Eis des Jahres 2021: Ausgefallen und provokant

by News Redaktion

Manche Eisdielen bieten bis zu 80 verschiedene Eissorten an. Wem die Auswahl schwerfällt, der orientiert sich am Eis des Jahres. Das ist in 2021 ausgefallen und provokant, intensiv gelb mit einem Spritzer rot.

Das Eis des Jahres 2021 für Deutschland heißt Mango- Chili. Das gab Uniteis e.V., der Verband der italienischen handwerklich arbeitenden Speiseeishersteller in Deutschland bekannt.

Mango-Eis ist schon seit einigen Jahren ein Favorit bei Kindern und Erwachsenen. Dieses Jahr kommt diese Eissorte Mango ausgefallen und provokant in die Eisdiele. Die intensive gelbe Farbe wird durch einen Spritzer Chili bereichert. Genau diese rote, leuchtende und fröhliche Farbe des Chilis bestimmt den Charakter dieser Sorte.

Mango ist die königliche exotische Frucht, die Spannkraft und Energie verleiht und durch Bildung von Serotonin – dem Hormon der guten Laune und des Zufriedenseins – ihre wohltuende Wirkung entfaltet, so Uniteis e.V.. In der aktuellen Version kommt Chili hinzu, dessen Würze die positiven Effekte des Verzehrs verstärkt.

Mango-Chili-Eis gibt es in zwei Varianten geben, eine für Erwachsene und eine für Kinder. Die Ausführung für Erwachsene ist mit einer scharfen Chili-Note angereichert. Die Variante für Kinder erhält einen roten Farbtupfer mit einer weniger intensiven Chili-Sorte.

Europa feiert alljährlich im März das Gefrorene

Europaweit wird alljährlich am 24. März Gelato Day gefeiert. Der Europa-Tag des Gelato wurde am 5. Juli 2012 durch die Mehrheit der Europaparlamentarier in Straßburg mit 378 Unterschriften beschlossen.

Die Erklärung zu dieser Initiative formulierten der europäische Dachverband der handwerklich arbeitenden Eishersteller Artglace mit Unterstützung von Uniteis e.V. und der Eismesse MIG in Longarone/Italien.

Eis selber machen – Buchtipp mit himmlischen Rezepten

Wer sein Eis selber machen möchte, findet dafür in dem Buch Eis! der Stiftung Warentest viele Rezepte. Perfektes cremiges, nicht zu süßes Speiseeis gelingt in vielen Fällen sogar ohne Eismaschine.

Neben Rezepten für Milcheis (auch vegan), Stieleis und Sorbets warten tolle Variationen darauf, ausprobiert zu werden. Darüber hinaus gibt es kreative Ideen, das Gefrorene zu ergänzen, zum Beispiel mit fruchtigen oder schokoladigen Saucen, nussigen Crumbles oder selbst gebackenen Waffeln.

Im Buch gibt es ausführliche Erklärungen und Tipps rund um die handwerkliche Eisherstellung. Es beantwortet die Fragen, welcher Zucker den Schmelzgrad beeinflusst, was die perfekte Temperatur für cremiges Speisesis ist und wie Sorbets vollmundig und intensiv nach Früchten schmecken.

Das Buch Eis! ist im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden.

Quellen: Uniteis e.V. und Stiftung Warentest

Dieses Rezept könnte Sie auch interessieren

Eis selber machen: Rezept ohne Eismaschine

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar