Das schimmernde Mittelmeer, die idyllische Hügellandschaften und die herrliche Aromen – der Zauber der Provence ist unvergleichlich. Mit diesem Provence-Kochbuch holen Sie sich das einzigartige Mittelmeer-Flair in die eigene Küche.
Die einfache, aromatische Küche der Provence
Dieses Kochbuch für französische Küche vereint sowohl klassische bodenständige Familienrezepte als auch moderne kulinarische Schätze des Landes. Der Leser findet darin viele interessante Rezepte vom Lamm mit Honig und Rosé über würziges Pistou bis zu süßen Lavendelkeksen.
Die großformatigen Fotos laden zu einer Reise durch die Provence ein. Die geschmackvollen und inspirierenden Abbildungen machen Lust auf eine Genuss-und Entdeckungstour durch die malerische Landschaft. In dem Kochbuch finden sich auch viele spannende Hintergrundinformationen zur Region und deren Besonderheiten.
Beim Betrachten der Bilder entdeckt der Leser die reizvolle Küstenregion mit schaukelnden Fischerbooten und das bergige Hinterland mit seinen Schafsherden. Die mediterranen Zutaten inspirieren dazu, selbst zu kochen und die Küchentricks auszuprobieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen,
wie man das Beste aus einer Zutat herausholen kann.
Die französische Küche erscheint oft als kompliziert und nicht für den Hausgebrauch geeignet. Mit diesem Mythos räumt das Kochbuch auf. Es zeigt, wie einfach und aromatisch die Küche Südfrankreichs ist und, dass sie auch von Kochanfängern ohne Probleme gemeistert werden kann. Ein Beispiel dafür ist dieses einfache Rezept für eine traditionelle Tomatentarte.
Rezept: Tarte á la Tomate
Diese elegante, traditionelle Tarte ist nicht allzu schwierig zu machen, erfordert allerdings etwas Zeit.
Die feine, herzhafte Füllung sollte sorgfältig zubereitet werden. Im Buch wird die Tarte mit einem selbstgemachten salzigen Mürbeteig zubereitet. Um Zeit zu sparen, können Sie auch fertigen Teig aus dem Kühlregal verwenden.

Für 6 Personen – Zubereitung: 40 Minuten – Backzeit: 30 Minuten
- Salziger Mürbeteig, ca. 400 g
- Butter zum Einfetten
- Mehl zum Bestäuben
- 6–8 große reife Tomaten
- 2 TL frische Thymianblätter
- 60 g gereifter Gruyère, gerieben
- Für die Füllung
- 500 g Zwiebeln, fein gewürfelt
- 150 g geräucherter Bauchspeck,
- gewürfelt
- 1½ EL Erdnussöl
- 1 knapper TL Zucker
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 400 g geschälte Tomaten (Dose),
- abgetropft
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- 2 TL getrockneter Oregano (oder
- Majoran)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eine Tarteform mit losem Boden (Durchmesser 30 cm) mit Butter ausstreichen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die Form damit auslegen,
dabei den Teig nicht dehnen. Gleichmäßig mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken,
mit getrockneten Bohnenkernen beschweren und 15 Minuten backen. - Zum Abkühlen beiseitestellen, dann Papier und Bohnen entfernen.
- Die Tomaten blanchieren und enthäuten. In Scheiben schneiden,
mit Salz bestreuen und in einem Sieb abtropfen lassen. - Für die Füllung in einer Pfanne die Zwiebeln und den Speck in dem Öl bei mittlerer Hitze
in 15 Minuten weich und goldbraun braten, dabei häufig rühren. Zucker, Knoblauch, Dosentomaten und Tomatenmark zufügen. - Unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten einköcheln lassen.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Die Ofentemperatur auf 200 °C erhöhen.
- In einer Schüssel die Eier leicht verquirlen,etwas Salz und Pfeffer sowie Oregano oder Majoran zufügen.
Unter die Tomatenmischung in der Pfanne rühren. - Das Ganze auf dem Teigboden verteilen, die abgetropften Tomatenscheiben gleichmäßig darauf anordnen. Mit Thymian und geriebenem Käse bestreuen.
- Die Tarte 30 Minuten im Ofen backen.
- Herausnehmen und vor dem Servieren 3 bis 5 Minuten abkühlen lassen.
Die Füllung langsam köcheln lassen, bis sie ganz weich und trocken ist.
Erst wenn die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist, werden die Eier untergemischt.
Tipp des Meerlady-Redaktionsteams
Als Aperitiv empfehlen wir einen gut gekühlten Noilly Prat, und als Weinbegleitung einen samtigen Grenache Noir. Als Digestiv rundet ein Marc de Provence das Ess- und Genusserlebnis angenehm ab.

Foto: © DK Verlag/Jason Lowe
Marie-Pierre Moine, Gui Gedda
Die Küche der Provence – Geniessen wie in Südfrankreich
DK Verlag Dorling Kindersley
ISBN 978-3-8310-4197-8
304 Seiten, 195 x 235 mm
Über 325 farbige Fotos
Über die Autoren:
Marie-Pierre Moine war Redakteurin für das Taste Magazine und schrieb über sechzehn Jahre für die Food Kolumne bei House and Garden. Gui Gedda ist Chefkoch und über die Grenzen Frankreichs als Experte der provenzalischen Küche bekannt.
Mehr Inspirationen:
Provenzalischer Thunfischsalat – Genuss aus Südfrankreich
Mediterrane Küche – Gesundheit und Genuss ohne Diäten und Kalorienzählen