Kartoffelsalat mediterran im Bowl mit Bärlauch, Schnittlauch und Quark
Zutaten
- 450 Gramm festkochende Kartoffeln (am Vortag gekocht)
- 1 kleine rote Zwiebel
- ½ Bund Radieschen
- ⅓ Bund Schnittlauch
- 50 mL 50 ml Gemüsebrühe
- 2 EL 2 EL weißer Balsamico-Essig
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- 1 TL süßer Senf
- Meersalz und Pfeffer nach belieben
- ⅓ Bund Bärlauch
- ⅓ Bund Petersilie
- 3 Stängel Minze
- 250 Gramm 250 g Speisequark (10% Fett)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 2 hartgekochte Eier
- Kresse und/oder Sango-Rettich-Kressen
- Alfalfa, Rettich-, Linsen- und/oder Mungbohnen-Sprosse
Anleitungen
Salat vorbereiten
- Gekochte Kartoffeln pellen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.450 Gramm festkochende Kartoffeln (am Vortag gekocht)
- Zwiebel Schälen, fein hacken und zu den Kartoffeln geben.1 kleine rote Zwiebel
- Radieschen putzen,vom Strunk befreien, in feine Scheiben schneiden und in die Schüssel geben. Schnittlauch in dünne Ringe schneiden und ebenfalls zu den Kartoffeln geben.½ Bund Radieschen
Dressing
- Gemüsebrühe, Essig, Olivenöl, Zucker und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Kartoffelsalat geben und alles gut miteinander vermengen.50 mL 50 ml Gemüsebrühe, 2 EL 2 EL weißer Balsamico-Essig, 2-3 EL Olivenöl, 1 TL süßer Senf, Meersalz und Pfeffer nach belieben, 1 Prise Zucker
Frühlingskräuter-Quark
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit dem Quark vermengen, 1 Spritzer Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Meersalz und Pfeffer nach belieben, ⅓ Bund Bärlauch, ⅓ Bund Petersilie, 3 Stängel Minze, 250 Gramm 250 g Speisequark (10% Fett), 1 Spritzer Zitronensaft , Alfalfa, Rettich-, Linsen- und/oder Mungbohnen-Sprosse
Notizen
- Bärlauch stärkt den Kreislauf, wirkt entgiftend, belebend und antibakteriell.
- Schnittlauch verfeinert nicht nur viele Gerichte. Er kann sich positiv auf den Blutdruck, den Blutzucker und auch den Cholesterinspiegel auswirken.
- Petersilie ist nicht nicht nur ein Küchenkraut, sondern eine in der Naturheilkunde anerkannte Heilpflanze, die sehr vitaminhaltig ist und ebenfalls entgiftend wirken kann.