Mediterrane Küche
Die mediterrane Küche ist lecker und abwechslungsreich. Unsere Experten teilen ihr Wissen mit Ihnen, damit auch Sie jeden Tag gesunde Genussmomente erleben können. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps für einfaches Kochen und weihen Sie in die Feinheiten der echten Mittelmeerküche ein. Zudem stellen wir Ihnen ausgewählte Kochbücher über die mediterrane Küche vor. Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden kulinarischen Entdeckungsreise.
-
Der Advent ist reich an Düften und Aromen. Doch die traditionellen Gewürze und Zutaten, zum Beispiel für Plätzchen, reagieren auf Grund ihrer hohen Anteile ätherischer Öle sehr sensibel. So entfalten die Gewürze ihr Aroma im Weihnachtsgebäck.
-
Gelb, orange oder rot leuchtet die Schale einer Kaki, die in Japan als Symbol des Glücks gilt. Doch ist die Götterfrucht auch gesund? Wann schmeckt die Kaki Frucht am besten und kann man die Schale essen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen leckere Rezepte für Kuchen und Salat vor.
-
Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes gedeiht die Koroneiki-Olive, eine Sorte, aus der eines der besten Öle der Welt entsteht. Die Olivenernte beginnt in Griechenland traditionell im November. In diesen vier Schritten entsteht aus den Oliven das aromatische Olivenöl.
-
Bisher war es nicht möglich, die Herbst-Kartoffeln bei Raumtemperatur in der Küche mehrere Monate zu lagern. Das wird nun mit einem einzigartigen Kartoffelsack möglich, den tschechische Wissenschaftler entwickelt haben. Wie Sie damit Kartoffeln lagern und so Lebensmittelverschwendung vermeiden können.
-
Olivenöl eignet sich wunderbar zum Kuchen backen. Das „flüssige Gold“ ist eine äußerst gesunde Alternative zu Butter und ein ausgezeichneter Geschmacksträger. Damit Kuchen Rezepte auch mit Olivenöl bestens gelingen, muss die Mengenangabe von Butter in Öl umgerechnet werden. Mit dieser Formel gelingt Ihnen das Umrechnen.
-
Ausgereifte, aromatische Orangen in allen Farben, Formen und Größen gelangen künftig direkt vom griechischen Bauern auf Ihren Tisch. Dies macht ein Schweizer Fair-Trade-Unternehmen trotz der EU-Regulierung für Orangen möglich. Wo Sie die süßen Früchte bestellen können.
-
Das Geld ist alle und der Kühlschrank leer, vom Vortag sind Rest übrig oder ein Gericht ist misslungen. Dann helfen einfache Rezepte mit wenigen Zutaten aus der traditionellen mediterranen Küche. Mit diesen einfachen Küchentipps zaubern Sie auch in Notfällen rasch eine wohlschmeckende, preiswerte Mahlzeit auf den Tisch.
-
Aufstehen oder Arbeiten ohne Kaffee können sich viele von uns kaum vorstellen. Doch welche Kaffeemaschine ist für welchen Typ von Kaffeeliebhaber die jeweils richtige? Wir geben einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomat, Kapsel-, Pad- und Filtermaschinen – und zeigen Alternativen auf.
-
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch die gesundheitsfördernde Wirkung des Muntermachers wird oftmals unterschätzt. Warum Kaffee besser als sein Ruf und Espresso gesünder als Filterkaffee ist.
-
Welcher Grill ist der beste? Wer nur hin und wieder im Sommer draußen Fleisch, Fisch oder Gemüse grillen möchte, steht dem großen Geräteangebot schnell ratlos gegenüber. Mit diesen Informationen und Tipps fallen Kaufentscheidung und sichere Bedienung von Gasgrill, Elektrogrill, Holzkohlegrill oder Kugelgrill leichter.
-
Strahlend orange, samtig weich, fruchtig lecker und noch dazu sehr gesund: So ist sie, die Aprikose. Warum sind Aprikosen gesund und in welchen Rezepten schmecken sie am besten? Wir geben einen Überblick über dieses leckere Steinobst.
-
Die sizilianische Küche, das mediterrane Klima und die italienische Leichtigkeit machen Sizilien zum Sehnsuchtsort. Wir beschreiben ausgewählte geschützte, lokale Produkte und aromatische Weine.
-
Sommerlicher Müßiggang, das Dösen in der Sonne, il dolce far niente – in herausfordernden Zeiten wie diesen ist die Sehnsucht nach einem leichten Lebensgefühl groß. Mit diesem Geschirr holen Sie sich mediterranes Urlaubsflair nach Hause.
-
Ein perfekt gegrilltes Steak gelingt auch Ihnen – sofern Sie einige Tipps beherzigen. Ein Grillweltmeister verrät, auf welche entscheidenden Erfolgsfaktoren Sie achten sollten.
-
Grillen ist mittlerweile eines der beliebtesten Freizeitvergnügungen. So erfreut sich der Gasgrill einer wachsenden Popularität. Doch beim Kauf eines solchen Grills gilt es, verschiedene Aspekte zu beachten. Einer davon ist besonders wichtig.
-
Die Küche der Türkei verbindet kulinarisch den Orient mit dem Abendland und nimmt dadurch in der mediterranen Küche eine Sonderstellung ein. In ihrem Kochbuch „Türkisch Kochen“ beschreibt Nermin Yazilitas 80 leckere und gut nachkochbare Rezepte aus der Türkei. Wir stellen das reich bebilderte Kochbuch vor.
-
Die Mittelmeerküche ist eine ganzheitliche kulturelle Errungenschaft und wichtiger Bestandteil des mediterranen Lebensgefühls. Diesen kulinarischen und kulturellen Schatz teilt die renomierte britische Autorin Claudia Roden in ihrem Buch „Mittelmeerküche – ein Kochbuch“ auf eine einzigartige und bezaubernde Weise. Wir stellen das Werk vor.
-
Der kalorienarme Grünkohl gehört zu den eiweiß- und kohlenhydratreichsten Kohlarten. Was Sie beim Kaufen, Lagern und Zubereiten des winterlichen Powergemüses beachten sollten.
-
Das Küchenmesser ist das wichtigste Werkzeug in jeder Küche. Ob für sich oder als Inspiration für Geschenkideen. Wir stellen Ihnen drei ausgewählte Küchenmesser vor, die besonders schön, vielseitig und hochwertig sind.
-
Toskana, wenn dieser Name erklingt werden schöne Urlaubserinnerungen wieder lebendig. Das Kochbuch „Toskana in meiner Küche“ begleitet Sie in diese kulinarische Genuss-Welt mit Ihren einfachen, leckeren Rezepten.
-
In der traditionellen mediterranen Küche dominieren vegetarische und vegane Rezepte mit Gemüse, Obst und aromatischen Kräutern. Auf die Qualität kommt es an. Dieser Qualitätsanforderung wird das Kochbuch all’orto von Claudio Del Principe in hohem Maße gerecht.
-
Rot, rund und gesund: Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und finden vielfältige Verwendung in der mediterranen Küche. Von Ende Juli bis Ende September haben die aromatischen Freilandtomaten Saison. So nutzen Sie das Genusspotenzial der roten Alleskönner.
-
Aperol Spritz kaum ein anderer Cocktail versprüht so viel italienische Leichtigkeit und versprüht und Urlaubs-Feeling. Das Original-Rezept und Tipps zur Genuss-Steigerung.
-
Rosmarin ist zugleich Zierpflanze, Küchengewürz sowie mediterrane Heilpflanze. Auch in der Parfümherstellung findet Rosmarin umfangreiche Verwendung. Sein Duft und sein unvergleichliches Aroma weckten schnell Erinnerungen an den Urlaub am Mittelmeer. Wie Sie Rosmarin im Garten oder auch auf dem Balkon anbauen können.
-
Mit seinem satten Grün muss sich Brokkoli, der kleine Bruder des Blumenkohls, nicht hinter diesem verstecken. Der Kohl steckt voller gesunder Power, ist unglaublich vielseitig und schmeckt auch noch fantastisch. Woran Sie frischen Brokkoli erkennen und wie sich dieser zubereiten lässt.
-
Die Möglichkeiten zu Hause in Urlaubsstimmung zu kommen, sind beschränkt. Doch an einem Ort ist es ganz einfach, andere Kulturen aufleben zu lassen: In der heimischen Küche. Welche Landesküche sich besonderer Beliebtheit erfreut.
-
Lavendel ist eins der der wichtigsten und vielseitigsten mediterranen Kräutern. Darüber hinaus ist er eine anerkannte Heilpflanze und eine Zierde für den Garten. Entdecken Sie die vielseitgen Anwendungen.
-
Thymian ist im mediterranen Raum seit tausenden von Jahren im Einsatz. Die alten Römer, Griechen, Ägypter und andere mediterrane Kulturen schätzten dieses Gewächs nicht nur als Küchen- sondern auch als Heilpflanze. Hier finden Sie Tipps zur Anwendung, Anbau und Pflege.
-
Die mediterrane Küche. Das Geheimnis, wie Sie sich für wenig Geld gesund, wohlschmeckend und abwechslungsreich ernähren, und das Leben genießen.
-
Für alle Spargel-Liebhaber hat das Warten ein Ende. Der Startschuss für das erste Edelgemüse aus unbeheiztem Anbau gefallen. Was Sie beim Kaufen, Lagen und Zubereiten von Spargel beachten sollten.