Die Legende besagt, dass Venus, einige Perlen ihrer kostbaren Halskette verlor als sie aus dem Tyrrhenischen Meeres auftauchte. Sie wollte eilig das Ufer erreichen. Die sieben Perlen tauchten wieder auf und wurden zu den sieben Inseln des toskanischen Archipels. Über die Einzigartigkeit und die Schönheit von Elba, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Giannutri und Gorgona.
Jede Insel ist ein Unikat von Geschichte und durch den durch den PNAT-Parco Naturale dell’Arcipelago Toscano (Naturpark Arcipelago Toscano) geschützt. Desweiteren stehen sie unter der Schirmherrschaft des UNESCO-Programms Mab (Der Mensch und die Biosphäre).
Das Ziel ist die Gebiete zu stärken, die das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur schützen. Elba liegt auch an der Spitze des Pelagos Cetacean Sanctuary. Dieses internationale Schutzgebiet liegt zwischen Italien, Frankreich und Monaco. So soll das umliegende Meer aus ökologischer Sicht noch wertvoller werden.
Sie können die Einzigartigkeit und die Schönheit dieser Perlen zu jeder Jahreszeit genießen. Jede Insel unterscheidet sich von der anderen. Alle Inseln haben eine Geschichte, eine Legende oder ein Feature, das die Besucher fasziniert und verzaubert. Egal ob sie für ein einziges Wochenende anreisen, oder sich länger in diesem Archipel aufhalten wollen. Es ist unmöglich, dort dem Charme des Meeres im Sommer zu widerstehen. Geschichte, Kultur und Natur bieten Ihnen viele Möglichkeiten für eine aufregende Reise in anderen Epochen.

Der Archipel ist fast vollständig für Besucher geöffnet. Elba, die Hauptinsel, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub. Dort können Sie das faszinierende Mitteleer entdecken. Auch die lange Tradition der touristischen Gastfreundschaft ist eine schöne Erfahrung. Den toskanischen Archipel als Reiseziel zu wählen, bedeutet, die Perlen der Toskana zu entdecken.
Sie können die Vorteile eines Aufenthaltes mit dem Besuch auf einer einzigen oder mehreren Trauminseln kombinieren. Capraia, Montecristo, Giglio und Pianosa sind im Sommer mit der Fähre direkt von der Insel Elba aus erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
Elba, die Hauptinsel des toskanischen Archipels

Schon die „Hauptstadt des Archipels“ ist eine Reise wert. Elba bietet jeden Tag etwas Überraschendes. Das umfasst unter anderem über 200 Strände und viele Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken. Historische Routen, die 3000 Jahre Geschichte abdecken ergänzen das Outdoor-Potenzial. Elba bietet dem Besucher zudem ein interessantes Angebot an Kunsthandwerksläden.
Ein buntes Nachtleben und eine exzellente Essens- und Weintradition runden das Besuchs-Erlebnis ab. Die Vielfalt der Angebote der Insel ist sehr groß. So können Sie Ihre Urlaubsaktivitäten individuell zusammenstellen und verschiedene Erlebnisse mischen. Die Bandbreite reicht von reiner Entspannung am Strand bis hin zu den vielfältigen Outdoor– und Kulturaktivitäten.
Pianosa

Pianosa ist eine flache Insel (die einzige Höhe misst nur 29 Meter). Bis vor wenigen Jahren war sie biologisch praktisch unberührt. Dies ist dem Gefängnis zu verdanken, das den Zugang zur Insel verhinderte. Auch heutzutage ist Pianosa nur für 250 Besucher pro Tag zugänglich.
Verpassen Sie nicht einen Besuch der römischen Villa von Agrippa Postumo, dem Neffen von Kaiser Augustus, mit ihrem außergewöhnlichen archäologischen Erbe. Liebhaber der Unterwasserwelt sollten einen Tauchgang in Cala Giovanna (mit autorisierten Tauchschulen) machen. Es erwartet Sie eine der faszinierendsten Biosphären des gesamten toskanischen Archipels.


Montecristo

Foto: R.Ridi_Montecristo
In seinem Meisterwerk Der Graf von Montecristo beschrieb Alexandre Dumas diese zauberhafte Insel in lobenden Tönen. Heute ist sie ein unberührter und wilder Ort, an dem die Natur der unbestrittene Meister ist.
Der Besuch von Montecristo ist kein klassischer „Touristenbesuch“. Es ist ein exklusives und intensives Erlebnis, das auf etwa 2000 Teilnehmer pro Jahr begrenzt ist. Dies dient dem Schutz der Artenvielfalt, die Montecristo zu einem universellen Erbe gemacht hat.
Auf dieser Insel ist es verboten, zu übernachten, zu schwimmen oder zu angeln. Es ist die perfekte Erfahrung für jeden Liebhaber von Naturpfaden, die nach der Essenz des Lebens in Harmonie mit der Umwelt suchen.
Capraia

Unter den Inseln des toskanischen Archipels ist Capraia Korsika am nächsten und nur durch einen Meeresabschnitt getrennt, der direkt auf das Cap Corse blickt. Ihre Geschichte ist ziemlich unruhig. In der Vergangenheit wurde sie häufig von Piraten angegriffen. Ihre strategische Lage machte Sie zum Gegenstand ständiger Übernahmen von verschiedenen Machthabern.
Heute ist Capraia der perfekte Ort, um sich völlig zu entspannen: zweihundert Einwohner, eine Handvoll Häuser und wunderschöne Naturlandschaften. Verpassen Sie nicht die nächtliche Beobachtung des Sternenhimmels, die dank der geringen Lichtverschmutzung äußerst beeindruckend ist.

Giglio
Wie in Caesars Buch De Bello Civili erwähnt, war Giglio einer der dramatischsten Schauplätze der Kämpfe zwischen den Seerepubliken. Es war der Höhepunkt der Macht der Ghibellinen in ihrer historischen Opposition gegen die Welfen. Besuchen Sie Türme, Festungen und Verteidigungsmauern auf der Insel, die auch ein schönes Wandergebiet ist.



Wie erreicht man Elba und die anderen Inseln des Archipels?
Elba ist leicht zu erreichen. Mit der Fähre vom Hafen von Piombino sind Sie in nur einer Stunde auf Elba. Mit dem Flugzeug erreichen Sie die Insel ab Mailand Linate, Bologna, Florenz, Pisa und Lugano (mit Silver Air). Flugverkehrsanbindungen bestehen auch ab Bastia, Parma, Genua und Perugia (mit FlyLeOne). Die Inseln des Archipels sind im Sommer mit der Fähre von Aquavision aus erreichbar.
Quelle: DAG Communication