Jeder Nationalpark in Kroatien ist eine wahre Perle der Natur. Die faszinierenden Landschaften bieten unberührte Wildnis, kristallklare Flüsse und Seen, beeindruckende Wasserfälle und atemberaubende Aussichten. Wir stellen alle acht kroatischen Nationalparks vor.
Kroatien weist eine überdurchschnittliche Anzahl von Sonnenstunden im Jahr auf. Die Sonne scheint nahezu 2000 Stunden im Landesinneren und etwa 2500 Stunden an der Küste und auf den Inseln. Das angenehme kontinentale und milde mediterrane Klima bietet das ganze Jahr über viele Möglichkeiten für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Dazu gehört neben Wassersport auch Bergsteigen, Klettern und Wandern in einem der Nationalparks. Saubere Flüsse und das Mittelmeer, vielfältige Flora und Fauna sowie intakte Landschaften garantieren ein perfektes Erlebnis.
Kroatien hat acht Nationalparks: Brijuni, Kornaten, Mljet, Fluss Krka, Plitvicer Seen, Risnjak, Nord-Velebit und Paklenica. Vier davon befinden sich im Gebirge und vier an der Küste.
Inhaltsverzeichnis
Die Inselgruppe Brijuni
Die Brijuni-Inseln sind eine Inselgruppe, die aus Veli und Mali Brijun sowie 12 kleineren Inseln besteht. Sie sind eine Oase natürlicher Schönheit und voller interessanter historischer Stätten, deren Ursprünge bis in die Antike zurückreichen. Die Inseln erstrecken sich entlang der Südwest-Küste der istrischen Halbinsel. Sie sind nur durch den 3 km langen Fažana-Kanal voneinander getrennt.
Kroatien Nationalpark: Die Kornaten
Die Kornaten bilden den dichtesten mediterranen Archipel. Diese bestehen aus 152 kleinen Inseln und Felsen, die über das Mittelmeer zwischen den Inseln Dugi Otok und Žirje verstreut sind. Der Nationalpark umfasst 89 Inseln. Somit besteht ein Viertel des Parks aus Land, den Rest bilden marine Ökosysteme, beide mit unzähligen natürlichen und kulturellen Besonderheiten. Vertikale Klippen, die sogenannten „Kronen“ der Kornaten, die dem offenen Meer zugewandt sind, sind das bekannteste Merkmal. Sie bieten Lebensraum für einige seltene Pflanzen- und Tierarten. Die Landfläche des Parks ist in Privatbesitz.

Der Nationalpark Mljet
Der Nationalpark auf der Insel Mljet im westlichen, bewaldeten Teil der Insel, beeindruckt mit fünf Waldarten. Zudem finden sich dort noch Regenwaldbestände und zahlreiche Singvögeln. Er ist zudem Lebensraum des Schlangenadlers. Der sogenannte Große See hat eine Fläche von 145 Hektar und ist 46 Meter tief. Der Kleine See 24 Hektar ist groß und weist eine Tiefe von 29 Metern auf.
Diese Salzwasserseen ziehen Wissenschaftler und Naturliebhaber mit ihren Geheimnissen an. In der Mitte des Großen Sees befindet sich die Insel der Heiligen Maria. Auf dieser steht ein altes Benediktinerkloster und eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Wegen ihrer außergewöhnlichen Ästhetik und der spirituellen Dimension ist die Insel im See zu einem Symbol des Nationalparks Mljet geworden.
Der Karstfluss Krka
Der unberührte klare Karstfluss Krka mit seinen sieben magischen Wasserfällen entspringt nahe Knin. Zwei Drittel des Flusses verlaufen durch Schluchten. Er ist reich an endemischer Flora und Fauna, beispielsweise mit 222 Vogelarten.
Die Besonderheiten dieser Flusslandschaft sind die Wassermühlen entlang des Flusses und oberhalb der Wasserfälle. Alte Verteidigungsanlagen (Wallburgen) überblicken die Schlucht. Zufluss des Flusses Čikola, oberhalb des Wasserfalls Skradinski buk.
Die Mündung des Flusses Krka-Prokljansko jezero (Prokljan-See) erstreckt sich bis zum Skradinski buk-Wasserfall. Er ist 25,5 Kilometer lang und reich an Muscheln, Süßwasser- und Meeresfischen. Zwischen den Wasserfällen Roški Slap und Skradinski buk befindet sich der See Visovac. Auf einer Insel steht ein Franziskanerkloster samt idyllischem Garten und reicher Kulturgeschichte. Das Kloster Krka ist dem Erzengel Michael gewidmet und befindet sich im weiten Teil eines Tales im Gebiet Kistanje.
Kroatien Nationalpark: Plitvicer Seen
Der berühmteste Nationalpark im Landesinneren – die Plitvicer Seen – ist ein Komplex von 16 Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Sie bilden eine atemberaubende Waldlandschaft, die sich zwischen Mala Kapela und den Plješivica-Bergen erstreckt.
Der Prokljan-See und der Kozjak-See sind die beiden höchsten und größten Seen (auf Dolomitgestein). Die unteren Seen in der Kalksteinschicht enden nach 146 Metern in einem Wasserfall, der in den Fluss Korana mündet. Der Urwald Ćorkova uvala (Ćorkova-Tal) ergänzt noch diese exklusive Landschaft mit 120 Vogelarten und zahlreichen Höhlen.
In diesem Gebirgsklima sind die Hügel, Wälder, Seen und Wasserfälle zwischen November und März mit Schnee und Eis bedeckt. Während Sommermonate ist der Nationalpark ein perfekter Ort, um der Hitze zu entfliehen.

Der Nationalpark Risnjak
Der Nationalpark Risnjak befindet sich in der Region Gorski Kotar. Er ist Teil des westlichen Bergmassivs, das die Alpen mit den Dinariden verbindet. Der Nationalpark umfasst die Gipfel Veliki Risnjak (1528 Meter) und Snježnik (1506 Meter). Er ist reich an Karstbrüchen, Dolinen, Höhlen und Gruben. Große Flächen des Parks sind mit alten Nadelwäldern, Almweiden, subalpiner und alpiner Flora und vielen endemischen Arten bedeckt.
Die größten Wildtiergruppen sind Bären, Wölfe, Gämse, Schwarzwild, Wildschweine und Luchse. Die Gebirgsflüsse sind der natürliche Lebensraum von Regenbogenforellen und anderen Lachsfischen.
Kroatien Nationalpark: Nördlicher Velebit
Etwas weiter südöstlich liegt der Nationalpark Nördlicher Velebit. Dies ist der breiteste Teil des Velebit-Massivs. Dieses erstreckt sich von der Kerbe Vratnik (698 m), an der Straße Otočac-Senj, bis zum Gipfel Veliki Alan (1397 m). Auf der Küstenseite erhebt sich der Nationalpark über dem Velebit-Kanal und ist mit kahlen Felsen bedeckt. Die Festlandsseite ist hingegen reich an Wäldern.
Der Gipfel Zavižan, mit einer Berghütte und einem botanischen Garten, ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Reittouren. Der Premužić- Kammweg führt durch das Reservat Rožanski kukovi. Hier bieten sich spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer bis hin zur Insel Rab sowie das Naturschutzreservat Hajdučki kukovi.

Der Nationalpark Paklenica
Der Nationalpark Paklenica befindet sich im südlichen Teil des Velebit. Er ist eines der schönsten Naturgebiete im Mittelmeerraum. Dichte Schwarzkiefern- und Buchenwälder, Höhlen, Wasserstellen, wilde Bäche und Trinkwasserquellen liegen unter den höchsten Gipfeln. Velika Paklenica ist ein beliebter Ort bei Bergsteigern, die Höhle Manita peć bei Höhlenforschern.
Vom Eingang in den Park führt ein Steinpfad durch eine Schlucht in Richtung Berghütte. Es gibt auch einige weitere bewirtschaftete Unterkünfte auf dem Berg.
Quelle: CNTB HQ
Das könnte Sie auch interessieren: