Procida – Italienische Kulturhauptstadt 2022

by ML-Redaktion

Procida ist Italienische Kulturhauptstadt 2022. Dies gab der italienische Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini in Anwesenheit der Bürgermeister der zehn Finalisten-Städte am 18. Januar 2021 bekannt. Neben Procida hatten sich auch Ancona, Bari, Cerveteri, L’Aquila, Pieve di Soligo, Procida, Taranto, Trapani, Verbania und Volterra um den Titel beworben.

Die Kommission begründete die Ernennung Procidas unter anderem mit der außergewöhnlich reizvollen Beschaffenheit der Insel, die im Golf von Neapel liegt. Die Insel-Projekte zur nachhaltigen Wertschöpfung seien zudem beispielhaft für andere Mittelmeerinseln und Küstenorte.

Procida – die reizvolle Insel im Golf von Neapel

„Zwischen Neapel und Ischia legen Fähren mit elegantem Rückwärtsschwung im Hafen von Sancio Cattolico mit seinen farbenfrohen Uferpalazzi an. Nichts wie an Land! Die 4 Quadratkilometer große Insel steckt voller Überraschungen“, schreibt Autor Peter Amann in seinem Reiseführer „Golf von Neapel, Kampanien/Cilento“.

Auf der Insel vulkanischen Ursprungs gibt es – ganz ohne Auto – viel zu entdecken. Sie „ist so klein, dass man sie zu Fuß in einer halben Stunde der Länge nach durchmessen kann, so Peter Amann.

Procida heißt der charmante Hauptort der Insel,mit seinen engen Gassen und den malerischen Kirchen. Die Abtei San Michele Arcangelo ist ein beeindruckendes Zeugnis des religiösen Lebens in vergangenen Zeiten. Sie steht auf einem „91 Meter hohen Berg, dessen Tuffwände zum Meer hin senkrecht abfallen. … man kann sich kaum an dem Blick über den Golf von Neapel sattsehen“, beschreibt Peter Amann die größte Sehenswürdigkeit Procidas.

Er kennt auch die besten Strände von Procida, die im Westen der Insel liegen: Spiaggia di Ciraccio, Spiagetta degli Innamorati und Spiaggia del Pozzo Vecchio.

Darüber hinaus ist Procida für seine eindrucksvolle Karfreitagsprozession bekannt, die zur Osterzeit in ganz Kampanien abgehalten werden.

Seit 2014 wird der Titel „Italienische Kulturhauptstadt“ verliehen

Der Titel „Italienische Kulturhauptstadt“ wurde 2014 ins Leben gerufen und bereits an Mantua (2016), Pistoia (2017) und Palermo (2018) sowie an Parma (2020) vergeben. Parma bleibt aufgrund von Covid19 auch 2021 Italienische Kulturhauptstadt.

2023 teilen sich Bergamo und Brescia den Titel der italienischen Kulturhauptstädte. Mit dieser Wahl sollen die beiden schwer von der ersten Covid19-Welle getroffenen Städte unterstützt werden.

Quellen: ENIT und Peter Amann: „Golf von Neapel, Kampanien/Cilento, Handbuch für individuelles Entdecken“, Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorfreude auf künftige Italienreisen – Quelle: Italiensiche Zentrale für Tourismus ENIT

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar