2020 gab es zahlreiche Herausforderungen und die Hoffnung der Menschen auf Veränderung ist groß. Gute Vorsätze für 2021 unterstützen diesen Wunsch. Eine repräsentative Befragung zeigt, mit welchen Vorsätzen die Deutschen ins neue Jahr starten und wie sie diese zur Gewohnheit machen.
80 Prozent der Deutschen wünschen sich wieder einen normalen Alltag. Das fand die Tankstellenkette HEM jetzt in einer repräsentativen Studie heraus [1]. Weitere 77 Prozent wünschen sich Gesundheit für Familie und Freunde. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) vermisst zudem das Besuchen von Veranstaltungen und Konzerten. 44 Prozent es nicht erwarten können, ihre Koffer zu packen und endlich wieder zu verreisen.
Kleine Dinge im Leben nicht selbstverständlich
Dieses Jahr hat vielen die Augen geöffnet. 72 Prozent der Befragten konnten für sich beschließen, dass vor allem Gesundheit das höchste Gut ist. Auch Zeit mit der Familie und den Freunden ist besonders kostbar (65 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten (59 Prozent) bestätigt, dass vor allem die kleinen Dinge im Leben nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten.
Fit und gesund durchs neue Jahr
Die Deutschen blicken nach vorne und starten mit festen Zielen ins neue Jahr. Jeder Zweite möchte 2021 mehr Sport treiben. 48 Prozent wünschen sic weniger Stress. 41 Prozent wollen mehr Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen. Weitere beliebte Vorhaben sind eine gesündere Ernährung (36 Prozent), mehr Zeit für sich selbst (26 Prozent) und ausreichend Schlaf (23 Prozent).
Generell nutzen viele der Bundesbürger den Jahreswechsel, um gute Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. So starten 70 Prozent der Befragten mit guten Absichten ins neue Jahr. Jeder Dritte hält sich meist auch das ganze Jahr an seine Pläne. 41 Prozent schaffen dies nur ein paar Monate. 12 Prozent halten sogar nur ein paar Wochen oder Tage durch.
14 Prozent haben bereits an Silvester ein schlechtes Gewissen und die guten Vorsätze direkt nach dem Silvesterabend wieder vergessen.
Gute Vorsätze – Erfolg durch realistische Ziele
Es dauert circa 66 Tage, um einen Vorsatz zu einer Gewohnheit zu machen. Die Deutschen haben dabei ihre Tricks, mit denen sie ihre guten Vorsätze angehen. 65 Prozent der Teilnehmer setzen sich realistische, überschaubare Ziele. Sie belohnen sich in regelmäßigen Abständen für bereits umgesetzte Vorhaben (22 Prozent). Jeder Sechste nutzt zusätzlich eine Liste und führt sich so seine Ziele immer wieder vor Augen.
[1] Die Ergebnisse basieren auf einer Marktforschungsstudie zum Thema „Neujahrsvorsätze“. Diese wurde von der Tankstellenkette HEM im Dezember 2020 mit 2.326 Personen ab 18 Jahren durchgeführt.