Naxos ist die größte Insel der Kykladen, einer Inselgruppe im Herzen der Ägäis. Mit wunderschönen, schier endlosen und teilweise geradezu exotisch anmutenden Stränden sowie mit imposanten Bergen und romantischen Tälern bietet diese Insel für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe attraktive Angebote. Einfach Relaxen, Baden, Tauchen, Windsurfen, aber auch Wandern und Radfahren all dass ist gut machbar. Auch das Inselhüpfen in der Ägais ist von Naxos aus sehr gut möglich.
Egal, ob Sie alleine, mit Freunden oder mit der Familie reisen, Naxos ist der ultimative Ort für einen schönen Sommerurlaub oder eine „Inselstadt“ -Pause für diejenigen, die einfach nur dem hektischen, monotonen Alltag entfliehen möchten.
Sie sind auch kulturell interessiert? Auch in dieser Hinsicht hat Naxos viel zu bieten. Diese griechische Insel blickt auf eine lange und ehrwürdige Geschichte zurück. Der Sage nach ist dort der griechische Göttervater Zeus aufgewachsen, und Dyionisos, der Gott des Weins und der Feste, wurde angeblich auf Naxos geboren.
Auf Naxos hat sich Dyionisos angeblich auch mit der Prinzessin Ariadne vermählt. Kurz es ist eine Insel der Götter. Das spiegelt sich unter anderem in vielen antiken Sehenswürdigkeiten wider, wie den antiken Zeugnisse der kykladischen Architektur, interessanten Museen und vielem mehr.
Der Einfluss von Dyionisos, dem Gott des Weins und des Feierns, ist auch heute noch auf Naxos gut spürbar. Naxos hat eine eigne kulinarische Tradition, die weit über Ouzo und Retsina hinaus geht. Kulinarische Produkte dieser Götter-Insel werden auch von den Festlandsgriechen hoch geschätzt. Ein großes Angebot an gemütlichen Tavernen sorgt in ansprechender Weise für das leibliche Wohl der Reisenden. Auch für all jene, die gerne Feiern, ist auf Naxos gut gesorgt, da passt Dyionisos schon auf.
Wie groß ist Naxos?
Mit einer maximalen Länge von ca. 33 km und einer maximalen Breite von ca. 22 km ist Naxos die zehntgrößte griechische Insel. Mit ca. 430 qkm Gesamtfläche entspricht dies ungefähr der halben offiziellen Stadtfläche von Berlin. Die Küstenlänge beläuft sich insgesamt auf stattliche ca. 150 km. Piräus ist ca. 180 km und Kreta ca. 205 km entfernt.
Was ist die beste Reiszeit?
Die Kykladen zeichnen sich ganzjährig durch ein mildes, angenehmes Seeklima aus. Über alles beläuft sich die beste Reisezeit von Frühling bis in den Frühherbst. In diesem Zeitraum können Sie mit mindestens ca. neun Sonnenstunden pro Tag rechnen. Häufig spendieren die Wettergöttter sogar zehn oder elf Sonnenstunden in dieser Zeit.
Zwischen April und September regnet es ausgesprochen wenig, von Juni bis August zumeist gar nicht. Im Jahresschnitt fällt die Temperatur nie unter 14 Grad Celsius, im Sommer sind 26 bis 28 Grad Celsius an der Tagesordnung.
Insgesamt ideale Bedingungen zum Baden, Wassersport sowie Radfahren und Wandern. Im Juni beträgt die Wassertemperatur üblicherweise ca. 25 Grad Celsius, da lässt es sich am Strand und im Wasser durchaus angenehm aushalten.
Für Familien mit Kindern sind Juni bis September am ehesten für einen Aufenthalt geeignet. Viele Sonnenstunden, sommerliche Hitze und milde Wassertemperaturen laden zum ausgiebigen Baden und Verweilen an den vielen schönen Stränden ein.
Für das Inselhüpfen sind die Sommermonate ideal, gute Verkehrsverbindungen zu vielen anderen griechischen Inseln und traumhafte 26 bis 29 Grad Celsius sind dafür die ideale Kombination.
Für die Wanderfreunde und diejenigen die es nicht ganz so heiß haben wollen empfehlen sich die Monate März, April, Mai sowie September und Oktober. Allerdings sind dann auch Regentage möglich.
Wie kommt man nach Naxos ?
Mit dem Flugzeug
Naxos hat zwar einen eigenen Flughafen, der allerdings nur für Inlandsflüge konzipiert ist. Ab Deutschland nach Naxos gibt es keine Direktfüge. Zumeist empfiehlt sich daher eine Flugbuchung nach Athen mit einem Anschluß-Flug nach Naxos. Es gibt tägliche Flüge ab Athen nach Naxos, die Flugzeit beträgt ca. eine halbe Stunde.
Meerlady Tipp: Verbinden Sie die An- oder Rückreise mit einem Städtetripp nach Athen, der Wiege der Demokratie. Athen bietet viel mehr als nur die absolut sehenswerte Akropolis. Ein Zwischenhalt von ca.
2 bis 3 Tagen ermöglicht bei der Anreise das Eintauchen in die mediterrane Lebensweise und Kultur. Wenn Sie einen Athen-Trip mit der Rückreise verbinden, erwartet Sie ein interessanter Kontrast zum Inselgepräge. Sie erleben eine pulsierende mediterrane Metropole und werden Athen dann mit ganz anderen Augen sehen.

Mit dem Auto oder der Fähre
Gleich, ob Sie mit dem Auto nach Athen gefahren oder mit dem Flugzeug angereist sind. Ab Athens Hafen Piräus gibt es tägliche Fährverbindungen, die Überfahrt dauert fünf bis sechs Stunden und kostet je nach Saison, Anzahl der Passagiere etc. pro Person ca. 34 bis 37 Euro, Auto ab 50 Euro, jeweils einfach.
Eine rechtzeitige Buchung empfiehlt sich. Wer zeitlich flexibel ist, etwa durch einen Aufenthalt in Athen, kann sich durch umsichtiges Buchen unter Umständen Geld sparen.
Eine gute Reisevorbereitung spart nicht nur Geld, sondern vermeidet auch Ärger und Probleme, die den Urlaub gründlich vermiesen können.
Tipps dazu finden Sie hier: Reisevorbereitung – sicher in den Urlaub
Fotos: Municipality of Naxos and the Small Cyclades
Auto fahren auf Naxos
Durch das bergige Gepräge sind die Straßen häufig kurvenreich und eher schmal. In den Orten, insbesondere in Chora der Hauptstadt von Naxos, kann die Parkplatzsuche zuweilen etwas nervig sein. Außerhalb der Orte ist das Autofahren eher entspannt. Wer angemessen und defensiv fährt, wird auf Naxos keine Probleme haben.
Grundsätzlich empfehlen wir, sich in allen Mittelmeerländern genau an die jeweiligen Verkehrsvorschriften zu halten. Denn Verstöße gegen die lokalen Straßenverkehrsgesetze werden, auch für Touristen, schnell teuer. Nähere Hinweise dazu finden Sie hier:
Naxos Corona- Regeln
Die Corona-Regeln werden von der griechischen Nationalen Organisation für öffentliche Gesundheit (EODY) vorgegeben und sind sowohl für die Einheimischen als auch für die Gäste verbindlich. Sie gelten für Hotels und private Unterkünfte, Reisebüros, Lager und Yachthäfen, den Flugverkehr, private und öffentliche Verkehrsmittel sowie Restaurants, Bars und Strandbars. Kurzum für das gesamte öffentliche Leben.
Nach Angaben der Gemeinde Naxos ist diese Insel derzeit Covid-freies Gebiet, dennoch sind folgende Hygieneregeln zu beachten (Stand Mai 2021).
Hotels, Tavernen und Bars sind geöffnet. Für Restaurants und Bars gilt in ganz Griechenland eine um anderthalb Stunden verkürzte Sperrstunde von 0.30 Uhr bis 5 Uhr. Während dieser Zeit müssen alle Restaurants und Bars geschlossen sein und es gilt – wie bisher – eine Ausgangssperre für alle Personen, also auch für Touristen. Nach 0.30 Uhr muss sich jeder auf direktem Weg zu seiner Wohnung oder seiner Unterkunft begeben.
Maskenpflicht besteht (theoretisch) weiterhin überall, d.h. Innen und Außen. Im Außenbereich sollen Touristen jedoch nur „ermahnt“ werden.
Wenn Sie Symptome des Coronavirus wie Fieber oder Husten bemerken oder in engem Kontakt mit einer mit Covid-19 infizierten Person standen, können Sie sich an folgende Adresse wenden:
Nationale Coronavirus-Hotline: 1135 (24/7) oder Telefonnummern 210 5212054
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Urlaub trotz Corona – aktuelle Reisebestimmungen
Top Sehenswürdigkeiten – erster Überblick
Im Hinblick auf Natur und Kultur hat Naxos als größte Insel der Kykladen viel zu bieten.
In unseren kurzfristig folgenden Beiträgen über dieses Urlaubsparadies werden wir Ihnen diese umfangreicher und genauer vorstellen, hier finden Sie erst einmal einen auszugsweisen, informativen Überblick.
Das Tempeltor Portara, auf einer Felseninsel vor der Stadt gelegen, ist insbesondere bei Sonnenuntergang ein traumhafter und romantischer Anblick und zu recht ein sehr beliebtes Fotomotiv.

Auch der Dionysos-Tempel von Iria, die Ruine einer ehemals großen Tempelanlage aus dem 8.Jahrhundert vor Christus, gehört zweifellos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Naxos. Auf dem Gelände befindet sich auch ein kleines Museum, das für die Kulturbegeisterten interessante Fundstücke aus der kykladischen Antike bereithält.
Das malerische Bauerndorf Vivlos, ein typisch kykladisches Bergdorf, ist nach wie vor ein Geheimtipp. Für Autos sind die Gassen zu eng, Touristen sind eher selten anzutreffen, sind aber gerne gesehen. Beim Schlendern durch die Gässchen vergisst man leicht die Zeit und taucht in eine entspannte mediterrane Gelassenheit ein.
Wer in Griechenland Urlaub macht, kommt an interessanten Zeugnissen der Antike nicht vorbei. Ein typisches Beispiel dafür ist der Tempel der Dimitra, der aus dem Jahre 530 vor Christus stammt und zu den bedeutendsten antiken Sehenswürdigkeiten der Insel zählt. Teilweise wieder aufgebaut, ist er ein schöner und beindruckender Anblick. Dort zu verweilen gibt einem das Gefühl auf Odysseus Spuren zu wandeln.
Im Dorf Chalki werden Sie sich wie in einem Freilichtmuseum vorkommen. Malerisch, schön und voll ursprünglicher Atmosphäre. Venezianische und Neoklassizistische enge fein herausbgeputzte Gässchen. Mediterranes Ambiente vom feinsten, und eine kleine Reise in vergangenen Zeiten. Hier kann man wunderbar entschleunigen. Chalki ist ein Verkehrsknotenpunkt und daher gut erreichbar. Am Ort befindet sich auch eine Kitro-Destillerie, die besichtigt werden kann. Kitro ist ein Citrus-Likör, der nur in Naxos gebrannt wird und EU-weit geschützt ist.
Die schönen Strände. Naxos ist ein wahres Badeparadies mit den wahrscheinlich schönsten Stränden der Kykladen. Sie liegen weitgehend im Südwesten der Insel, sind gut erschlossen und warten durchgängig mit kristallklarem Wasser auf. Ab Juni sind die Wassertemperaturen angenehm und das Baden im Meer ist sogar bis in den November möglich.
Unbedingt sehenswert ist die Altstadt von Naxos, über die Dirk Schönrock im nachstehenden Interview einen informativen und charmanten Einblick gibt.
Fotos: Municipality of Naxos and the Small Cyclades
Das Besondere an Naxos – Interview mit Griechenlandexperte Dirk Schönrock
Was begeistert Sie besonders an Naxos?
Mich begeistert vor allem die Vielfältigkeit und Abwechslung auf Náxos. Es gibt kilometerlange goldgelbe Sandstrände, klares, sauberes Wasser und allerbeste Wandermöglichkeiten, den höchsten Berg der Kykladen, die Marmorberge im Inselzentrum, silbriggrüne Olivenhaine und üppig bunte Gärten sowie zahllose historische und kulturelle Highlights aus antiker, venezianischer und besonders aus byzantinischer Zeit. Außerdem spürt man zu jeder Jahreszeit das unvergleichlich intensive kykladische Licht vor allem hier auf der größten Insel inmitten des Archipels.
Wenn Sie durch die Altstadt von Naxos bummeln, wo gehen Sie da hin, wo kehren Sie ein,
wo kaufen Sie ein?
Das eigentlich Spannende an der Altstadt von Náxos ist, sich ohne konkretes Ziel durch die Gassen treiben zu lassen. Überall gibt es etwas zu entdecken und hinter jeder Ecke sieht es anders aus. Die ganze Altstadt ist ein unüberschaubares Gewirr von Treppengässchen, in- und übereinandergeschachtelten mittelalterlichen Häusern, dämmrig überwölbten Passagen mit Bogendurchgängen, Dutzenden von Läden und Lädchen, jahrhundertealten Fassaden mit marmornen Türstürzen und da und dort gelegentlich wuchernden Blumenprachten. Alle paar Meter findet sich ein neues Postkartenmotiv. Dabei bleibt die Orientierung einfach: Hinauf geht es immer zum venezianischen Kástro, hinunter zur Hafenfront oder zur Rückseite der Burg.
Ich kehre ein vor allem in den Tavernen Sárris, Kózi, Labýrinthos und Meltémi sowie im Kavoúri am nahegelegenen Stadtstrand Ágios Geórgios.
In den Gassen der Altstadt finden sich vor allem Souvenirläden, Juweliere und Boutiquen. All das ist sehr abhängig von persönlichem Interesse und Geschmack. Ich kaufe oft bei Naós Silver Gallery, T-Shirts bei Octopus und im Antiquariat Papyrus sowie bei Promponas Kítro und in der Zoom Buchhandlung an der Hafenfront.
An welchem Strand von Naxos entspannen Sie am liebsten?
Während der Nebensaison-Monate liebe ich den kilometerlangen Pláka-Strand, vor allem im mittleren und südlichen Bereich. Das Meer schimmert hier in kräftigen Blautönen und das Wasser ist immer klar und sauber.
Wenn am Pláka-Strand jedoch im Hochsommer der Bär tobt, dann gehe ich in der Hauptsaison lieber an ruhigere Strände wie beispielsweise nach Kastráki, Alikó und Psilí Ámmos. Sofern ich Zeit für einen ganzen Tag am Strand habe, gerne auch an die weiter entfernten und nur mit einem Fahrzeug erreichbaren Strände Agiassós, Kalandós sowie an die Strände der südlichen Ostküste.
Dirk Schönrock ist ein anerkannter Reisebuchautor und Experte für Griechenland und die kykladischen Inseln. www.dirkschoenrock.de
Eine Planungshilfe für Ihren Naxos Urlaub
Ob Pauschalreisender oder Individualtourist, mit diesem Reisführer beginnt die Vorfreude schon sehr früh. Übersichtlich und klar geografisch sowie thematisch strukturiert, hat man schnell einen guten Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Reize von Naxos. Präzise und gut verständliche Beschreibungen und Tipps, die auf der profunden Ortskenntnis des Autors beruhen, sowie eine reichhaltige und inspirierende Bebilderung, runden das Lesevergnügen ab. So macht Urlaubsplanung Spaß.

Viele Infos und Tipps für den Naxos Urlaub.
Reiseführer Naxos
Dirk Schönrock
Michael Müller Verlag, 312 Seiten, farbig, 158 Fotos, 39 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-986-1 – 8. Auflage 2020