Der Wein- und Genusskontinent Sizilien

by ML-Redaktion

Türkisblaues Meer, strahlende Sonne, Strände soweit das Auge reicht und der höchste aktive Vulkan Europas: Sizilien bietet den perfekten Inselurlaub. Zusammen mit der sizilianischen Küche und ihrer der Fülle an lokalen Lebensmitteln und aromareichen Weinen wird Sizilien zum Sehnsuchtsort. Eine ganz besondere Möglichkeit, den sizilianischen Wein- und Genusskontinent kennenzulernen, bieten die über die ganze Insel verteilten Weinberge des Familien-Weinguts Donnafugata.

Sizilien ist eine Insel und zugleich ein ganzer Weinkontinent. Er besteht aus zahlreichen Terroirs, deren Böden und Klima schon innerhalb weniger Kilometer deutlich variieren können.

Die Weinberge des Familienguts finden sich vom Ätna und Vittoria im Osten Siziliens über Contessa Entellina im Westen bis zu der vorgelagerten Insel Pantelleria. Donnafugata Chef-Önologe Antonio Rallo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besonderheiten seiner Heimat in den Weinen des Familienguts herauszustellen.

Ein Großteil der Fläche Siziliens wird landwirtschaftlich genutzt. Neben Wein bietet der Genusskontinent daher eine Fülle lokaler Produkte. Dazu gehören auch Kapern, Schokolade oder Pistazien, allein 65 Erzeugnisse mit geschützter Herkunftsbezeichnung gibt es auf Sizilien.

Weinterrassen auf Sizilien
Wein-Terrassen: Sizilien besteht aus zahlreichen Terroirs, deren Böden und Klima
schon innerhalb weniger Kilometer deutlich variieren können. Foto: Fabio Gambina

Ätna: Wo Pistazien und Trauben für Vulkanweine wachsen

Am Fuß des höchsten aktiven Vulkans in Europa wachsen Pistazien, die die geschützte Ursprungsbezeichnung Pistacchi Verdi di Bronte DOP tragen dürfen. Die besonders aromatischen, leuchtend grünen Pistazien werden auf Vulkanböden kultiviert und von Hand geerntet. Sie finden oft in der berühmten sizilianischen Pasticceria, der Gebäck-Kunst, Verwendung.

Die starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht am Ätna tun nicht nur dem Wachstum der Pistazien gut. Sie tragen auch zur Qualität der Vulkanweine bei. Auf den Lavaböden an der Nordseite des Ätna wächst die Rebsorte Nerello Mascalese, aus der sowohl der Rosé Sul Vulcano Rosato als auch der Rotwein Sul Vulcano Rosso entstehen.

Der frische, mineralische Roséwein hat fruchtige Noten von rosa Grapefruit und passt gut zu Spaghetti mit Garnelen und Kapern oder dem Brotsalat Panzanella mit Tomaten und Scampi. Die Eleganz und würzigen Noten von Sul Vulcano Rosso harmonieren mit gefüllten Auberginen oder Rindfleisch-Involtini mit pikanter Sauce.

Wein rot aus Sizilien
Vulkan-Wein: Die starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht am Ätna
tragen zur Qualität dieser Rotweine bei. Foto: Pilotto

Vittoria: Hier haben eine besondere Schokolade und aromatische Rotweine ihren Ursprung

Die Hanglagen von Vittoria zwischen der Hochebene von Ibleo und der Küste im Südosten werden von einer sanften Meeresbrise umweht. Die Barockstadt Ragusa ist nicht weit.

Hier liegt auch der Ort Modica, in dessen Umgebung man seit 1700 eine besondere Schokolade hergestellt: Cioccolato di Modica. Trotz der Grundzutat Kakao aus Südamerika darf sie das Label “geschützte geografische Angabe” tragen. Die Besonderheit: Sie ist sensorisch von granularer Konsistenz und ohne Sahne oder Milch.

Im Anbaugebiet Vittoria DOC etwas weiter nördlich wächst eine der ältesten Rebsorten Siziliens, Frappato. Aus dieser blumig-aromatischen Traube erzeugt Donnafugata in Kombination mit Nero d’Avola den Floramundi Cerasuolo di Vittoria DOCG, einen duftenden Rotwein in kräftigem Rubinrot mit Noten von Schwarzkirschen und Beeren.

Seine Frische und weichen Tannine harmonieren mit Antipasti auf Basis von Salami und Schinken, Auberginen-Caponata oder Arancini, den typischen Reisbällchen mit Sugo. Der überraschend frische Rotwein schmeckt am besten gekühlt bei einer Serviertemperatur von circa 16°C.

Pantelleria: Heimat geschmacksintensiver Kapern und bernsteingelber Süssweine

Die Vulkan-Insel Pantelleria westlich von Agrigent liegt näher an Tunesien als an Sizilien und wird auch Insel des Windes genannt. Hier wachsen Kapern mit geschützter geografischer Angabe und sehr aromatischer Oregano, der in der Sonne getrocknet wird.

Die Capperi di Pantelleria IGP sind senfgrün und haben ein Meersalz-Aroma. Das liegt an der besonderen Art der Konservierung: sie werden in Salz eingelegt, das ist geschmacksintensiver als in Essig oder Lake.

Noch bekannter ist die Insel für die Zibibbo-Traube, die man hier auch zu einem beliebten italienischen Süsswein verarbeitet: Ben Ryé. Der Name dieser Wein-Ikone kommt aus dem Arabischen und bedeutet “Sohn des Windes”. Die ganzjährigen Winde, die steilen Terrassen, die sengende Sonne und der Mangel an künstlicher Bewässerung erfordern einen hohen Einsatz von Arbeitskraft, auch heroischer Weinbau genannt.

Der Wein ist bernsteingelb, duftet nach getrockneten Früchten, Aprikose und kandierter Orangenschale. Er passt nicht nur zu Desserts wie Pistazien-Eis oder Schokolade, sondern besonders auch zu herzhaften Gerichten wie Käse mit Kräutern oder sogar karamellisierter Ente. Der Geheimtipp von José Rallo, die gemeinsam mit ihrem Bruder das Weingut leitet, lautet aber: ein Glas pur als Dessert.

süßer Wein aus Sizilien
Süßer Wein aus Sizilien: Auf der Vulkan-Insel Pantelleria wächst die Zibibbo-Traube,
die zu einem Süsswein verarbeitet wird. Foto: Pilotto

Einblicke in das sizilianische Lebensgefühl

Die Führungen mit Verkostungen in den Kellereien von Marsala, Pantelleria, Ätna und Vittoria des Weinguts Donnafugata geben Einblick in das Lebensgefühl, das Terroir und den Qualitätsanspruch. Informationen dazu finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit diesem Geschirr zaubern Sie das mediterrane Urlaubsflair auf Ihren Tisch.

Ähnliche Beiträge

Ich freue mich auf Ihren Kommentar