Wissen
Die weltberühmte mediterrane Küche ist ein Synonym für gesunde Ernährung. Das ist nur ein Grund, warum die traditionelle mediterrane Küche in das Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Erfahren Sie mehr über Besonderheiten und Merkmale sowie wichtige Zutaten und den Nutzen dieser gesunde n Ernährung.
-
Mit der mediterranen Küche können Sie sich mühelos gesund, wohlschmeckend und abwechslungsreich ernähren. Schonen Sie Ihren Geldbeutel und genießen Sie das Leben in vollen Zügen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das auf einfache Weise in Ihrem Alltag erreichen.
-
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch die gesundheitsfördernde Wirkung des Muntermachers wird oftmals unterschätzt. Warum Kaffee besser als sein Ruf und Espresso gesünder als Filterkaffee ist.
-
Pasta gibt es in vielen Varianten. Doch welche Pasta eignet sich wofür? Ein Überblick über die wichtigsten Nudelarten und wie man diese zubereitet. So wird ihr nächste Pasta-Gericht ein voller Erfolg.
-
Gelb, orange oder rot leuchtet die Schale einer Kaki, die in Japan als Symbol des Glücks gilt. Doch ist die Götterfrucht auch gesund? Wann schmeckt die Kaki Frucht am besten und kann man die Schale essen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen leckere Rezepte für Kuchen und Salat vor.
-
Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes gedeiht die Koroneiki-Olive, eine Sorte, aus der eines der besten Öle der Welt entsteht. Die Olivenernte beginnt in Griechenland traditionell im November. In diesen vier Schritten entsteht aus den Oliven das aromatische Olivenöl.
-
Strahlend orange, samtig weich, fruchtig lecker und noch dazu sehr gesund: So ist sie, die Aprikose. Warum sind Aprikosen gesund und in welchen Rezepten schmecken sie am besten? Wir geben einen Überblick über dieses leckere Steinobst.