Maut Slowenien – Diese Vignette benötigen Sie

by ML-Redaktion

In Slowenien ist für Autobahnen und Schnellstraßen eine Maut zu entrichten. Das gilt auch für alle Urlauber, die mit dem Auto nach Kroatien ans Mittelmeer fahren. Das kostet ab 15. Juni 2023 die Vignette für Slowenien.

Wer möglichst schnell die Strände in Istrien oder an der dalmatinischen Küste zu erreichen möchte, fährt meist mit dem Auto über Slowenien nach Kroatien. Für die österreichische Autobahn ist eine Mautgebühr zu entrichten, ebenso zusätzlich für Tauern-, Katschberg- und Karawankentunnel. Für slowenische Autobahnen und Schnellstraßen benötigt man für alle Kraftfahrzeuge eine digitale Vignette.

Dabei kommt eine beachtliche Straßengebühr zusammen. Für die Autobahnfahrt bis an die kroatische Grenze und zurück sind bei einem einwöchigen Urlaub mit An- und Abreise am Samstag insgesamt 84,50 Euro fällig. Hinzu kommen Autobahngebühren je nach Streckenabschnitt und Reiseziel in Kroatien. Nicht selten übersteigt der Gesamtbetrag dann 100 Euro.

Maut Slowenien: Was kostet die digitale Vignette?

In Slowenien gilt eine Vignettenpflicht und seit dem 1. Februar 2022 nur noch die digitale Vignette. Genauso wie die digitale Vignette für Österreich wird die E-Vignette (E-Vinjeta) für Slowenien auf das Kfz-Kennzeichen registriert. Die Jahresvignette für Slowenien ist immer 12 Monate ab dem gewünschten Beginn gültig ist (z.B. 1.7.2023 bis einschließlich 1.7.2024).

Die Preise werden ab Gültigkeitsbeginn 15.6.2023 um knapp sieben Prozent angehoben. Die einzelnen Fahrzeugkategorien kosten dann:

Pkw (Kategorie 2A)

  • 1 Jahr 117,50 Euro
  • 1 Monat 32,00 Euro
  • 7 Tage 16,00 Euro

Fahrzeuge >3,5 t (Kategorie 2B)

  • 1 Jahr 235,00 Euro
  • 1 Monat 64,10 Euro
  • 7 Tage 32,00 Euro

Motorrad (Kategorie 1A)

  • 1 Jahr 58,70 Euro
  • 6 Monate 32,00 Euro
  • 7 Tage 8,00 Euro

Vignette Österreich: Welches Ticket ist für den Karawankentunnel nötig?

Der Karawankentunnel, der Österreich mit Slowenien verbindet, ist von der Vignettenpflicht befreit. Die Nutzung ist gesondert zu zahlen. Für die Fahrt in Richtung Süden gibt es beim ADAC das digitale Streckenmautticket. Von Slowenien in Richtung Norden erfolgt die Zahlung direkt an der Mautstelle Hrusica. Das Ticket für die Einzelfahrt kostet 7,60 Euro.

Maut Slowenien: Wo kann man die E-Vignette kaufen?

Die E-Vignette (E-Vinjeta) für Slowenien ist in allen ADAC Geschäftsstellen erhältlich.

Die E-Vignette Slowenien ist sofort gültig. Alternativ kann man beim Bestellen festgelegt, ob die E-Vignette zu einem späteren Zeitpunkt gültig werden soll. Das Startdatum kann um bis zu drei Monate verschoben werden. Bis zum Beginn der Gültigkeit kann der Käufer jederzeit vom Kauf zurücktreten, danach ist das nicht mehr möglich.

Bei digitalen Vignetten zum Sofortantritt kann der Widerruf auf Wunsch ausgeschlossen werden. In diesen Fällen wird gesondert darauf hingewiesen und der Käufer oder die Käuferin müssen dem explizit über das Setzen eines Hakens zustimmen.

Weitere Vignetten und Streckenmaut-Tickets gibt es in allen ADAC Geschäftsstellen und im Internet unter www.adac-shop.de sowie telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (kostenfrei) Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr.

Die digitalen Vignetten für Österreich sind nur beim Kauf in den ADAC Geschäftsstellen ab dem gewünschten Einreisedatum sofort gültig, die 18-Tage-Wartefrist entfällt.

Übrigens: Fahrer ohne gültige Vignette zahlen in Slowenien ein Bußgeld von 300 bis 800 Euro.

Quelle: ADAC, ACE

Dieser Post zur Vignette Österreich könnte Sie auch interessieren:

Maut Österreich – Schrankenlos ans Mittelmeer

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar