Die exquisite Kochkunst der Türkei in 80 Rezepten

by ML-Redaktion

Die Kochkunst der Türkei blickt auf eine lange und stolze Tradition zurück. In der der mediterranen Küche nimmt sie eine Sonderstellung ein, denn sie verbindet kulinarisch den Orient mit dem Abendland. Elemente und Traditionen aus beiden Welten vereinigen sich in der türkischen Küche zu abwechslungsreichen und exquisiten Geschmackserlebnissen. In ihrem Kochbuch „Türkisch Kochen“ beschreibt Nermin Yazilitas 80 leckere und gut nachkochbare Rezepte aus der Türkei. Wir stellen das reich bebilderte Kochbuch vor.

Die türkische Esskultur ist genauso mediterran wie man es auch von der französischen oder spanischen Küche kennt. Mehrgängige Menüs und ein großer Fundus an Vorspeisen sind in türkischen Haushalten genauso üblich wie beispielsweise in Italien. Auch das gemeinsame Essen mit der Familie und mit Freunden entspricht in allen Facetten den mediterranen Ess-Traditionen.

Die Küche der Türkei ist dabei in guter mediterraner Art und Weise gesund und ausserordentlich abwechslungsreich. Der raffinierte Einsatz von Kräutern uind Gewürzen gibt der türkischen Küche eine besondere Note. Ein sehr hoher Gemüseanteil verleiht ihr das gleiche Maß an Ausgewogenheit wie die westlichen mediterranen Länderküchen. So ist der Fleischanteil wesentlich geringer ist als dies hierzulande wahrgenommen wird.

Bedauerlicherweise ist die Wahrnehmung der türkischen Küche in Deutschland durch Wissenlücken und Vorurteile verzerrt und wird oftmals unverdienterweise auf Döner, Dürüm und Kebap reduziert. Doch Döner ist so deutsch wie Currywurst oder manche Pizza-Varianten und keinswegs typisch und representativ für die Länderküche der Türkei wie es auf den ersten Blick scheint.

Türkisch Kochen – ein inspirierendes und sehr praktisches Kochbuch

Das Kochbuch „Türkisch Kochen“ von Nermin Yazilitas zeigt die große Vielfalt und den besonderen Reiz der türkischen Küche auf charmante und informative Weise auf. Eine kompakte Einleitung vermittelt einen interessanten Einblick in die raffinierte Esskultur der Türkei. Beim Lesen verflüchtigt sich das eine oder andere Vorurteil über die türkische Küche auf angenehme Weise.

Der Autorin gelingt mit 80 authentischen und leckeren Rezepten ein interessanter Querschnitt durch die exquisite Länderküche der Türkei. Die Rezepte sind in praxisorientierter Weise in Vorspeisen, Hauptstspeisen, Beilagen und Nachspeisen gegliedert.

Alle Rezepte sind sehr gut erklärt und mit überschaubaren Aufwand in jeder normalen Küche gut nachkochbar. Die einfachen Zutaten sind praktisch überall erhaltlich. In der Tat ist es ein wirkliches Koch-Buch, das spontan Lust auf das Nachkochen macht. Dafür ist es auch gedacht, nur zum Lesen oder für das Bücherregal ist es zu schade.

Besonderes Lob verdient auch die schöne, realistische und gerade dadurch inspirierende Bebilderung der leckeren Rezepte und des Buches insgesamt. Das steigert das Lesevergnügen auf angenehmste Weise.

Suppe der Braut - Spezialität aus der Türkei
Suppe der Braut, eine Spezialität aus der Türkei.
Foto: Nina Soentgerath

Die Suppe der Braut (Ezo Gelin Corbasi) – ein klassisches Rezept aus der Türkei

Nachfolgend präsentiert die Autorin ein Rezept aus Ihrem Buch. Diese klassische Spezialität wird in der Türkei nicht nur zur Hochzeit, sondern auch zu anderen familiären Anlässen serviert und ist ein schönes Beispiel für die Kombination von Einfachheit und Wohlgeschmack.

Die einfachen Zutaten sind überall erhältlich, das Nachkochen ist einfach, macht Spaß und Lust auf mehr. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich angenehm überraschen.

Für sieben bis acht Personen, Zubereitungszeit ca. 35 Minuten.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 230 g getrocknete rote Linsen
  • 2 EL türkischer Rundkornreis
  • 2 EL Bulgur
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 EL helles Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 1 TL getrockenete Minze
  • 1 TL Paprikapulver1 Prise gemahlener Pfeffer
  • 1 1/2 TL Salz

Zubereitung

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ganz fein hacken. Die Linsen, den Reis und den Bulgur in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, bis nur klares Wasser nachkommt. Zunächst zum Abtropfen bereitstellen.

1 l Wasser aufkochen. Währenddessen das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen.
Die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten. Dann die Linsen, den Reis und den Bulgur dazugeben und mit anbraten.

Das Ganze mit dem aufgekochten Wasser übergießen und bei gschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Sobald Linsen, Reis und Bulgur weich sind und die Suppe etwas eingedickt ist, nach 10 bis 15 Minuten, den Topf vom Herd nehmen.

Die Suppe auf Teller verteilen und heiß servieren.

Über die Autorin

Nermin Yazilitaş wuchs in Anatolien auf. Schon mit 10 Jahren begann sie zu kochen und zu backen. 1994 kam sie mit ihrem Mann nach Deutschland, wo sie ihre Leidenschaft dafür weiterverfolgte. 2014 startete sie mit einem privaten Instagram-Account. Immer mehr Bekannte fragten nach ihren Rezepten und so machte sie ihr Profil öffentlich. Das Interesse daran wuchs rasant. Heute hat sie drei Millionen Abonnenten aus aller Welt.

Türkisch Kochen

Türkisch kochen mit Nermin Yazilitaş
80 Sehnsuchtsrezepte aus der Türkei

GeraNova Bruckmann Verlagshaus, München

224 Seiten, ca. 130 Abb., Format 19,3 x 26,1 cm

Mehr Wissen zur mediterranen Küche

Mediterrane Küche – Genuss ohne Diät und Kalorienzählen

Weitere Rezept-Inspiration aus der türkischen Küche

Pide – das leckere Fladenbrot der Türkei

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar