Maut Österreich – Schrankenlos ans Mittelmeer

by Meerlady

Die Maut in Österreich ist ein wichtiges Thema, wenn Sie mit dem Auto ans Mittelmeer fahren. Sie benötigen eine digitale oder geklebte Vignette. Auf sechs Autobahn-Abschnitten ist ein zusätzliches Mautticket erforderlich. Mit diesem Ticket fahren Sie ohne lästiges Anhalten in den Süden.

Auf der österreichischen Pyhrn-Route, der Autobahn A9 zwischen Linz und Graz, kommen Sie durch zwei solcher Mautstellen: am Bosrucktunel und am Gleinalmtunnel. Mit einem vorab online gekauften Digitalen Streckenmaut-Ticket vermeiden Sie lästige Verzögerungen an diesen Mautstationen.

Beim Kauf des Tickets wird das Fahrzeug-Kennzeichen registriert. Dieses erkennen die an der Mautstation montierten Kameras. Die Schranke öffnet sich automatisch. So können Sie ohne Anhalten kontaktlos und schrankenlos durchfahren. Dadurch wird die Fahrt mit dem Auto an die Adria oder in die Balkanländer bequemer und schneller.

Woran erkannt man die richtige Fahrspur?

Die Strecke ist mehrfach beschildert und mit speziellen grünen Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Dazu gehört eine mehrere hundert Meter lange grüne Markierung auf der Fahrbahn.

Alternativ können nach Angaben des ADAC auch alle übrigen Mautkassenspuren befahren werden. Auch bei diesen Spuren öffnet sich für Reisende mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket die Schranke automatisch.

Maut Österreich – Was kostet die digitale Vignette?

Das A9-Kombi-Ticket für Gleinalm- und Bosrucktunnel zusammen gibt es für 15,50 Euro. Die Einzelfahrt Gleinalmtunnel kostet 10,50 Euro, die Einzelfahrt Bosrucktunnel 6,50 Euro.

Die Preise gelten für Fahrzeuge bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, auch mit Anhänger. Alle Mautspuren sind mit Kameras ausgestattet, deswegen ist die digitale Streckenmaut auf allen geöffneten Mautspuren gültig, außer auf der Go-Spur. Diese ist weiterhin ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 t reserviert, Verstöße werden bestraft.

Fahrzeuge ohne Anhänger, mit einer Breite von weniger als 2 m und einer Höhe von 4,20 m, dürfen die ausgewiesene Digitale Streckenmautspur (ganz links, in grün markiert) benutzen. Wohnmobile und Fahrzeuge mit Anhänger (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) dürfen nur die herkömmlichen Mautspuren nutzen, nicht die GO-Box-Spur.

Die digitale Streckenmaut gibt es außerdem für Brenner- und Tauernautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süd). Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Autobahn-Vignette. Nutzer der digitalen Streckenmaut können überall die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren.

Was kosten die Vignetten für Österreich?

Die österreichische Jahresvignette ist noch bis einschließlich 31. Januar 2023 gültig. Danach muss das neue „Pickerl“ verwendet werden.

Die Pkw-Vignette 2023 kostet 96,40 Euro für das Jahr, für zwei Monate 29 Euro und für 10 Tage 9,90 Euro. Für Motorräder kostet die Jahresvignette 38,20 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 14,50 Euro und die 10-Tages-Vignette 5,80 Euro.

Wo gibt es die digitale Vignette Österreich zu kaufen?

Digitale Vignetten für Österreich und Slowenien gibt es nur in den ADAC-Geschäftsstellen. Der Automobilclub warnt vor dem Kauf digitaler Vignetten auf Online-Portalen. Teilweise rufen unseriöse Online-Anbieter das Doppelte des Normalpreises auf.

In den ADAC-Geschäftsstellen können neben den Digitalen Vignetten und den Digitalen Streckenmaut-Tickets für Österreich auch die klassischen Klebevignetten für Österreich und Slowenien erworben werden. Zudem sind die vergünstigte Mauttickets für Großglockner Hochalpenstraße und Felbertauern erhältlich.

Mit Ausnahme der digitalen Vignetten können alle Tickets auch telefonisch unter 0800 5 10 11 12 (kostenfrei, Mo.-Sa. 8:00-20:00 Uhr) bestellt werden.

Im ADAC Online-Shop sind die klassischen Klebevignetten und die ermäßigten Mautticktes für Großglockner und Felbertauern erhältlich.

Weitere Informationen zur Maut Österreich

Alle Informationen zu mautfreien Routen, zur digitalen Streckenmaut, zur Sondermaut und zu digitalen Vignetten gibt es hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Maut Slowenien – Diese Vignette benötigen Sie

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar