Mülltrennung – Kosmetik-Verpackungen richtig entsorgen

by News Redaktion

Sie möchten Ihre leeren Kosmetik Verpackungen richtig entsorgen. Doch was kommt in die gelbe Tonne, ins Altpapier oder in den Glascontainer? Mit diesen Tipps gelingt die korrekte Mülltrennung.

Axel Subklew, Sprecher der „Initiative Mülltrennung wirkt“, weiß, welche Verpackung wohin gehört:

1. Shampoo-Flasche und Zahnpasta-Tube aus Kunststoff richtig entsorgen

Leere Kosmetik Verpackungen aus Kunststoff gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Dazu zählen Shampoo-Flaschen genauso wie Zahnpasta-Tuben. Übrigens: Verpackung und Deckel bestehen oft aus unterschiedlichen Materialien. Sie können besser recycelt werden, wenn beides getrennt voneinander in den Verpackungsabfall entsorgt wird.

2. Kosmetikverpackungen gehören in die gelbe Tonne oder den gelben Sack

Die Behälter von Wimperntusche, Lippenstift und anderen Kosmetika sind häufig aus Kunststoff. Sind sie leer, gehören sie in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Einzelne Verpackungsbestandteile wie Deckel mit Bürstchen kommen, getrennt von der Verpackung, ebenfalls dort hinein.

3. Mülltrennung: Sprühdosen gehören in die Gelbe Tonne

Auch leere Sprühdosen aus Metall sind ein Fall für die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Wichtig ist: Sie müssen komplett entleert sein. Geraten Sprühdosen mit Inhalt unter Druck, zum Beispiel im LKW des Entsorgungsunternehmens oder in der Sortieranlage, kann es zu gefährlichen Bränden oder zur Verpuffung kommen.

Sind noch Reste von Rasierschaum, Deo oder Haarspray in der Sprühdose, dann gehört sie in den Sondermüll beim kommunalen Entsorger.

mülltrennung im Bad. das kommt ins altglas.
Kosmetik Verpackungen wie Flakons, Tiegel oder Deo-Roller gehören ins Altglas. Foto: Pixabay/silviarita

4. Mülltrennung: Flakons, Tiegel oder Deo-Roller kommen ins Altglas

Der leere Glasflakon vom Parfum, der Glastiegel von der Feuchtigkeitscreme oder der aufgebrauchte Deoroller: Kosmetik Verpackungen aus Glas werden, sortiert nach den Farben Weiß, Braun und Grün, im Altglascontainer entsorgt.

Das gilt auch für Glasfläschchen von Gesichtsölen oder pharmazeutische Glasbehälter. Der leere Cremetiegel ist blau? Dann gehört er in den Container für Grünglas.

5. Verpackungen aus Karton und Papier im Altpapiercontainer entsorgen

Nicht beschichtete Kosmetik Verpackungen aus Karton oder Papier, zum Beispiel von Seife, Zahnpasta oder anderen Pflege-Produkten, sind im Altpapiercontainer richtig aufgehoben. Die neue Zahnbürste ist in einer Verpackung aus Karton und Kunststoff verpackt? Diese Verpackungsbestandteile sollten getrennt werden. Der Kartonanteil kommt in die Altpapiersammlung, der Kunststoffanteil in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack.

Mülltrennung im Bad. Was in den Restmüll gehört.
Wattepads, Einwegrasierer und Zahnbürsten gehören in den Restmüll. Foto: Pixabay Bruno Germany

6. Wattepads, Einwegrasierer und Zahnbürsten gehören in den Restmüll

Kosmetiktücher, Papiertaschentücher und Wattepads – ob benutzt oder unbenutzt – gehören in den Restmüll. In der Toilette oder im Altpapier haben sie nichts verloren!

Auch für ausgediente Rasierklingen ist die Graue Tonne der richtige Platz. Wer ganz sichergehen möchte, dass die Klingen niemanden verletzen, kann sie in Papier oder Stoff einwickeln.

Die alte Zahnbürste kommt ebenfalls in den Restmüll. Obwohl sie meist aus Kunststoff ist, gehört sie trotzdem nicht in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, da sie keine Verpackung ist.

Richtige Mülltrennung ist „Pflege für die Umwelt“

„Mülltrennung wirkt“ ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Grundlage für ihre Arbeit ist das Verpackungsgesetz. An der bundesweiten Initiative „Mülltrennung wirkt“ sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam wollen sie aufklären, mit Irrtümern und Müllmythen aufräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen motivieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mülltrennung nach dem Grillen leicht gemacht

Quelle: Initiative „Mülltrennung wirkt“

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar