert, Nachspeise
Land & Region Griechenland, Kreta
Portionen 12 Stück
Kalorien 1 kcal

Equipment

  • 1 Messbecher
  • 1 Messer
  • 1 Pinsel zum Einpinseln der Kuchenform Olivenöl
  • 1 Sparschäler
  • 1 kleine Schüssel für Eigelb
  • 1 Quirltopf für Eiklar, zum Schlagen des Eischnee
  • 1 große Schüssel für Rührteig
  • 1 elektrischer Handmixer
  • 1 runde Kuchenform, 26 cm oder Kastenform, 25 cm

Zutaten
  

  • 100 g Walnusskerne
  • 3 Äpfel (Klarapfel oder Boskop)
  • 1 EL Zitronensaft (alternativ:Cognac)
  • 160 ml Olivenöl (alternativ: 150 g Margarine)
  • 1 EL Olivenöl zum Einfetten der Kuchenform
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 4 Stück Eier
  • 1 Beutel Backpulver

Anleitungen
 

  • Walnusskerne in kleine Stücke hacken.
    100 g Walnusskerne
  • Äpfel schälen, kleinschneiden und mit Zitronensaft beträufeln
    3 Äpfel (Klarapfel oder Boskop), 1 EL Zitronensaft (alternativ:Cognac)
  • Eigelb vom Eiklar trennen. Eigelb in einer kleinen Schale zur Seite stellen.
    4 Stück Eier
  • Eiklar in einer hohe Schüssel mit dem elektrischen Handmixer zu Eischnee schlagen.
  • Olivenöl und Zucker in eine zweite große Schüssel geben und mit dem elektrischen Handmixer schaumig schlagen.
    160 ml Olivenöl (alternativ: 150 g Margarine), 200 g Zucker
  • Danach die Eigelb hinzufügen und unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulververmischen und mit dem Handmixer unter die Masse rühren.
    300 g Mehl, 1 Beutel Backpulver
  • Erst den Eischnee, dann die gehackten Walnusskerne und danach die Apfelstücke unterheben. Bitte den Rührteig nicht mehr mit dem elektrischen Handmixer rühren.
  • Eine runde Kuchenform mit Olivenöl einpinseln und den Rührteig in die Form geben.
    1 EL Olivenöl zum Einfetten der Kuchenform
  • Den Kuchen bei 175 Grad Celsius circa 45 bis 60 min auf der mittleren Schiene backen.
Keyword alte Apfelsorten, Apfel, Apfelkuchen, Apfelsorte, Apfelstücke, Boskoop, Boskop, Dessert, einfache Rezepte, gedeckter Apfelkuchen, Griechenland, Klarapfel, Kreta, Kuchen, Kuchen backen, Kuchen Rezepte, mediterrane Nachspeise, mediterrane Rezepte, Nachspeise, Olivenöl, Rezepte, Rührteig, Süßspeise, Walnüsse, Walnusskerne

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar

Recipe Rating