Dieses traditionelle griechische Grill-Rezept wertet jede Grill-Session kulinarisch auf. Die Kombination der Gewürze verleihen dem Grill-Hähnchen in Verbindung mit dem griechischen Joghurt einen herrlich aromatischen Geschmack, mit einer leicht pikanten Hintergrundnote. So bereiten Sie das Hähnchen mit der Marinade griechischer Jogurt zu.
Inhaltsverzeichnis
Hähnchen mit Marinade griechischer Joghurt
Die selbstgemachte Marinade griechischer Joghurt gibt dem Hähnchen zusätzliche Würze. Der griechische Joghurt dient auch dazu, das Fleisch weicher und saftiger zu machen. Die Zubereitung ist sehr einfach, jedoch müssen die Hähnchenschenkel nach dem Marinieren ca. zwei Stunden in der Marinade ruhen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann.
Schritt-für-Schritt zum Hähnchen vom Grill

Hähnchenschenkel oder Hähnchen-Brust waschen, trockentupfen und in eine große, flache Schüssel legen. Alternativ können Sie dieses Rezept auch mit Putenkeulen oder Putenbrust zubereiten.

Für die Marinade in einer mittelgroßen Schüssel den Knoblauch, Salz, den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, das Paprikapulver, Zimt, den Zitronensaft, das Olivenöl und den griechischen Joghurt miteinander vermengen.
Die Marinade über die Hähnchenschenkel verteilen und mehrmals wenden, bis sie ganz von der Marinade bedeckt sind. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen.

Die marinierten Hähnchenschenkel mit ordentlich Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer würzen. Anschließend auf den eingefetteten Rost eines vorgeheizten Grills ca. 30 Minuten unter mehrmaligem Wenden grillen, bis sie äußerlich goldbraun und knusprig sowie innerlich gar sind. Mit Zitronenschnitzen garnieren und heiß servieren.

Zu diesem aromatischen Grill-Gericht passt ein griechischer Salat.
Weinbegleitung
Zum Hähnchen vom Grill passt ein trockener Weißwein. Es muss nicht immer Retsina sein. Ein Makedonikos oder auch ein Chalkidikis runden dieses Grill-Vergnügen angenehm ab.
Meerlady-Tipp: Knuspriges Hähnchen im Geflügel-Grillkorb
Ein Grillhähnchen zählt zur Königsklasse beim Kochen am offenen Feuer. In einem Geflügel-Grillkorb bekommt das Hähnchen beim Grillen über der Glut von allen Seiten eine krosse Kruste. Eine Lagerfeuerküche ist mit einem Dreibein, einer Feuerbrücke oder einem Feueranker schnell eingerichtet – beim Camping, im Garten oder an einem Grillplatz. Nach dem Aufbau kann das Kocherlebnis beginnen.
Der Korb aus Edelstahl wird an der Kette über der Feuerstelle oder dem Grill befestigt. Über die rundherum angebrachten Ösen hängt das Hähnchen in jeder Position sicher an Dreibein, Feuerbrücke oder Feueranker. Je mehr der Korb über dem Feuer gedreht und gewendet wird, desto gleichmäßiger wird das knusprige Ergebnis. Beim Drehen und Wenden des Geflügelkorbs über der Glut erleben Draußen-Köche die Entschleunigung vom hektischen Alltag.
Der Geflügel-Grillkorb besteht aus robusten Gitterstäben aus Edelstahl und sieben Ösen, die rundherum gleichmäßig angebracht sind. Er lässt sich über einen Verschlusshebel an der Längsseite auf- und zuklappen, sodass eine große Öffnung für das Einspannen und Herausnehmen des Hähnchens entsteht. Über den integrierten Wellenverschluss passt man die Größe des Korbes an die Größe des Geflügels an.
Die optimale Temperatur wird über den Abstand des Korbs zu den Flammen reguliert. Je dichter der Korb über der Glut hängt, desto heißer ist die Temperatur. Damit das Hähnchen gleichmäßig geröstet wird, wechselt man regelmäßig die Position des Geflügel-Grillkorbs. Dazu wird der Korb über die Ösen immer wieder unterschiedlich einhängt. Ein Drehwirbel sorgt dafür, dass sich der Korb um die eigene Achse drehen kann, ohne dass sich die Kette verdreht. Dank des offenen Korbgeflechts hat man den Röstgrad stets im Blick.
Kotopoulo Yiaurti
Zutaten
- 6 Hähnchenschenkel
- 3 zerdrückte Knoblauchzehen
- 8 EL Griechischer Joghurt
- 8 EL Olivenöl
- Saft von einer Zitrone
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- Zitronenschnitzen zum garnieren
- Salz nach belieben
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach belieben
Anleitungen
- Hähnchenschenkel in eine große, flache Schüssel legen.
- Für die Marinade in einer mittelgroßen Schüssel den Knoblauch, Salz, den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, das Paprikapulver, Zimt, den Zitronensaft, das Olivenöl und den griechischen Joghurt miteinander vermengen.
- Die Marinade über die Hähnchenschenkel verteilen und mehrmals wenden, bis sie ganz von der Marinade bedeckt sind. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Stunden ziehen lassen.
- Die marinierten Hähnchenschenkel mit ordentlich Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer würzen. Anschließend auf den eingefetteten Rost eines vorgeheizten Grills ca. 30 Minuten unter mehrmaligem Wenden grillen, bis sie äußerlich goldbraun und knusprig sowie innerlich gar sind. Mit Zitronenschnitzen garnieren und heiß servieren.
Dieses Rezept könnte Sie auch interessieren: