Urlaubsreisen sehen nach wie vor anders aus als in den Zeiten vor der Pandemie. Auf eine Reiseapotheke sollte dennoch nicht verzichtet werden. Das sollten Sie unbedingt einpacken.
Besonders Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten rechtzeitig mit den Vorbereitungen für die Reiseapotheke beginnen, so der ADAC Ambulanz-Service. Manche Arzneimittel sind nur schwer und mit langen Lieferzeiten erhältlich. Planen sie daher genügend Vorlaufzeit für einen Arzttermin ein, um ein Rezept zu erhalten und einzulösen.
Der ADAC Ambulanz-Service rät für den Urlaub zu einem reichlich bemessenen Medikamenten-Vorrat, also mindestens 50 Prozent mehr als normalerweise benötigt würde.
Diabetiker sollten sich vorab über die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion informieren. Der Diabetikerausweis gehört ebenfalls ins Reisegepäck. Dieser gibt zum Beispiel an, mit welchen Medikamenten die Behandlung erfolgt.
Checkliste für Ihre Reiseapotheke
Für die Reiseapotheke empfiehlt sich folgende Grundausstattung. Bei den genannten Medikamenten handelt es sich um Vorschläge (es sind die Wirkstoffnamen angegeben, nicht die Markennamen). Auch ist es sinnvoll, den Beipackzettel der Medikamente dabei zu haben.
- Verletzungen: Einmalhandschuhe, Heftpflaster, sterile Kompressen, elastische Binden, Wundpflaster, Wunddesinfektionsspray (ohne Jod), Pinzette und Schere aus Metall (bei Flugreisen nicht ins Handgepäck)
kleine Taschenlampe mit Ersatzbatterien - Schmerzen: Ibuprofen, Paracetamol
- Insektenstiche, Zeckenstiche: Insektenschutzmittel, Salbe gegen Juckreiz
- Infektionen: Fieberthermometer
- Reisekrankheit: Dimenhydrinat, Domperidon, Akupressur-Bändchen
- Durchfall: Loperamid, Saccharomyces-Präparate, ORS-Elektrolytpulver
- Erkältungskrankheiten, Schnupfen: Abschwellende Nasentropfen (Oxy- oder Xylometazolin), Mittel gegen Husten
- Erbrechen: Metoclopramid (nicht für Kinder unter zwei Jahren)
- Verstopfung: Lactulose-, Bisacodylpräparate
- ausreichend Alltagsmasken (am besten FFP2-Masken) und
- genügend Einweg-Masken, der Zukauf könnte am Urlaubsort problematisch sein
Zudem sind ausreichend Seife und Handdesinfektionsmittel einzupacken.

Steril verpackte Tasche kaufen
Eine steril verpackte Tasche mit einer fertigen Reiseapotheke können Sie in jeder Apotheke kaufen.
Medikamente wasserdicht und möglichst temperaturgeschützt transportieren. Einige Medikamente sind im Kühlschrank zu lagern. Daher am Abend vor Reisebeginn Klebezettel an Haustür und Kühlschrank zur Erinnerung anbringen, und die Medikamente am Morgen einpacken.
Quelle: ADAC SE
Weitere Informationen zum Krankenversicherungsschutz im Ausland: