Entspannt Kochen – Das gelingt mit Ecostoof, einem Topf, der die alte Erfindung der Heukiste neu interpretiert. Entwicklerin Caro Niestijl und Mitbegründerin Iris van de Graaf bringen die Idee jetzt auf den deutschen Markt.
Gemütlich auf dem Sofa sitzen, während das Essen von selber gart? Co-Founderin Iris van de Graaf erklärt, wie das geht: „Bringen Sie Ihr Gericht in einem normalen Kochtopf zum Kochen. Stellen Sie dann den Topf in den Ecostoof. In dem isolierenden Stoff bleibt das Essen so heiß, dass es von selbst gart und seinen Geschmack behält – ohne Energie zu verbrauchen, zu zerkochen oder anzubrennen“.
Mit dem Ecostoof kann man entspannt kochen und etwa 30 Prozent Energie sparen, die normalerweise zum Kochen benötigt wird. Durch die perfekte Isolierung bleibt die Temperatur der Speisen in dem Topf lange zwischen 70 und 100 Grad Celsius. Dadurch gart das Gericht gleichmäßig auf niedriger Temperatur, Vitamine und Aromen bleiben erhalten.
Diese Lebensmittel lassen sich zubereiten
Der Ecostoof eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffeln, Reis, Couscous und Hülsenfrüchten sowie Suppen. Vegetarier, Veganer und Fleischfans kommen mit dieser Garmethode gleichermaßen auf ihre Kosten.
Entspannt Kochen neu interpretiert
Der Ecostoof lehnt sich an die Idee der Kochkiste an. Dieser Erfindung wurde 1867 auf der Weltausstellung in Paris präsentiert. Die Kiste, die früher meist mit Heu ausgekleidet war, kam hauptsächlich im Norden Europas zum Einsatz. Doch die als „schwedische Heukiste“ bekannte Erfindung geriet bald in Vergessenheit.
Für den Ecostoof kommen ökologische Materialien zum Einsatz. Die Füllung besteht aus recycelten Textilien und das Futter aus recycelter Wolle. Andere verwendeten Materialien wie Leinen und Kork haben einen niedrigen CO2-Fußabdruck.
Entwickelt hat den Ecostoof Caro Niestijl. Die Architektin beschäftigt sich intensiv mit Nachhaltigkeits- und Dämmtechniken. Als leidenschaftliche Köchin ist sie fasziniert vom entspannten Kochen mit der traditionellen Heukiste. Mitgründerin Iris Van de Graaf hat sich als Industriedesignerin auf ökologisches Design spezialisiert.
Die Holländerinnen haben sich vor drei Jahren das Ziel gesetzt, die umweltschonende und leckere Kochmethode unserer Großmütter in modernem Gewand auf den Markt zu bringen.
Kostenlose Rezepte zum Nachkochen und Genießen: www.ecostoof.de
Quelle: Ecostoof BV