Sie möchten auf dem Balkon in Töpfen und Kisten nachhaltig gärtnern? Dazu vermittelt die Garten-Journalistin Melanie Öhlenbach in ihrem Ratgeber praktische Lösungen und kreative DIY-Ideen. So gelingt auch Ihnen eine kleine ökologisch wertvolle Oase.
Die Garten-Journalistin Melanie Öhlenbach hat ihren Stadtbalkon in einen bunten Mini-Garten verwandelt. Schon seit einiger Zeit baut sie auf dessen sechs Quadratmetern rund 50 verschiedene Sorten Gemüse, Kräutern, Obst, Blumen und Wildpflanzen an. Nun gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem Ratgeber weiter.
So lässt sich auf dem Balkon nachhaltig gärtnern
Das nachhaltige Gärtnern auf kleinem Raum ist zu ihrem Thema geworden. Das war nicht immer so. In ihrem neuen Buch „Grüner geht’s nicht“ gesteht sie, dass der Nachhaltigkeitsgedanke zwar schon sehr früh in vielen Lebensbereichen bei ihr eine Rolle spielte, sie den Balkongarten aber lange ausgeklammert hatte.
„Gärtnern – das klingt doch an sich schon grün und gut“, sagt die Journalistin. „Doch je mehr ich mich mit dem Thema Garten und Nachhaltigkeit beschäftigte, desto mehr wurde mir bewusst, dass mein schöner Balkongarten in vielerlei Dingen alles andere als nachhaltig war. Ich habe einfach immer das gekauft, was es im Handel gab. Frei nach dem Motto: Hauptsache Grün auf dem Balkon!“
Dass es auch noch grüner gehen könnte – darüber hat sie sich ursprünglich keine Gedanken gemacht. Heute bilden ökologische Pflanzen und torffreie Erde das Herz ihrer grünen Oase. Zudem versucht Melanie Öhlenbach komplett auf Plastik zu verzichten. Stattdessen nutzt sie Dinge, die sie bereits hat und macht vieles selbst. Ihr Ziel ist, Müll zu vermeiden und sinnvolle Kreisläufe zu schließen – angefangen bei Gefäßen und Geräten über Pflanzen bis hin zu Wasser und Dünger. Das schont Ressourcen und spart obendrein Geld.

Foto: COMPO GmbH
In der grünen Branche findet sich noch zu wenig Nachhaltigkeit
All ihr Wissen, ihre Erfahrungen und die Ergebnisse zahlreicher Recherchen hat die Autorin nun in dem jetzt erschienen Ratgeber zusammengefasst. Gleich zu Beginn macht sie ihren Lesern allerdings klar, dass es gar nicht so einfach ist, echte Alternativen zu finden: „Traurigerweise spielt das Thema Nachhaltigkeit in der grünen Branche – noch immer – eine untergeordnete Rolle.“ Im Handel, in den schönen Verpackungen, hinter den blumigen Worten und den bunten Comic-Bildchen von glücklichen Bienen findet sie leider meist nicht das, was sie unter nachhaltig versteht.

Melanie Öhlenbach
Grüner geht’s nicht
Kosmos, 2021
Taschenbuch 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3440171103
Weitere Inspirationen zum Thema Balkon
Balkon – 4 Tipps für ein gemütliches Ambiente
Lavendel – Wirkung, Anwendung, Anbau und Pflege
Quelle: GPP