Aufgrund der vermehrten Zeit zuhause, haben einige Menschen das Kochen als neues Hobby entdeckt. Die Möglichkeiten zu hause in Urlaubsstimmung zu kommen, sind zwar beschränkt. Doch an einem Ort ist es ganz einfach, andere Kulturen aufleben zu lassen: In der Küche.
Laut einer aktuellen Umfrage der Reiseexperten der Urlaubspiraten und HelloFresh kochen fast 60 Prozent der Befragten seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als davor. Fast gleich viele Teilnehmer experimentieren im Lockdown mit außergewöhnlicheren Rezepten.
Die beliebteste Länderküche
Nicht nur als Reiseziel erfreut sich Italien größter Beliebtheit. Die italienische Küche ist für 80 Prozent der Befragten die beliebteste, gefolgt von der thailändischen mit knapp 53 Prozent. Kulinarisch dem Heimatland treu bleiben 45 Prozent mit traditionell deutscher Küche. Auch indische, vietnamesische, spanische und mexikanische Gerichte erfreuen sich großer Beliebtheit.
Rund 71 Prozent der Befragten kochen aktuell gerne internationale Gerichte, um ihrem Fernweh ein Stück entgegen zu wirken. Es ist zwar nicht annähernd dasselbe wie eine Reise, dennoch lädt leckeres Essen aus aller Welt zumindest zum Träumen ein.

Foto: Pixabay/ RitaE
Aus dem Urlaub mitgebrachte Gewürze und Kochbücher sorgen für Inspiration
Knapp 64 Prozent bereiten dabei Speisen zu, die sie auch im Urlaub essen würden. Fast ebenso viele verwenden zum Kochen internationaler Rezepte gerne landestypische Gewürze. Direkt aus dem Urlaub mitgebrachte Gewürze und Lebensmittel eignen sich hier besonders gut. Knapp 90 Prozent der Befragten haben sich diese schon einmal von ihren Reisen mit nach Hause gebracht.
Auch internationale Kochbücher, Kochsendungen und Kochblogs inspirieren die Reisehungrigen und helfen rund einem Drittel gegen Fernweh.

Fast jedem zweiten Befragten fehlt die Inspiration zum Kochen

gegen Fernweh.
Einige Befragte gaben genauer an, wie sie sich kreativ in der Küche austoben. Sie veranstalten beispielsweise regelmäßig kulinarische Themenabende mit wechselnden Gerichten. Zudem kaufen sie gegen das Fernweh in internationalen Supermärkten ein.
Einige bestellen internationale Gerichte beispielsweise beim Lieblingsrestaurant um die Ecke.
Reisen und Kulinarik gehören zusammen. Es gibt nichts schöneres, als vor Ort ein landes- oder regionaltypisches Gericht zu genießen, die Atmosphäre aufzunehmen und die Seele baumeln zu lassen. Man vergisst niemals die Pizza in Neapel, den Couscous-Salat in Marrakesch oder das Zitronenhähnchen auf einer griechischen Kykladen-Insel.
Ohne Reisen fehlt fast der Hälfte der Befragten (43 Prozent) die Inspiration, neue Gerichte zu entdecken. Es wird also höchste Zeit wieder zu reisen – oder zumindest mit der Planung der nächsten Reise zu beginnen.
Und vielleicht ist es ja auch einmal umgekehrt und ein neu entdecktes Lieblingsgericht inspiriert zum nächsten Urlaubsziel.
Hier finden Sie noch mehr Inspirationen gegen Fernweh:
Aromatischer, einfacher libanesischer Kichererbsensalat
Spagetti mit frischen Tomaten, wenn es schnell gehen soll
Provenzalischer Thunfischsalat – Genuss aus Südfrankreich
Quelle: HolidayPirates Group