Kerzen-Check – Augen auf beim Kerzen-Kauf

by News Redaktion

Weihnachten oder Silvester, am Geburtstag oder Valentinstag oder zur Hochzeit brennen wir oft Kerzen an. Wo Sie Kerzen mit Palmöl aus zertifiziert nachhaltigem Anbau kaufen können und wo nicht. Der Kerzen-Check der Deutsche Umwelthilfe sorgt für Klarheit.

Viele Kerzen enthalten Palmöl, für dessen Anbau immer noch Regenwälder gerodet werden. Eine entsprechende Kerze zu erkennen, ist für deutsche Verbraucher nach wie vor sehr schwer. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Kerzen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

Ein Drittel der 52 befragten Hersteller und Händler schweigt laut DUH-Bericht darüber, ob in ihren Kerzen Palmöl enthalten ist oder ob Palmöl aus nachhaltig zertifiziertem Anbau verwendet wird. 20 der 52 befragten Unternehmen geben an, dass das in den Kerzen verwendete Palmöl ausschließlich aus nachhaltig zertifiziertem Anbau stammt. Das sind fünf mehr als im Vorjahr.

Verbraucher müssen laut DUH durch eine verpflichtende Deklaration direkt auf dem Produkt erkennen können, wo Palmöl enthalten ist und welche Zertifizierung für mehr Nachhaltigkeit sorgt.

Kerzen
Mit farbenfrohen Stumpenkerzen oder Stabkerzen lässt sich der Tisch am Geburtstag oder an Silvester festlich dekorieren.
Fotos: nobunto
Kerze

Lebensmittel-Einzelhandel schneidet positiv ab

Im DUH-Kerzencheck schneidet der Lebensmittel-Einzelhandel positiv ab. Während letztes Jahr kaum ein Unternehmen nachhaltiges Palmöl auf dem Produktetikett angegeben hat, drucken nach Angaben der DUH die Supermarktketten Norma, Lidl, Aldi Süd und Aldi Nord seit dieser Saison das RSPO-Label auf ihre Kerzen. Dies ist die Zertifizierung der Initiative „Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl“.

Zudem kündigte Lidl an, im Laufe des kommenden Jahres auch die übrigen Rohstoffe mit genauer Ursprungsangabe zu kennzeichnen.

Deko-Anbieter lassen Verbraucher häufig im Dunkeln

Negativ sticht laut DUH ein Großteil der untersuchten Möbelhäuser, Großhändler und Deko-Anbieter heraus. Dazu gehören nach Angaben der der Deutschen Umwelthilfe unter anderem Höffner, Roller, Nanu Nana, Woolworth und Depot. Diese Unternehmen bleiben intransparent und veröffentlichen nicht, ob Palmöl eingesetzt wird oder ob das verwendete Palmöl aus nachhaltigem, entwaldungsfreiem Anbau stammt.

Kerzengigant Ikea bleibt zwar laut DUH wie im Jahr 2020 bei 100 Prozent nachhaltigem Palmöl, plant aber für 2022 noch nicht, dieses entsprechend zu kennzeichnen, so die Deutschen Umwelthilfe.

Lediglich Deko-Anbieter Butlers geht nach DUH-Angaben explizit auf die Nachhaltigkeit des in seinen Duftkerzen enthaltenen Ersatzrohstoffes Sojawachs ein, der künftig biozertifiziert sein soll.

Auch Baumärkte haben laut DUH weiter Nachholbedarf bei der Transparenz ihrer verwendeten Kerzenrohstoffe. Zumindest Hornbach fordert inzwischen zu 100 Prozent zertifiziertes Palmöl von seinen Kerzenproduzenten.

Bauhaus kennzeichnet außerdem Kerzen künftig mit dem eigenen Logo „palmölfrei“, jedoch ohne die Nachhaltigkeit der stattdessen verwendeten Rohstoffe zu thematisieren.

kerzen outdoor summer
Ein Sommerabend auf dem Balkon oder der Terrasse mit zauberhaften kleinen Kerzen. Foto: Lights4fun
kerze windlicht
Romantische Stimmung zaubert eine große Kerze im Windlicht.
Foto: Melody Maison
Kerzen
Pastellfarbene Stumpen-Kerzen sorgen für eine heimelige Atmosphäre.
Foto: Lights4fun

Hintergrund zum Kerzen-Check

Bei ihrem Kerzencheck prüft die DUH, ob Unternehmen Palmöl in Kerzen aus zertifiziert nachhaltigem Anbau beziehen und wie sie dies auf ihren Produkten kenntlich machen.

Für den Kerzencheck bat die DUH die Unternehmen um eine Stellungnahme mithilfe eines Fragebogens und sichtete stichprobenartig öffentlich verfügbare Daten. Die DUH-Bewertung wurde den Unternehmen per Mail mit der Möglichkeit zur Überprüfung und Ergänzung zugeschickt.

Weitere Informationen zum Kerzen-Check

Den ausführlichen Kerzencheck mit einer Übersichtstabelle der Unternehmen und ein Faktenpapier finden Sie hier: https://www.duh.de/projekte/kerzencheck-zu-palmoel/

Quelle: Deutsche Umwelthilfe

Das könnte Sie auch interessieren

Geschirr für mediterranes Urlaubsflair auf dem Tisch

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar