Gardasee: Mediterranes Küstenfeeling vor reizvoller Kulisse

by ML-Redaktion

Die Mischung aus Bergen und See, das Dolce Vita und die mediterrane Küche ergeben für die meisten den perfekten Urlaub am Gardasee. Wir stellen Ihnen den größten See Italiens vor und verraten Ihnen einen Geheimtipp. Auf diesen Campingplätzen bietet sich ein wundervoller Blick auf den Gardasee.

Vor uns liegt der kristallklare Gardasee, die Sonne kitzelt auf der Nasenspitze. Unser Blick schweift über Berge, die von Zitronenhainen geziert werden. Wir genießen ein Glas Wein und spüren den lauen Wind auf der Haut, der den betörenden Duft von Jasminblüten mitbringt. Zypressen und Palmen wiegen sich leicht im Abendwind, während die untergehende Abendsonne die mediterrane Landschaft in ein warmes Licht taucht. Jetzt wissen wir, dass wir angekommen sind.

Seit den 1950er-Jahren ist der mit dem PKW erreichbare Gardasee (Lago di Garda) für Urlauber aus dem deutschsprachigen Europa das Reiseziel Nummer eins unter den italienischen Seen. Mit knapp 370 Quadratkilometern ist er der größte See Italiens.

Seine landschaftliche Vielfalt macht den Reiz aus. Die Sehnsucht nach Natur und Entspannung, die Mischung aus Bergen und See, das Dolce Vita und nicht zuletzt die mediterrane Küche ergeben für die meisten Urlauber den perfekten Urlaub.

Hier kommen Surfer und Wanderer auf ihre Kosten

Im Norden sind die Ufer des Gardasees umgeben von 2000 Meter hohen Bergen, die eine Windsituation schaffen, die Surfer und Kitesurfer seit Jahrzehnten ins Schwärmen kommen lassen.

Beim Wandern im Gebirge hat man den besten Ausblick auf den Gardasee, dessen Ufer Richtung Süden flach abfällt. Mittelmeer-Zypressen, Palmen, Zitronen und Orangen sowie Kräuter sorgen für mediterranes Flair.

Mediterranes Küstenfeeling inmitten der Berge versprechen drei Routen des Garda Trek entlang der Gipfelhänge um den nördlichen Teil des Gardasees. Wanderer können bei den Rundtouren um den See und nach einer Übernachtung in urigen Schutzhütten spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge genießen.

Wege wie der Ledro Alps Trek oder der Klettersteig Fausto Susatti am Cima Capi warten mit einem faszinierenden Ausblick auf den Gardasee auf. Wer es gemütlicher mag, kann die Umgebung bei leichten Tageswanderungen erkunden. Beispielsweise auf dem Pfad Busatte-Tempesta, der über eine Reihe Felsen und Treppen verläuft und auf der gesamten Strecke vom Panorama der Seelandschaft und der mediterranen Vegetation begleitet wird.

Rund um den See gibt es zahlreiche Strecken für Radtouren aller Schwierigkeitsgrade. Auch am Seeufer direkt erstreckten sich Radwege, die sich für Familienausflüge eignen.

Am Ostufer des Gardasees in Bardolino beginnt die Strada del Vino, die an 16 Orten und über 40 Weingütern und Olivenöl-Produktionen vorbeiführt. Die meisten Wein- und Olivenölproduzenten verkaufen ihre Produkte auch direkt.

Wandern Gardase Ledrotal
Beim Wandern im Ledrotal (Val di Ledro) genießt der Wanderer eine spektakuläre Aussicht auf den Gardasee. Foto: Marco Simonini

Wo am Gardasee die Zitronen blühen

Seit Jahrhunderten gedeihen am Gardasee Zitrusfrüchte in den Limonaie (Zitronen-Gewächshäusern), beispielsweise am Alto Garda, der zur Provinz der lombardischen Stadt Brescia gehört. Angelegt wurden die Zitronen-Gärten in dieser Gegend schon im 18. Jahrhundert. Von hier aus belieferten Zitronen-Bauern Kunden in ganz Europa mit den mediterranen vitaminreichen Früchten.

Inzwischen hat man einige der schönsten Zitronen-Gärten restauriert. Dazu gehören Pra de la Fam in Tignale, Malora in Gargnano und die Limonaie del Castel in Limone sul Garda. Mit ihren anmutigen Terrassen und Säulen aus hellem Stein stehen sie von Frühling bis Herbst für Besichtigungen offen.

Zitrone
Seit Jahrhunderten gedeihen am Gardasee Zitrusfrüchte in den Limonaie (Zitronen-Gewächshäusern).
Foto: Pixabay / natsan

Heimat einer berühmten Pasta-Sorte

Im Süden trifft man auf die Heimat der Tortellini, in Valeggio sul Mincio dreht sich alles um die gefüllte Pasta. Auch sonst hat das kleine Städtchen einiges zu bieten. Der Ortsteil Borghetto ist ein malerisches Mühlenviertel, dessen Mittelpunkt die alte Mühle und kleine mittelalterliche Häuser bilden.

Ein echter Geheimtipp im Gardasee

Im Gardasee liegen fünf Inseln: Isola del Garda, Isola San Biagio, Isola del Sogno, Isola del Trimelone und Isola degli Olivi. Die größte von ihnen ist die Isola del Garda, am westlichen Ufer vor Portese und San Felice del Benaco.

Bis ins 18. Jahrhundert diente das erweiterte Kloster den Mönchen und seinen Besuchern als Refugium der Meditation, bis Napoleon dies beendete. Ein Teil der Villa im neugotisch venezianischen Stil, die heute im Besitz der Familie des Grafen Cavazza ist, kann nach vorheriger Anmeldung zwischen April und Oktober besucht werden.

Zuvor werden die Gäste fachkundig durch den sehenswerten Garten geführt. Weitere Informationen zu den Führungen und den Abfahrtshäfen finden Sie hier.

Gardasee. Isola del Garda.
Auf der Isola del Garda kann man eine außergewöhnliche Villa im neugotisch Venezianischen Stil besichtigen. Foto: Anno
Garten der Isola del Garda.
Die Besucher werden auch durch den gepflegten Garten mit lokalen und exotischen Pflanzen geführt, der die Villa umgibt. Foto: Lago di Garda Camping

Genussvoller Bummel durch malerische Orte

Die malerischen mittelalterlichen Dörfer des Gardasees sind leicht mit der Fähre, dem Rad oder zu Fuß erreichbar. Besonders abends lohnt sich ein Bummel durch Orte wie Saló, Desenzano, Sirmione, Peschiera oder Lazise. Anschließend lässt sich der Abend bei einem Aperitivo, einem gegrillten Fisch und einem Glas Lugana aus einem der renommiertesten Weinanbaugebiet am Gardasee genießen.

Überhaupt kommen Weinliebhaber am Gardasee auf ihre Kosten: Bardolino, Valpolicella, Lugana, Soave, Custoza und Valténesi sind die Anbaugebiete, die wunderbare Rot- und Weißweine hervorbringen, die man bei vielen der Winzer direkt probieren und kaufen kann.

Noch mehr italienische Lebensart gibt es auf den zahlreichen Märkten am Gardasee. Von Montag bis Sonntag finden sie an unterschiedlichen Orten statt. Hier mischen sich Einheimische und Touristen beim lebhaften Handel.

Wer Ausflüge am Gardasee macht, für den sind die Fähren ein ideales Fortbewegungsmittel, mit denen man sorglos und ohne Parkplatzprobleme die schönsten Plätze ansteuern kann.

Berühmte Städte wie Brescia oder Verona sind vom Gardasee in ein- bis anderthalb Stunden erreichbar und ihre Besichtigung eine willkommene Abwechslung im Urlaub.

Sirmione am Gardasee
Sirmione am Gardasee. Das malerische mittelalterliche Dorf ist gut mit der Fähre, dem Rad oder zu Fuß erreichbar. Foto: Lago di Garda Camping
Sirmione
Von der einstigen römischen Villa in Sirmione genießt man fantastische Blicke auf den Gardasee. Foto: Anno

Tipps für Camping am Gardasee

Campingplätze für Familien

Bereits Johann Wolfgang von Goethe schrieb von seiner „Italienischen Reise“ als er in Torbole Station machte: „Wie sehr wünschte ich meine Freunde einen Augenblick neben mich, dass sie sich der Aussicht freuen könnten, die vor mir liegt.“

Auch den Urlaubern der 19 Campingplätze von Lago di Garda Camping eröffnet sich ein weiter Blick auf den Gardasee. Denn die Plätze von Lago di Garda Camping liegen entlang des Sees und die meisten haben schöne Sandstrände, die flach ins Wasser abfallen und somit ideal für Familien mit Kindern sind.Wer nicht im See baden möchte, kann dies im beheizten Pool, den einige der Plätze anbieten. Die Wege entlang des Sees sind ideal für Ausflügemit Kindern zu Fuß und mit den Rädern.

Im Vier-Sterne Weekend Glamping Resort in San Felice del Benaco erleben Kinder ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, die Kleinsten haben Spaß im Kids Club und einem Abenteuerpark. Tierisch geht es auf dem Campingplatz La Rocca in Bardolino mit Eseln, Ziegen, Alpakas, Gänsen und Pfauen im angrenzenden Wald zu. Die Mitarbeiter haben den Kindern bei einer Wanderung viel über sie zu erzählen.

Überhaupt spielt bei Lago di Garda Camping der Erlebnisfaktor eine große Rolle. Wassersport, Tennis, Fußball, Volleyball, Turniere für Kinder und Jugendliche oder Animationsprogramme für Kleinkinder, Wasserspielplätze und Wasserparks mit Rutschen und Wasserspielen sorgen für viel Abwechslung – langweilig wird es nie.

Einige der Mini-Clubs übernehmen auch die Betreuung der Kinder und geben den Eltern so ein paar Stunden Freizeit für sich selbst.

Camping am See
Camping am Gardasee: Die 18 Camping-Plätze von Lago di Garda Camping liegen entlang des Gardasees und
die meisten haben schöne Sandstrände. Foto: Lago di Garda Camping

Camping-Urlaub mit Hund

Die Mitglieder der Vereinigung Lago di Garda Camping haben sich auf ganz auf den Urlaub mit Hund eingestellt. Auf 18 der 19 Campingplätze und Feriendörfer des Verbundes sind Hunde ausdrücklich erwünscht.

Die Standorte von Lago di Garda Camping liegen zwischen San Felice del Benaco am Südwestufer des Gardasees und Garda am Ostufer. Alle Plätze haben direkten Seezugang und bieten Gästen mit Hundebegleitung das volle Unterkunftsprogramm. Dazu gehören Boutique-Zelte, Maxi-Caravans und Wohnungen sowie XXL VIP-Stellplätze für Wohnmobile. Auch Glamping, der luxuriöse Mix aus Glamour und Camping in komfortabel ausgestatteten Zelten und Bungalows, ist möglich.

Die Vierbeiner werden mit Willkommenspaketen und komfortablen Hundehütten verwöhnt. Neben den etablierten haustierfreundlichen Gebieten gibt es zahlreiche Spielplätze und Strände, an denen sie willkommen sind.

Die Campingplätze Fornella und Europa Silvella etwa haben einen Teil ihrer Strände für Hunde reserviert und in der Nähe des Baia Verde in Manerba del Garda gibt es den „Fido Beach“ (Hundestrand). In Peschiera del Garda hält der „Braccobaldo Beach“ neben Sonnenliegen und -schirmen sowie Duschen für die Zweibeiner auch Näpfe und ein Willkommenspaket für die Freunde auf vier Pfoten bereit. Andrea Giustacchini, Gastgeber im Europa Silvella, bietet hochwertiges Hundefutter und für die heiße Jahreszeit Hundeeis an.

Auch an Auslauf außerhalb der Campingplätze und rund um den Gardasee mangelt es nicht.

Gardasee Urlaub mit Hund
Urlaub mit Hund am Gardasee: Auf 18 Campingplätzen und Feriendörfern sind Hunde willkommen. Foto: Lago di Garda Camping

Das könnte Sie auch interessieren:

7 gute Gründe für Camping am Gardasee

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar