Am zweiten Adventssonntag klingelt bei Meerlady das Telefon. Ihre beste Freundin ruft an: Wir laden dich und deinen Mann zur Silvesterfeier ein. Nur wir vier, ganz coronakonform”. Meerlady sagt zu.
Noch ahnt Meerlady nicht, dass die freundlich ausgesprochene Silvestereinladung das Potenzial für eine Ehekrise hat. Denn Meerladys Mann ist ein heißblütiger Süditaliener, sie dagegen ein kühles, deutsches Nordlicht.
Abends prallen die beiden unterschiedlichen Kulturen aufeinander. “Wir müssen meiner Freundin ein kleines Geschenk mitbringen”, meint Meerlady. “Wenn man im mediterranen Raum bei Freunden zum Essen eingeladen bist, bringt man üblicherweise nichts mit, höchstens ein paar süße Teilchen für das Dessert. Im arabischen Raum bringt man gar nichts mit”, entgegnet Meerladys Mann.
Was Meerlady nicht versteht. Da, wo sie herkommt, dankt der Gast dem Gastgeber mit einer kleinen Aufmerksamkeit für die Einladung. Mit Blumen zum Beispiel.
Bei “Blumen” verfinstert sich die Miene von Meerladys Mann. “Für mich gehören Blumen auf den Friedhof. Niemals würde ich auf den Gedanken kommen, einem Freund Blumen zu schenken. Die lege ich nur auf dem Grab ab.” Die Blumenidee wird verworfen.
Doch Meerlady lässt in Sachen Mitbringseln nicht locker. “Was hältst du von Wein?”, fragt sie ihren Mann. Er lenkt ein klein wenig ein: “Kommt darauf an. Was gibt es denn zu Essen? Hoffentlich keinen Karpfen blau, der schmeckt mir nicht.”
“Von Karpfen hat meine Freundin nichts gesagt.”
Meerlady ruft nochmal ihre Freundin an. Doch sie verrät nichts, die Menüfolge soll eine Überraschung werden. Nur eines gibt sie Meerlady auf: Sie möge doch bitte einen mediterranen Salat mitbringen.
Meerladys Mann grummelt leise vor sich hin: “Womöglich Nudelsalat.”
“Ich weiß nicht, was du gegen Nudelsalat hast?”
“Immer dieser Nudelsalat. Nur weil der Salat aus Nudeln besteht, ist er noch lange keine traditionelle mediterrane Speise.”
“Gut, dann keinen Nudelsalat”, sagt Meerlady ärgerlich. “Und nun?”
“Ganz einfach”, kontert ihr Mann, und zitiert den syrischen Schriftsteller Rafik Schami. “Wer vierzig Tage mit Leuten zusammenlebt, wird wie sie. Meine vierzig Tage sind längst verstrichen. Ich bin jetzt wie ihr.”
Zur Silvesterfeier gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen.