Geschirr für mediterranes Urlaubsflair auf dem Tisch

by ML-Redaktion

Mediterranes Geschirr erinnert uns an sommerlichen Müßiggang und das Dösen in der Sonne, il dolce far niente. Diesen einzigartigen Spirit bringt uns Virginia Pinnisi mit ihrer Keramik unter dem Label Studio Sicily ins eigene zu Hause. Sie verewigt die Seele der größten Insel Bella Italias in bleibenden Schätzen – für mediterranes Urlaubsflair auf dem heimischen Tisch. Wir stellen die neue Kollektion vor.

Das markante Muster der Teller, Tassen und Schalen ist eine Hommage an Sizilien. Dort kamen Gefäße dieser Art im 18. Jahrhundert vielseitig zum Einsatz, beispielsweise zur Aufbewahrung von Tomatenmark. Dabei war die gesprenkelte Farbe mehr als nur Dekoration. Die Töne Grün und Blau gelten als insektenabweisend.

SizilienCollektion made in Italy
Die Noto Collection ist eine Hommage an die beliebte Barockstadt, die in den kalten Monaten von sattgrünen Olivenhainen gesäumt wird. Foto: STUDIO SICILY

Kollektionen wecken Vorfreude auf den Urlaub in Sizilien

Die einzelnen Kollektionen sprechen für sich. So ist jede nach einer Stadt in Sizilien benannt und von deren Besonderheiten inspiriert.

In klassischem „Azzurro“ präsentiert sich die Palermo Collection die, wie die Hauptstadt selbst, beständig im Wandel der Zeit ist. Die rosafarbene Taormina Collection erinnert an einen Spaziergang durch die beliebte Stadt mit ihren bröckelnden Hausfassaden mit schmalen Balkonen voller Pflanzen. Dagegen ist die Noto Collection eine Hommage an eine beliebte Barockstadt, die in den kalten Monaten von sattgrünen Olivenhainen gesäumt wird.

Zu den neuen Kollektionen zählt neben der zart vanillegelben Modica Collection auch die Catania Collection, die sich, wie das Lava des Etna, in Pechschwarz präsentiert.

Jedes Stück ist handbemalt und damit ein unverwechselbares Unikat in ikonischem Sprenkeldesign. Das mediterrane Geschirr wird von kleinen Familienbetrieben in Italien in sorgsamer Handarbeit hergestellt. Von dort reisen die Manufakturobjekte in ein neues zu Hause, um italienische Lebensfreude zu versprühen.

Geschirr aus Italien
Das handgefertigtes Geschirr aus Italien versprüht einen Hauch von Dolce Far Niente. Foto: STUDIO SICILY
Handgefertigtes Geschirr
Jedes Stück ist handbemalt und damit ein unverwechselbares Unikat. Foto: STUDIO SICILY

Mediterranes Geschirr versprüht einen Hauch von Dolce Far Niente

Für Virginia Pinnisi ist ihr Unternehmen eine wahre Herzensangelegenheit. „Ich bin in Deutschland aufgewachsen, habe aber eine starke Bindung zu Sizilien, wo meine Wurzeln fest verankert liegen. Mit Studio Sicily lebe ich mein Faible für italienische Nostalgie aus. Und wecke warme Kindheitserinnerungen an unvergessliche Sommer in Barrafranca, einem kleinen Dorf im Hinterland von Sizilien.“

Die alten Keramikgefäße standen bei ihrer Nonna in der Küche. Diese waren ständig in Gebrauch – beim gemeinsamen Kochen während der Olivenernte oder zur Aufbewahrung von frischer, fruchtiger Tomatensoße. „Wenn ich meine Kollektionen anschaue, dann ist es immer auch eine Retrospektive in viele ausgefüllte Sommer.“ Genau dieses Gefühl möchte Virginia Pinnisi mit ihrem mediterranen Geschirr transportieren.

Als Virginia Pinnisi Studio Sicily ins Leben rief, war es vor allem eine Intention, die sie bewegte. Sie möchte langlebiges, mediterranes Geschirr mit einer Geschichte kreieren. Das soll Menschen in ihrem zu Hause Tag für Tag umgeben und nachhaltig erfreuen.

Ihr Label vereint ihre sizilianischen Wurzeln mit ihrer Leidenschaft für traditionelle Handwerkskunst – und haucht alten Traditionen neues Leben ein.

Quelle: Studio Sicily

Das könnte Sie auch interessieren:

So zaubern sie Mittelmeer-Feeling auf Ihren Tisch

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar