Eis des Jahres 2023: Fruchtiges Sorbet mit berühmten Namen

by News Redaktion

In diesem Jahr verführen die Eisdielen das erwachsene Publikum mit einem fruchtigen Sorbet in leuchtendem Rot mit violetten Schattierungen. Tiziano heißt das Eis des Jahres 2023. Sein Name ist Kunstkennern und Cocktail-Liebhabern bereits bestens bekannt, nun soll dieser auch die Eisdielen erobern. Wie das Eis zu seinem Namen kam und welche intensiven Aromen es auszeichnen.

Für das Jahr 2023 bringt Uniteis e.V., der Verband italienischer Speiseeishersteller in Deutschland, eine exklusive Eis-Kreation auf den deutschen Markt: die Geschmacksrichtung Tiziano. Für das Eis des Jahres 2023 haben die Mitglieder ein spezielles Rezept entwickelt. Das Sorbet besteht nur aus Erdbeertrauben und Prosecco. Das Ursprungsgebiet dieser beiden Produkte ist die Region Venetien. Das ist auch die Heimat der ersten Eismacher, die von hier aus nach Deutschland und ganz Europa ausgewandert sind.

In Pieve di Cadore wurde auch der Maler Tiziano Vecellio geboren, weltweit nur unter dem Namen Tiziano bekannt. Er lebte in Venedig, wo er zu einem wichtigen Vertreter der venezianischen Malerschule wurde. Der großer Meister der Farbe setzte in vielen seiner Gemälde ein besonders intensives Rot ein. Sie wurde mit der Zeit als „Tizianrot“ bezeichnet.

Was das Eis des Jahres 2023 und ein Cocktail gemeinsam haben

Tiziano, ein fruchtiges Erdbeertrauben-Sorbet mit Prosecco, ist nicht nur der Name eines berühmten Malers, sondern auch ein Cocktail. Dieser wird aus denselben Zutaten wie das Eis des Jahres 2023 hergestellt.

Er gehört zu den Sparkling Cocktails. Das sind Longdrinks, die mit trockenem Sekt, Prosecco und manchmal auch mit Champagner und pürierten Früchten oder Fruchtsaft zubereitet werden. Cocktails mit Kohlensäure sind frische, durstlöschende und raffinierte Aperitifs, die sich gut für den Genuss an Sommerabenden eignen.

Wo die charakteristische Zutat für das Eis des Jahres 2023 wächst

Die Erdbeertraube, deren Duft an rote Erdbeeren erinnert, ist eine charakteristische Zutat für Eis des Jahres 2023. Sie gibt dem Sorbet neben Farbe und Geschmack vor allem sein Aroma. Für das Eis verwendet man die Rebsorte der Vitis Lambrusca, die hauptsächlich in Norditalien vorkommt. Sie wird auch American Grape oder Clinton genannt und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Nordamerika eingeführt.

Es gibt mehrere Sorten von Erdbeertrauben, z. B. die weiße Erdbeertraube, die Isabella mit großen, dunkel gefärbten Beeren, und die frühe Erdbeertraube. Letztere reift schon im August und hat einen intensiven, samtigen Geschmack. Derzeit dürfen Erdbeertrauben nur für den Verzehr bei Tisch oder die Verwendung innerhalb der Familie angebaut werden.

Eis des Jahres 2023
Das Eis des Jahres 2023 besteht nur aus zwei Zutaten: Erdbeertrauben und Prosecco. Foto: AdobeStock / vizafoto

Wer den Tiziano-Cocktail erfunden hat

Der Tiziano-Cocktail wurde in den frühen 1950er Jahren von Giuseppe Cipriani, dem damaligen Besitzer von Harry’s Bar in Venedig, als Hommage an den venezianischen Maler Tizian erfunden. Der Cocktail Tiziano gehört zu einer Serie von fünf Sparkling Cocktails, die alle in Harry’s Bar kreiert wurden. Vier davon sind eine Hommage an einen Maler aus dem Veneto oder Venedig, oder zumindest an einen Maler, der seinen Ruhm den Werken verdankt, die er in der Stadt Venedig geschaffen und ausgestellt hat, während der Name des fünften mit seiner Farbe zusammenhängt.

Alle fünf bestehen aus nur zwei Zutaten, von denen eine immer die gleiche ist: Prosecco, ein typisches Produkt aus der Region Venetien. Prosecco kombiniert man mit einem frischen Fruchtpüree, so entstehen:

  • Tiziano mit Erdbeertrauben,
  • Bellini mit weißem Pfirsich,
  • Rossini mit Erdbeeren,
  • Tintoretto mit Granatapfelpüree und
  • Mimosa mit Mandarine oder Orange.

Wie Harry’s Bar entstanden ist

Die Geschichte des Namens der Bar geht auf eine zufällige Begegnung zwischen Giuseppe Cipriani, damals Barkeeper in einem venezianischen Hotel, und einem Amerikaner namens Harry zurück. Harry war zu einem Urlaub mit seiner Tante nach Venedig gekommen. Er blieb und lebte fast mittellos in einem kleinen Zimmer. Dieses Schicksal machte Giuseppe Cipriani traurig und er lieh ihm 10.000 Lire, damit er seine Rückreise nach Amerika bezahlen konnte.

Nach einigen Jahren kehrte Harry nach Venedig zurück und suchte Giuseppe auf, um ihm die 10.000 Lire plus weitere 30.000 Lire zurückzuzahlen, um damit sein eigenes Geschäft zu finanzieren. Und so eröffnete Giuseppe 1931 seine Bar, die er zum Dank für seinen Wohltäter „Harry’s Bar“ nannte.

Diese Bar wird sofort berühmt. Dazu sagte Giuseppe: „Die Gäste müssen hierher kommen, weil sie es wollen und nicht, weil sie zufällig vorbeilaufen.“ Es gibt viele berühmte Gäste, von Vittorio Gassmann und Gianni Agnelli bis zu Orson Wells und Ernest Hemingway. Neben den Sparkling Cocktails hat Giuseppe Cipriani mit dem Carpaccio vom Rind, ebenfalls eine Kreation zu Ehren eines weiteren Malers, Vittore Carpaccio, einen weiteren großen Beitrag zur italienischen gastronomischen Kunst geleistet.

Die Initiative Eis des Jahres

Das Eis des Jahres in Deutschland ist eine Initiative von Uniteis, die im Jahr 2002 an den Start ging. Die Initiative wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Italien als Ursprungsland des Speiseeises zu repräsentieren. Im Laufe der Jahre entwickelten sich die verschiedenen innovativen Geschmacksrichtungen weiter und wurden zu Trends in den Eisdielen.

Diese Rezepte könnten Sie auch interessieren:

Eis selber machen: Rezept ohne Eismaschine

Erdbeereis selber machen: So schmeckt der Sommer

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar