Messer – drei stylische Modelle für Ihre Küche

by ML-Redaktion

Das Küchenmesser ist das wichtigste Werkzeug in jeder Küche. Kochen ohne Messer ist nahezu unmöglich. Ein Küchenmesser ist speziell zum Schneiden, Schälen oder Zerteilen von Lebensmitteln, sprich Fleisch, Fisch, Brot, Gemüse und Obst konzipiert. Es erleichtert die Arbeit und ist entscheidender Bedeutung für die Freude am Kochen. Für den Einsatz in der Küche gibt es eine Vielzahl von Messer-Typen, die sich in der Qualität und im Preis erheblich unterscheiden. Es ist jedoch nicht nötig, sich alle möglichen Varianten anzuschaffen. In einer normalen Küche kommt man erfreulicherweise mit wenigen guten Messern aus. Wir stellen Ihnen drei ausgewählte Küchenmesser vor, die besonders schön, vielseitig und hochwertig sind.

Woran erkennt man ein gutes Küchenmesser?

Ein Küchenmesser muss gut in der Hand liegen, und die Klinge muss für den jeweiligen Schneidzweck optimal designt sein. Darüber hinaus ist es sehr scharf und lässt sich bei Bedarf leicht und schnell nachschärfen. Ein scharfes Messer erfordert weniger Kraftaufwand beim Schneidvorgang als ein stumpfes Messer. Der hohe Kraftaufwand beim Arbeiten mit einem stumpfen Messer erhöht die Verletzungsgefahr beim Schneiden, Schälen und Zerteilen erheblich. Wer Schnittwunden an seinen Händen oder Armen beim Kochen vermeiden will, ist daher mit einem scharfen Messer sicherer in der Küche unterwegs.


10 Regeln für den sicheren Umgang mit einem Küchenmesser

  • Sichern Sie Ihr Schneidebrett und sorgen Sie dafür, dass es beim Schneiden nicht rutscht.
  • Verwenden Sie stets eine Messer-Variante, die für den Zeck und das Schnittgut geeignet ist.
  • Halten Sie das Messer immer in Ihrer dominanten Hand.
  • Fuchteln Sie niemals mit einem Messer in der Luft herum.
  • Nehmen Sie sich Zeit, hektisches Arbeiten mit einem Messer kann schnell zu Verletzungen führen.
  • Blicken Sie beim Schneiden, Schälen und Zerteilen stets auf das Messer und das Schnittgut.
  • Wenn Sie Veranlassung haben, wo anders hinzuschauen, unterbrechen Sie die Arbeit.
  • Schaffen Sie eine flache Oberfläche auf dem Schnittgut, bevor Sie mit dem Schneidvorgang beginnen.
  • Halten Sie Ihre Küchenmesser stets sauber, um ein Wegrutschen beim Schneiden zu vermeiden.
  • Lassen Sie Ihre Messer nicht herumliegen.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Küchenmesser stets scharf sind.

Drei besondere, gute und schöne Küchenmesser

Thomas, einer unserer Stammleser, ist ein begeisterter und erfahrener Koch, der um die Bedeutung von guten Küchenmessern weiß. Darüber hinaus ist er ein talentierter Messer-Designer, der diese Messer in liebvoller Handarbeit und mit hohem Qualitätsanspruch auch selbst erstellt. Seine Kreationen sind Limited Editions oder Unikate, die er auf Einzelbestellung kreiert.

Die Messer von Thomas sind mal zeitlos, mal Vintage, immer stylisch, hochwertig und funktional. Nachhaltigkeit ist ihm auch bei seinen Küchenmessern ein Anliegen, daher finden nur Materialien aus seiner Umgebung Verwendung. Dabei lässt er seiner Kreativität freien Lauf, und verwendet auch ungewöhnliche Materialien, die den Küchenmessern einen außergewöhnlichen Touch verleihen. Die drei ausgewählten Messer sind als Unisex-Messer konzipiert und sowohl für Frauen- als auch für Männerhände bestens geeignet.

Nachhaltige Materialien und Verarbeitung

Alle Klingen sind aus Kohlenstoffstahl und damit nicht rostfrei. Jedoch zeichnen sich Klingen aus Kohlenstoffstahl durch eine hohe, langanhaltende Schärfe aus und können leicht und mit wenig Aufwand nachgeschliffen werden. Das macht diese auch bei Profi-Köchen beliebt. Die Klinge wurde mit Essig vorpatiniert, das ergibt den angenehmen, matten Vintage-Look der Klinge. Mit Polierwatte könnte die Klinge leicht wieder glänzend poliert werden, das jedoch lehnen die Liebhaber von zeitlos, traditionellem Design mit einer gewissen Berechtigung ab.

Ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit schön sein kann, ist der schöne Griff. Bei allen drei Messern wurde ein Holz-Rest aus einer Schreinerei verwendet, der durch eine spezielle Bearbeitung durch den Messer-Designer einen wunderschönen traditionellen Braunton annahm.

Brotzeiter – ein Universal-Messer für die Küche

Brotzeiter - ein universelles Küchenmesser
Der Brotzeiter – elegant, handlich, universell

Der „Brotzeiter“, ein Klassiker mit französischen und spanischen Stil-Elementen. Dieses Design ist durch traditionelle französische und spanische Messertypen inspiriert, ein bisschen vereintes Europa.

Der französische Einfluss zeigt sich in der ergonomischen Griff-Form. Dieses Design-Element lehnt sich am beliebten Laguiole-Messer an, das seit vielen Jahren in Frankreich, insbesondere in ländlichen Gebieten, als universelles Gebrauchsmesser im Haushalt, der Küche und bei Wanderungen etc. verwendet wird. Ein wahrer Handschmeichler.

Die schlanke und elegante Klingenform erinnert an das traditionelle spanische Navaya-Messer, das ebenfalls auf ein traditionelles und langjährig bewährtes Konzept zurückgeht.

Der elegante Küchenhelfer ist universell einsetzbar und bestens für eine Brotzeit, aber auch zum und Schälen und Schneiden von Obst sowie von Gemüse und Käse geeignet. Auch Wurst, Fleisch oder Fisch können damit gut bearbeitet werden. Mit einer Klingenlänge von 11,5 cm und einer Gesamtlänge 23,5 cm ist das Messer überaus handlich. Die Klingenstärke von Klingenstärke 3 mm ist für jede Verwendung in der Küche hinreichend.


San Dabei – das Allzweck-Küchenmesser im Japan-Style

Das San Dabei orientiert sich an einem japanischen Küchen-Klassiker, dem Santoku-Messer. Santoku bedeutet auf Deutsch sinngemäß das Messer der drei Tugenden. San ist das japanische Wort für „drei“ und „Toku“ für Tugend. Gemeint ist damit die hervorragende Eignung dieses Küchenmessers für die Bearbeitung von Gemüse, Fleisch und Fisch sowie als Wiegemesser zum Zerkleinern von Kräutern. Es ist ein Universalmesser für fast alle Aufgaben in der Küche.

Daher ist diese Messer-Form im asiatischen Raum der unbestrittene Star unter den Küchenmessern, sowohl im privaten Haushalt als auch in der Profi-Küche. Auch in Europa und in den USA erfreut sich dieses Messer-Design bei Hobby-Köchen und Koch-Profis großer Beliebtheit.

Typisch für ein Santoku-Messer ist, dass die stumpfe Oberkante des Messers eine Linie mit dem Griff bildet. Das bietet ausreichen Platz und Schutz für die Finger unter dem schlanken, geraden Griff. Die Klinge ist über die ganze Länge fast gleich breit und steht weit unter dem Griff hinaus. Wenige Zentimeter vor dem Klingenende verjüngt sich diese leicht bogenförmig zur Schneide. Ein Santoku-Messer ist kürzer und leichter als ein klassisches europäisches Kochmesser, das erleichtert das Arbeiten in der Küche ungemein.

San Dabei - ein deutsches Santoku-Messer
San Dabei – ein deutsches Santoku-Messer

Das San Dabei hat eine Klingenlänge von 10 cm und eine Gesamtlänge von 20,5 cm. Die Klingenstärke von 2 mm ist für die typischen Schneidarbeiten in der Küche ausreichend. Die Klinge ist wie beim Brotzeiter aus Kohlenstoffstahl und ebenfalls vorpatiniert, was auch diesem Messer einen dezenten Vintage-Look verleiht. Der wunderschöne Griff ist aus Robinien-Holz, das zusammen mit der Vorpatinierten Klinge einen harmonischen Gesamteindruck bewirkt.

Eine andere Schneidtechnik

Die Schneidtechnik bei einem Santoku-Messer unterscheidet sich von der eines klassischen europäischen Kochmessers. Dieses Messer wird fest am Griff gehalten und das Schnittgut mit einer Rückwärts-Bewegung von oben nach unten bearbeitet. Damit Sie sich dabei nicht schneiden, sollten Sie die Finger, die das zu schneidende Lebensmittel fixieren, nach innen halten. Mit etwas Übung geht das sehr einfach, ist schnell und macht Spaß. Das Video zeigt diese Schneidtechnik in der praktischen Anwendung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Messer für Camping oder den Urlaub in der Ferienwohnung

Dieses Messer ist nicht nur für die heimische Küche, sondern auch für das Kochen beim Camping oder in der Ferienwohnung bestens geeignet. Auch für diese Einsätze ist das San Dabei ein idealer und hilfreicher Begleiter.


Vay – ein vielseitiges Messer mit einem besonderen Klingendesign

Vay -Klinge in Flossenform
Vay – Klinge in Flossenform – ungewöhnlich und praktisch

Dieses Messer orientiert sich an einem klassisch vietnamesischen Design. Vay bedeutet auf Deutsch Flosse, und das beschreibt die stark geschwungene Klingenform perfekt, die sich deutlich von den typisch westlichen Modellen unterscheidet.

Anfangs ist das Vay etwas gewöhnungsbedürftig, aber schon nach kurzer Zeit will man diesen stylischen Küchenhelfer nicht mehr missen. Die Schneidarbeit mit diesem Küchenmesser gestaltet sich außerordentlich effektiv und angenehm.

Die Klingenlänge von 11,5 cm und die Gesamtlänge von 22 cm machen das Vay zu einem handlichen und universellen Küchenmesser.

Mit einer Klingenstärke von 2 mm ist auch dieses Messer für die meisten Schneidarbeiten in der Küche bestens verwendbar. Auch beim Vay wurde die Klinge vorpatiniert, um einen dezenten Vintage-Touch zu bewirken. In Verbindung mit dem Griff aus Kirschenholz verströmt dieses Küchenmesser einen zeitlos-eleganten Look.


Gesamtbewertung der Messer

Eine Auswahl handgefertigter Küchenmesser
Eine Auswahl handgefertigter Küchenmesser

Zusammenfassend kann man festhalten, dass alle drei Küchenmesser für Ihre Aufgabe in der Küche hervorragend geeignet sind. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden nur Materialien aus der näheren Umgebung des Messer-Machers verwendet.

Neben der hohen Qualität der Klinge und der dezent-rustikalen Eleganz erfreuen sie durch eine außergewöhnlich gute Handlage. Damit werden sie ihrer Funktion als wichtiges Werkzeug in der Küche hervorragend gerecht.

Das abgebildete Fachbuch über Küchenmesser „Messer, Handwerk und Kultur des Küchenmessers“ von Tim Hayward, erschienen im Dumont-Verlag, kann als Inspirationsquelle über die Kultur des Küchenmessers dienen.

Meerlady-Tipp:

Wenn Sie in Ihrer Küche eines dieser Messer verwenden möchten oder daran denken, ein solches handgemachtes Küchenmesser einer lieben Person zum Geburtstag, zu Weihnachten oder etwas später zum Valentinstag zu schenken, können Sie über die Meerlady-Redaktion unter info@meerlady.de Kontakt mit Thomas aufnehmen. Bitte bedenken Sie dabei, diese exquisiten Messer entstehen in Handarbeit, sodass Sie auch mit Lieferzeiten rechnen sollten.

Dank an unseren Leser Thomas

Ein großes Dankeschön des Redaktionsteams dafür, dass du uns diese großartigen Messer zum Testen zur Verfügung gestellt hast. Wir waren durchweg begeistert und sie haben bei uns allen einen großen „Will haben“-Impuls ausgelöst. Nur ungern geben wie sie dir zurück. Wir haben nicht nur viel über gute Küchenmesser gelernt, du hast uns auch auf verschiedene Geschenkideen für Männer und Frauen, die Freude am Kochen haben, gebracht. Ebenso danken wir dir für die schönen und insipirierenden Bilder.

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar