Ihrem ansonsten sauberen Lieblingsstück haften unangenehme Gerüche an, die nicht verfliegen wollen. Das ist gerade im Urlaub ärgerlich, wenn Waschmöglichkeiten rar sind. Mit diesem kleinen Alltagshelfer können Sie ihre Kleidung auffrischen – und ein weiteres Mal tragen.
Gerüche haben einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung. Sie können sowohl positive als auch negative Gefühle erzeugen und dazu beitragen, dass wir uns wohlfühlen. Unangenehme Gerüche nach Schweiß, Essen oder Rauch, die an der Kleidung haften, senken dagegen unser Selbstvertrauen. Zudem werden sie auch von anderen negativ wahrgenommen.

Frischekick für das Lieblingsstück
Nun hat Bosch den Textilerfrischer FreshUp entwickelt. Dieser entfernt laut Hersteller dank seiner Plasma-Technologie innerhalb weniger Minuten unangenehme Gerüche schnell und zuverlässig aus allen trockenen Textilien – ohne Waschen oder chemische Zusätze. Das funktioniert nach Firmenangaben auch beim Tragen der Kleidung.
Nicht nur für zu Hause ist der FreshUp ein Alltagshelfer. Er sorgt auch im Urlaub jederzeit für frische Kleidung. Das akkubetriebene Gerät ist so groß wie ein Brillenetui und passt in jede Tasche. In der Schutzhülle aus Stoff ist der Textilerfrischer unterwegs immer sicher verstaut.
So funktioniert der kleine Alltagshelfer
Mit dem Textilerfrischer wischt man sanft über ein Lieblingsstück oder seine Vintage Kleidung. Der typische Plasmageruch zeigt, dass das Plasma aktiv war und verfliegt innerhalb von wenigen Minuten.
Das Smart-Plasma-Management des FreshUp sorgt stets für eine optimale Textilbehandlung, so der Hersteller. Der Gewebewiderstand wird ständig gemessen und die Menge an aktivem Plasma entsprechend angepasst. Durch die Kraft des Plasmas lösen sich einfache Geruchsmoleküle effektiv auf. Gerüche werden entfernt.
Der Textilerfrischer erkennt, wenn ein Kleidungsstück feucht ist und vor der Behandlung erst noch trocknen muss. An verschiedenen Farbanzeigen erkennt der Nutzer, wann das Gerät betriebsbereit und das Plasma aktiv ist.
Welche Textilstoffe sich auffrischen lassen
Gerade ein empfindliches Lieblingsstücke aus Wolle, Seide oder Kaschmir benötigt eine besondere Pflege. Dieses ist möglichst selten zu waschen, um die Fasern nicht sehr zu beanspruchen. Dank der vom Hersteller entwickelten schonenden Plasma Technologie lassen sich mit dem Textilerfrischer auch diese Stoffe auffrischen.
Der Textilerfrischer entfernt auch Gerüche aus Kleid, Jeans, Jacke und Pullover oder Kissen und Sofabezügen. Auch Sommerkleider verpasst er einen Frischekick.
Auf nichttextilen Oberflächen darf der FreshUp nicht angewendet werden. Dazu gehören beispielsweise Haut, Fell, Leder, Pelz, Metallfasern oder Schaumstoff.
Quelle: Bosch
Das könnte Sie auch interessieren