Bei frischer Pasta werden die Deutschen emotional, leidenschaftlich und vor allem sehr genießerisch. Und das quer über alle Regionen, Geschlechter und Altersgrenzen hinweg. Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen überraschende Fakten über die Essgewohnheiten. Welche Rolle, das italienische Kult-Lebensmittel auf deutschen Tischen spielt.
Geselligkeit, Familie, Freunden, Genuss, Urlaub und vor allem mit ganz viel Geschmack, das verbinden die Deutschen damit. Interessante Einblicke in das Essverhalten gibt eine repräsentative Studie mit 2.000 Teilnehmern aus Deutschland. Diese hat das internationale Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit dem italienischen Pasta-Hersteller Giovanni Rana durchgeführt.
„Ein Teller Pasta ist wie eine Umarmung“ – dieses Zitat unterstützen die Deutschen voll und ganz. Für jeden Vierten ist frische Pasta die perfekte Mahlzeit, wenn man sich selbst und die Seele verwöhnen möchte. Jeder Bissen sorgt für wohlige Wärme und viel Geschmack.
Frische Nudeln schmecken unglaublich lecker. Für über die Hälfte der Befragten ist das der Grund, sich für einen großen Teller Nudeln zu entscheiden. Die frische Pasta punktet auch mit ihrer Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitung, die ihr rund 40 Prozent der Befragten attestieren. Von Tortelloni bis Lasagne, von Tagliatelle bis Gnocchi, frische Pasta ist ein perfekter Verbündeter in der Küche.
Deutsche genießen mehr frische Pasta daheim
Nudelgerichte sind für über die Hälfte der Befragten einer der Geschmackslieblinge. Mit einem solchen Gericht kann dem man alle glücklich machen. Entsprechend groß ist auch die Begeisterung, sich selbst beim Zubereiten auszuprobieren.
Jahrzehnte war der Lieblings-Italiener an der Ecke die erste Wahl, wenn es um Nudelgerichte ging. Jetzt ist es das eigene Zuhause. Die Deutschen schätzen mehr und mehr die Freude an der Zubereitung in der eigenen Küche. Rund 40 Prozent greifen selbst zum Kochlöffel und servieren Spaghetti, Tagliatelle usw. zu Hause. Diese Zahl liegt damit knapp höher als die Restaurantbesuche, die mit 37 Prozent angegeben werden.
Die Befragung zeigt, dass ausgerechnet Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland, an der Spitze der Hobby-Köche liegt. Ganze 45 Prozent genießen ihre Pasta am liebsten „a casa“. In Deutschland nimmt nach Angaben des Pasta-Herstellers frische Pasta einen immer größeren Stellenwert im Alltagsleben ein. Vor allem haben mehr Menschen Freude daran, selbst köstliche Gericht zu kochen – und das über die verschiedensten Regionen hinweg.
Lasagne Bolognese ist das beliebteste Pasta-Gericht Deutschlands
Auf die Frage nach ihrem italienischen Lieblings-Nudel-Rezept waren sich die Befragten überraschend einig. Mit weitem Abstand und einem Zustimmungswert von 30 Prozent (im Saarland sind es sogar 50 Prozent) belegt die Lasagne Bolognese den ersten Platz auf der Beliebtheitsskala. Danach folgen mit je 10 Prozent weitere italienische Klassiker wie Tortellini mit Käsesauce. Tagliatelle Carbonara und Bolognese sind in Schleswig-Holstein (17 Prozent) und in Hamburg (13 Prozent) besonders beliebt. Auch bei Gnocchi mit Tomate und Mozzarella werden 7 Prozent der Befragten schwach.
Ein Glas Wein darf zur frischen Pasta nicht fehlen
Ein gutes Glas Wein macht jeden Tisch zur italienischen Tafel und darf zu frischer Pasta nicht fehlen. Das finden 41 Prozent der Deutschen. Den zweiten Platz bei der Frage, was bei einem typisch italienischen Genuss-Erlebnis nicht fehlen dürfe, belegt original italienischer Käse. Für 29 Prozent der Teilnehmer setzt er einem Pasta-Gericht die kulinarische Krone auf und ist der perfekte Partner im Menü.