Kroatien ist ein Land mit langer Geschichte, einem reichem kulturellen Erbe und einer einzigartigen Natur. Wir stellen sieben kroatische Natur- und Kulturschönheiten von außerordentlichem Wert vor, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Diese sieben Kroatien Sehenswürdigkeiten sollten Sie gesehen haben.
Inhaltsverzeichnis
Kroatien Sehenswürdigkeiten: Die Altstadt von Dubrovnik
Zu den Kroatien Sehenswürdigkeiten gehört die Altstadt von Dubrovnik. Eine noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 16. Jh. umgibt die Altstadt mit Gebäuden aus verschiedenen Epochen ab dem 7. Jahrhundert.
Auch die Hauptstraße Stradun ein wichtiger Teil der Stadt. Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind der alte Regierungspalast (Knežev dvor); die Kirche, die dem Schutzpatron der Stadt, dem Heiligen Blasius, gewidmet ist; die Kathedrale; große Klöster, das alte Zollgebäude und das Rathaus.
Die Republik Dubrovnik war ein politisch und territorial unabhängiger Staat, dem es über Jahrhunderte gelang, seine Kultur, seinen Handel und seine Freiheit zu bewahren. Erst 1718 gaben sie einen Teil ihres Landes (das heutige Neum) an die Osmanen ab, um sich vor Venedig zu schützen.

Der Palast des Kaisers Diokletian in Split
Aus dem Palast des Kaisers Diokletian entstand die mittelalterliche Stadt Split. Der Diokletianspalast gehört zu einem der am besten erhaltenen Denkmäler römischer Architektur und ebnete mit seiner Originalität sowie seiner außergewöhnlichen Bauweise und Formen den Weg für frühchristliche, byzantinische und mittelalterliche Kunst.
Die Kathedrale des heiligen Domnius, die im romanischen Stil erbaut wurde, hat ihren Sitz im umgebauten kaiserlichen Mausoleum und stellt das älteste Kirchengebäude der Welt dar.

Kroatien Sehenswürdigkeiten: Die Hafenstadt Trogir
Zu den Kroatien Sehenswürdigkeiten gehört auch die Hafenstadt Trogir. Sie wurde ursprünglich auf einer griechischen Siedlung aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Das mittelalterliche Stadtzentrum ist umgeben von Mauern. Diese umschließen eine gut erhaltene Burg, einen Turm und zahlreiche Gebäude und Paläste aus der Zeit der Romanik, Gotik, Renaissance und des Barocks.
Das bedeutendste Gebäude ist die Kathedrale des Heiligen Laurentius, auch St. Johannes genannt, mit einem prächtigen westlichen Eingangsportal. Dieses ist ein Kunstwerk des Meisters Radovan und ein signifikantes Beispiel für romanische und gotische Kunst in Kroatien.

Die Euphrasius-Basilika in Poreč
Die Euphrasius-Basilika in Poreč stellt eines der ältesten und schönsten Bauwerke aus dem 6. Jahrhundert dar. Ihre frühbyzantinischen Mosaike sind nur mit denen in der italienischen Stadt Ravenna vergleichbar. Der gesamte Komplex erhielt seine endgültige Form im 13. und 15. Jahrhundert und umfasst heute den Bischofspalast, das Baptisterium, das Atrium und andere Gebäude im romanischen und Renaissance-Stil.
Durch die Untersuchung der Mosaike und der erhaltenen Inschriften war es möglich, verschiedene Bauphasen und spätere Anpassungen nachzuverfolgen und das Leben der christlichen Gemeinde in Poreč zu rekonstruieren.

Kroatien Sehenswürdigkeiten: Die Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik
Zu den Kroatien Sehenswürdigkeiten zählt ebenfalls die Kathedrale des Heiligen Jakob in Šibenik. Die Kirche besteht aus drei Schiffen und drei Apsiden und eine 32 Meter hohe Kuppel. Der Bau wurde im Stil der venezianischen Gotik begonnen und im Stil der toskanischen Renaissance vollendet. Die Kathedrale galt als das anspruchsvollste Bauprojekt in der Region.
Sie ist das einzige Gebäude in Europa, in dem alle Wände, das Gewölbe und die Kuppel mithilfe von großen, ineinander geschobenen Steinplatten gebaut wurden. Diese einzigartige Technik wurde von Juraj Dalmatinac (Giorgio Dalmata) erfunden. Nikola Firentinac (Niccolò Fiorentino) entwickelte diese weiter. Seine Arbeit ist vor allem im Tympanon an der Hauptfassade sichtbar. Das Ergebnis ist ein harmonisches und stimmiges Bauwerk, das sowohl außen als auch innen von einem Zusammenspiel aus Stein geprägt ist.

Kroatien Sehenswürdigkeiten: Der Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen im Landesinneren Kroatiens ist für seine 16 kaskadenförmig angeordneten Seen bekannt, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Sie bilden eine wunderschöne Waldlandschaft, die sich zwischen den Bergen Mala Kapela und Plješivica ausdehnt.
Der Prošćan See und der See Kozjak sind die beiden höchst gelegenen und größten Seen, die auf der Dolomitoberfläche entstanden sind. Die unteren Seen in der Kalksteinschicht enden in einen 136 Meter hohen Wasserfall, der in den Fluss Korana mündet.
Der Regenwald Ćorkova Uvala ergänzt dieses einzigartige Naturschauspiel mit 120 Vogelarten und zahlreichen Höhlen. In dem dort vorherrschenden Gebirgsklima sind die Hügel, Wälder, Seen und Wasserfälle von November bis März mit Schnee und Eis bedeckt. In den Sommermonaten ist es der perfekte Ort, um der Hitze zu entfliehen.

Die Ebene von Stari Grad auf der Insel Hvar
Die Weinberge und Olivenhaine auf der Ebene der Hafenstadt Stari Grad auf der Insel Hvar sind seit der ersten Besiedlung durch die alten Griechen praktisch intakt geblieben. Die Ebene stellt deshalb ein einmaliges Zeugnis der in der Antike verwendeten geometrischen Landaufteilung und -nutzung dar.
Das Gebiet wurde im Jahr 385 v. Chr. von etwa hundert Familien aus der griechischen Stadt Paros besiedelt und ist heute die größte landwirtschaftliche Nutzfläche auf den Inseln in der Adria. Die Siedler begannen mit der Errichtung von neuen Gebäuden und Wohnungen.
Bisher wurden Fundamente von etwa sechzig Bauwerken entdeckt, die luxuriösesten Bauwerke stammen aus der römischen Zeit. Die Ebene von Stari Grad stellt heute die am besten erhaltene griechische Kulturlandschaft der Antike im Mittelmeerraum dar.

Kroatien Sehenswürdigkeiten: Weitere Informationen
Alle oben genannten Sehenswürdigkeiten wurden von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Gegenwärtig sind zehn Sehenswürdigkeiten eingetragen, acht davon sind Kultur- und zwei Naturdenkmäler.
Das könnte Sie auch interessieren: