Katalonien – Die Grand Tour für Selbstfahrer

by ML-Redaktion

Die Selbstfahrer-Reise Grand Tour von Katalonien verbindet die touristischen Highlights Kataloniens miteinander. Gleichzeitig bietet die Route die Möglichkeit, das kleine Land auch abseits der üblichen Touristenwege und im eigenen Tempo zu entdecken. Wir stellen die fünf Abschnitte der Route vor.

Die Grand Tour von Katalonien ist eine 2000 km lange Route. Auf dieser können Selbstfahrer alle touristischen Highlights Kataloniens in einer Reise sehen. Insgesamt bietet die Tour mehr als 400 individuelle Aktivitätenvorschläge mit thematischen Schwerpunkten wie Natur, Wein oder Kultur. Bei der Auswahl der Etappen und Aktivitäten wurde besonderes Augenmerk auf das regionale Leben und regionale Produkte gelegt.

Die Grand Tour von Katalonien kann auf zwei unterschiedlichen Weisen bereist werden. Sie lässt sich vollständig in 13 Tagen (ikonische Route) oder in fünf Abschnitten von jeweils fünf bis sieben Tagen fahren. Die ikonische Route führt von Barcelona über Tarragona, das Ebro-Delta, die Pyrenäen, das Aran-Tal, die Vulkanregion La Garrotxa an die Costa Brava und von dort zurück nach Barcelona. Die einzelnen Etappen können den persönlichen Vorlieben und Interessen ganz individuell angepasst werden.

Eine Reise mit unzähligen Möglichkeiten

Barcelona ist der Startpunkt der Grand Tour von Katalonien. Von hier aus führt die Route in Richtung Tarragona. Sie durchquert das Montserrat-Gebirge, die Weinberge und Bodegas des Penedès und die Costa Daurada. Es geht weiter ins Ebro-Delta und nach Lleida, durch Terra Alta und Priorat. Ponent ist der Ausgangspunkt, um die Pyrenäen mit dem Aran-Tal und den romanischen Kirchen des Boí-Tals zu entdecken.

Die Naturlandschaften des Nationalparks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici und der Fluss Noguera-Pallaresa lassen die Straße in La Seu d’Urgell zu einem landschaftlichen Abenteuer werden. Von hier aus führt die Route durch mittelalterliche Dörfer und in die Vulkanregion La Garrotxa.

Schließlich heißen Sie die Costa Brava, Figueres und das Werk von Dalí zu einer Reise entlang der Mittelmeerküste willkommen. Der markante Gebirgszug Montseny und die üppigen Wälder von Collsacabra bilden einen tollen Kontrast zu den schönen Stränden und Dörfer der Costa Barcelona. Die Grand Tour endet in Barcelona.

Die Route führt auch am Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes im Naturpark Cap de Creus vorbei. Foto: La Guerrilla

Selbstfahrer können sich eine individuelle Route zusammenstellen

Neben den großen touristischen Attraktionen bietet die Grand Tour von Katalonien auch die Möglichkeit, ausgewählte Abschnitte der großen Route zu fahren, um einzelne Regionen näher kennenzulernen. Jeder der fünf Abschnitte beginnt in einer größeren Stadt und verbindet die verschiedenen Highlights der Region über landschaftlich schöne Nebenstraßen miteinander.

Jeder Besucher kann sich so eine personalisierte Route nach eigenem Geschmack erstellen. Die fünf Abschnitte der Grand Tour von Katalonien sind wiederum in verschiedene Etappen unterteilt, die in fünf bis sieben Tagen abgedeckt werden können.

Barcelona – Tarragona (Abschnitt 1)

Der Ausgangspunkt dieser Route ist die Stadt Barcelona und ihr modernistisches Erbe, das uns zum römischen Tarragona führt. Unterwegs entdecken wir den Berg Montserrat, Cardona und seine Burg, das historische und künstlerische Erbe von Solsona, die Weinberge und Bodegas des Penedès, den Charme von Sitges und das musikalische Erbe von Pau Casals in El Vendrell, bis wir die Strände von Garraf und den Norden der Costa Daurada erreichen.

Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat
Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat: Von dem 1236 Meter hohen Berg hat man eine grandiose Fernsicht bis in das Hinterland von Katalonien. Foto: Abadia de Montserrat
Katalonien. Ortschaft Sitges
Sitges: In den verwinkelten Gassen der Altstadt gibt es viele Bars, Cafés und gute Restaurants. Mehrere Sandstrände und gute Wasserqualität laden zum Baden ein. Foto: Maria Rosa Vila

Tarragona – Lleida (Abschnitt 2)

Vom römischen Tarraco aus folgt dieser Abschnitt der Küstenlinie der Costa Daurada, zwischen alten Olivenbäumen und Weinbergen und führt durch das Ebro-Delta. Die Meeresfrüchteküche von Cambrils, die Weinkathedralen von Terra Alta, die modernistischen Weinkellereien des Priorat und die beeindruckenden Klöster der Zisterzienserroute, wie z. B. Poblet, gehören zu den Hauptattraktionen dieses Abschnitts. Zum krönenden Abschluss erreichen wir die Provinzhauptstadt Lleida.

Königliches Kloster Santa Maria de Poblet
Königliches Kloster Santa Maria de Poblet: In dem von Nonnen bewohnten Weltkulturerbe können u.a. das Refektorium und der Weinkeller besichtigt werden. Foto: Sergi Boixader
Miravet in Katalonien
Miravet: Die schöne Altstadt begeistert die Besucher ebenso wie die Überreste der Templer-Burg, von der man eine herrliche Aussicht hat. Foto: Sergi Boixader

Lleida – La Seu d’Urgell (Abschnitt 3)

Katalonien. La Pobla de Segur
Die Grand Tour führt auch durch den am Fluss Noguera Pallaressa gelegenen geschichtsträchtigsten Ort La Pobla de Segur. Foto: SOM Turisme

Wir lassen Lleida, seine ehrwürdige Kathedrale La Seu Vella und damit auch die flache Ebene Kataloniens hinter uns und fahren weiter in die katalanischen Pyrenäen. Das Aran-Tal, die kleinen mittelalterlichen Dörfer, der Sternenhimmel des Montsec und die romanischen Kirchen des Boí-Tals werden Ihre Reisebegleiter sein.

Unterwegs machen wir Halt im Nationalpark von Aigüestortes i Estany de Sant Maurici und und nutzen die Gelegenheit für Outdoor-Abenteuer am Fluss Noguera Pallaresa, bevor wir in La Seu d’Urgell ankommen.

La Seu d’Urgell – Figueres (Abschnitt 4)

Katalonien kullinarisch. Wein, Käse und Trauben
Auf einer individuellen Grand Tour Katalonien bleibt genügend Zeit für den Genuss regionaler Produkte. Foto: Rafael Lopez-Monne

Vom mittelalterlichen Charme von La Seu d’Urgell führt die Strecke in den Osten Kataloniens in den Naturpark Cadí-Moixeró.

Das Kloster Ripoll, dessen Fassade biblische Szenen schmücken und die Vulkanregion La Garrotxa mit ihren 40 Vulkanen gehören zu den Highlights dieses Abschnitts.

Es geht vorbei am mittelalterlichen Dorf Santa Pau bis nach Figueres, Heimat des weltbekannten Künstlers Salvador Dalí.

Figueres – Barcelona (Abschnitt 5)

Von Figueres aus führt der fünfte Abschnitt weiter nach Cadaqués und ans Cap de Creus. Entlang der Costa Brava sehen wir die malerischen Fischerdörfer mit ihren Camins de Ronda. Im Hafen von Palamós kann man den Fischern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und fangfrische Meeresfrüchte genießen.

Die mittelalterlichen Dörfer wie Peratallada ermöglichen eine Pause auf halber Strecke, bevor wir den Gebirgszug Montseny überqueren und an den familienfreundlichen Stränden und Fischerdörfern der Costa Barcelona Halt machen. Dieser Abschnitt endet in der Küstenmetropole Barcelona.

Barcelona in Katalonien
Die Reise endet in Barcelona, wo sich auch eine Besichtigung der gotischen Kirche Santa Maria del Mar empfiehlt. Foto: TomasSereda – Getty Images

Weitere Informationen

Kartenmaterial, Hintergrundinformationen und Planungshilfen für Ihre Reisevorbereitung finden Sie unter: www.grandtour.catalunya.com/de

Das könnte Sie auch interessieren:

Reisevorbereitung – sicher in den Urlaub

Urlaub trotz Corona – aktuelle Reisebestimmungen

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar