Mit diesen Sportarten stärken Sie Ihren Rücken

by ML-Redaktion

Wir sitzen täglich stundenlang vor dem Rechner und danach auf der Couch. Doch früher oder später schmerzt der Rücken. Dann wird es Zeit für Sport. Die Aktion Gesunder Rücken e.V. hat die schönsten Sportarten für einen gesunden Rücken zusammengestellt und gibt Tipps für die richtige Yoga Matte.

Herz-Kreislauf-Übungen sind nicht nur gut für das Herz, davon profitiert auch der Rücken. Es hat sich herausgestellt, dass Ausdauertraining sogar richtig gut für den Rücken ist. Das ist nur ein guter Grund, herzgesunde Übungen in das Trainingsprogramm aufzunehmen.

Darüber hinaus gibt es weitere rückengesunde Sportarten. Wer regelmäßig trainiert, kann sich schon bald von seinen lästigen Rückenschmerzen verabschieden und das Leben in vollen Zügen genießen. Die Aktion Gesunder Rücken e.V. hat die schönsten Sportarten für einen gesunden Rücken zusammengestellt:

Schwimmen schont die Gelenke und kräftigt den Rücken

Gelenkschonend soll es sein, die Körpermitte stärken und bitte die Herzfrequenz ordentlich nach oben treiben? Et voilà: Schwimmen! Es schont Ihre Gelenke und trainiert gleichzeitig alle Muskeln Ihres Körpers. Außerdem: Was gibt es Schöneres als ein Bad in einem kühlen See oder im Mittelmeer an einem heißen Sommertag? Genau. Nichts.

Viele gleiten gemächlich mit der Brustschwimmtechnik durchs Wasser. Um die Nackenmuskeln zu entlasten, sollten Sie dabei jedoch immer mal den Kopf untertauchen und ihn nicht die ganze Zeit starr über der Oberfläche halten. Rückenschwimmen gilt als der insgesamt gesündeste Schwimmstil. Hier ist es wichtig, den Kopf nicht zu weit nach hinten zu strecken.

Rücken Schwimmen
Schwimmen schont die Gelenke und trainiert gleichzeitig alle Muskeln des Körpers. Foto: Pixabay / Pexels

Beim rückenfreundlichen Wandern neue Landschaften entdecken

Die Wanderroute sollte nicht zu lang und anspruchsvoll, sondern Ihrem Leistungsniveau angepasst sein.

Auch beim Wandern spielt Wasser eine zentrale Rolle. Um Überanstrengung und Dehydrierung zu vermeiden, nehmen Sie viel Wasser mit und machen Sie regelmäßig Pausen.

Damit Sie nicht von einer Wanderung mit wunden Füßen nach Hause kommen, empfehlen sich stützende Schuhe. Diese sorgen dafür, dass Ihre Füße bequem gelagert und geschützt sind, damit sie Ihren Rücken beim Wandern gut stützen können. Auch der richtige Rucksack mit Brust- und Beckengurt ist ein guter Begleiter.

Weitere Tipps zum rückenfreundlichen Wandern lesen Sie hier.

Yoga tut Seele, Geist und Rücken gut

Child’s Pose, Mountain Pose, Vierfüßler Stand – klingt erst mal komisch, ist aber richtig gut für den Rücken. Yoga ist eine der besten Maßnahmen für die Rücken-Gesundheit, denn es stärkt die Muskeln und verbessert die Beweglichkeit. Beides kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden.

Beim AGR-zertifizierten Yoga-Kurs werden Sie von einer zertifizierten Yogalehrerin angeleitet. Das Hatha Yoga bietet ein Gesamtkonzept, das sowohl den Körper als auch den Geist trainiert. Jede Woche werden neue Yoga-Übungen gezeigt, die sich im Laufe des Kurses im Schwierigkeitsgrad steigern.

Checkliste für die richtige Yoga Matte

Egal, ob Sie gleich morgens oder nach der Arbeit Ihre Rückenübungen absolviren, tun Sie dies ganz einfach bequem von zu Hause aus. Alles was Sie brauchen ist das richtige Equipment. Mit der Checkliste der Aktion Gesunder Rücken e.V. finden Sie die richtige Yoga Matte und schonen Ihren Rücken:

  • Die Yoga Matte sollte für den Komfort und als Schutz vor Verletzungen über gute Dämpfungseigenschaften verfügen.
  • Achten Sie darauf, dass sie nicht kleiner als 58 cm in der Breite und 120 cm in der Länge ist. So kann der Oberkörper samt Kopf gut abgelegt werden. Nutzen Sie die Matte überwiegend für stehende Übungen oder als Rutschsicherung, kann auch mal von dem Maß abgewichen werden. Gleiches gilt, falls die Matte von Kindern genutzt wird.
  • Die Yoga Matte sollte außerdem leicht zu handhaben sein und sich einfach in die Ausgangsform zurücklegen lassen. Zudem sollte sie rutschfest, langlebig, belastungsfähig und vielseitig einsetzbar sein.
  • Wichtig ist auch eine einfache Reinigung, Schweiß darf nicht eindringen.
  • Weitere wichtige Anforderungen sind Hautfreundlichkeit und eine angenehme Haptik.
  • Die Yoga Matte sollte gut isolieren, also vor Bodenkälte schützen.

Verschiedene Rückenübungen finden Sie hier

Über die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. arbeitet seit über 25 Jahren daran, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse zu schaffen. Eine wichtige Entscheidungshilfe für Verbraucher stellt das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ dar. Alltagsgegenstände, die von unabhängigen medizinischen Gremien als besonders rückenfreundlich eingestuft werden, können mit dem Siegel ausgezeichnet werden.

Quelle: Aktion Gesunder Rücken e. V.

Das könnte Sie auch interessieren:

Yoga fürs Homeoffice – drei Übungen für schnelle Entspannung

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar