Ziele erreichen – in acht einfachen Schritten

by ML-Redaktion

Die Verwirklichung unserer guten Vorsätze ist trotz hoher Motivation oftmals schwer. Eine häufige Ursache dafür sind Fehler in der persönlichen Zielsetzung. Wie Sie mit einer einfachen aber wirksamen Methode Ihre Ziele erreichen.

Der Unterschied zwischen einem Wunsch und einem Ziel 

Häufig wollen wir in unserem Leben etwas verändern, um eine Verbesserung, gleich welcher Art, zu bewirken. Das kann unter anderem den Beruf, den Haushalt, ein Hobby oder das persönliche Wohlbefinden betreffen. Einige Beispiele dafür sind:

  • Ich möchte gerne abnehmen.
  • Ich möchte Spanisch lernen.
  • Ich würde gerne mehr Sport treiben.
  • Ich möchte beruflich aufsteigen. 

Zunächst sind das durchaus berechtigte Wünsche. Sie sind geistig noch in der Möglichkeitsform, eher ungenau und beschreiben nur einen Teil des gewünschten Ergebnisses. Wünsche sind gut und können uns in unserer persönlichen Weiterentwicklung voranbringen, aber nur, wenn daraus Ziele werden, und wir diese Ziele ereichen.

Ein Ziel ist der verbindliche Entschluss diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.

Sechs Zielfragen bringen Ihnen Klarheit

Ein Ziel  beantwortet stets folgende sechs Fragen:

  1. Will ich das oder jemand anderes ?
  2. Warum will ich das ?
  3. Was genau soll dabei herauskommen?
  4. Wieviel Einsatz oder Mühe ist mir das wert?
  5. Wie komme ich da hin? 
  6. Wen oder was brauche ich um mein Ziel zu erreichen?

Ist es Ihr Ziel oder das Ziel anderer ?

Für Ihr Leben sind Ihre Wünsche und Ziele maßgeblich und nicht die anderer. Dieser Fokus ist essenziell für Ihre Motivation und Ihren Erfolg. Die gedankliche Klarheit um diesen Aspekt hilft Ihnen dabei, sich nicht zu verzetteln und vermeidet, dass Sie im Leben zu kurz kommen, weil Sie sich mehr den Zielen anderer widmen als Ihren eigenen. Anderen zu helfen ist gut, das heißt jedoch nicht, dass die Erfüllung Ihrer Bedürfnisse zu wenig Raum haben sollte. Reservieren Sie sich Zeit und Energie für Ihre Wünsche damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Das WARUM entscheidet ob Sie Ihre Ziele erreichen

Die hinreichende Antwort auf die Frage nach dem WARUM gibt Ihnen stets die mentale Energie und Ausdauer, um Ihr Vorhaben nicht nur anzugehen sondern auch erfolgreich zu Ende zu bringen. In Verbindung mit der eindeutigen Festlegung des konkreten Ergebnisess sverfügen Sie über ein festes Fundament für Ihre Motivation, auch unter schwierigen Bedingungen. Ihre Antworten auf die Fragen vier bis sechs ebnen Ihnen den Weg zum Erfolg und helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele.

Die fünf Erfolgskiller bei der Zielsetzung

Die folgenden Fehler bei der Zieldefinition bergen, aller gedanklichen Klarheit und Motivation zum Trotz, die Gefahr des Scheiterns.

  1. Das Ziel ist zu groß.
    Beispiel: Ich will in zwei Jahren Multimillionär werden.
  2. Das Ziel passt nicht zu den Lebensumständen.
    Beispiel:  Ich will in den Vorstand eines Großunternehmens aufsteigen, aber jetzt und auch später nur halbtags arbeiten.
  3. Das Ziel passt nicht zur Persönlichkeit
    Beispiel: Ich will einen Job im Vertrieb, bin aber sehr introvertiert und will  ganz in Ruhe für mich alleine arbeiten. 
  4. Das Ziel passt nicht zu den körperlichen Gegebenheiten.
    Beispiel: Ich will Olympiasieger im Kugelstoßen werden, bin aber körperlich eher ein zierlicher Typ.
  5. Zu viele Ziele auf einmal
    Beispiel: Dieses Jahr lerne ich fliessend Französisch sprechen, gleichzeitig mache ich eine berufsbegleitende Weiterbildung als Heilpraktiker und absolviere ein Fernstudium in Kunstgeschichte.

Diese fünf scheinbar unterschiedlichen Ansätze zeichnen sich durch eine Gemeinsamkeit aus. Die Zielsetzung ist durchwegs unrealistisch. Scheitern und Entschäuschung sind daher vorprogrammiert.

Realistische Ziele führen zum Erfolg
Ziele erreichen in 8 Schritten.

Ihre Ziele erreichen – so schaffen Sie es

Ihre Ziele zu erreichen wird wesentlich einfacher, wenn Sie die folgende Vorgehensweise anwenden.

  1. Beantworten Sie für sich (möglichst schriftlich) die sechs Zielfragen bevor Sie mit der Umsetzung beginnen.
    Ihre Erfolgschancen steigen dadurch wesentlich und Sie vermeiden sich zu verzetteln.
  2. Vermeiden Sie unbedingt die fünf Erfolgskiller bei der Definition und Planung Ihrer Ziele.
    Zu viel auf einmal,zu groß etc. führt definitiv zu Frust und Misserfolg.
  3. Visualisieren Sie danach das erfolgreiche Ergebnis.
    Tun sie so als hätten Sie Ihr Ziel schon erreicht. Schließen Sie die Augen und schalten Sie das “Kopfkino” an. Stellen Sie sich möglichst detailliert und realistisch vor wie sich das in Ihrem Alltag darstellt. Visualisieren Sie dabei nicht nur die positiven Aspekter. Auch ein gutes und erreichtes Ziel kann “Nebenwirkungen” haben wie mehr Arbeit, mehr Kosten etc. haben. 
  4. Legen Sie Etappenziele fest.
    Jede Etappe ist ein Stufe auf  dem Weg zur Zielerreichung. Fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit und Energie stets auf die nächste Stufe. Arbeiten Sie sich schrittweise vor, und belohnen Sie sich für jede erreichte Stufe.Das macht Freude und stärkt Ihre Motivation.
  5. Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan
    Wieviel Zeit glauben Sie für Ihr Ziel zu benötigen, und warum? Wieviel Zeit können Sie dafür pro Woche oder pro Tag aufwenden? Wenn sie darüber Klarheit gewonnen haben haben Sie die fundierte Entscheidungsbasis für einen realistischen Erfolgs-Termin. Legen Sie den angestrebten Termin für sich fest und arbeiten Sie diszipliniert darauf hin.
  6. Definieren Sie eindeutige Erfolgskriterien.
    Legen Sie fest woran Sie eindeutig erkennen, daß Sie die jeweilige Etappe oder das eigentliche Ziel erreicht haben. Überprüfen sie Ihren Fortschritt konsequent. 
  7. Nehmen Sie Hilfe an.
    Häufig brauchen wir für die Erreichung unserer Ziele die Mitwirkung anderer. Wenn Ihnen Hilfe angeboten wird, nehmen Sie sie an. Sofern erforderlich bitten Sie andere um Hilfe. Um Hilfe zu bitten ist kein Zeichen von Schwäche sondern von Klugheit.
  8. Dranbleiben – Rückschläge und Fehler keine Katastrophen
    Lassen Sie sich von Rückschlägen und kleinen Fehlern nicht entmutigen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Die Erfolgs – Devise lautet: tief durchatmen, Gelassenheit bewahren und trotz eventuell  schwieriger Rahmenbedingungen weitermachen. Ausdauer ist die Kehrseite des Erfolgs.

Wer Großes versucht, ist bewundernswert, auch wenn er fällt.

Lucius Annaeus Seneca – Römischer Philosoph

Viel Freude und Erfolg bei der Erreichung Ihrer Ziele.

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar