Thunfisch, zubereitet im Ofen, ist ein Traum für alle, die mediterrane Köstlichkeiten lieben. Diese wohlschmeckende traditionelle, mediterrane Fischspezialität nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Sizilien. Die einfache Zubereitung und das sanfte Garen im Backofen schenken Ihnen Zeit, um bei italienischer Musik zu entspannen und mit einem Aperitif die Vorfreude auf diese Spezialität zu genießen. Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt Siziliens verzaubern, buon appetito.
So gesund ist Thunfisch
Fisch ist ein wertvoller und nährstoffreicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Diese Köstlichkeit ist eine wahre Schatztruhe an Mikronährstoffen, wie Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Jod. Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und können Fettstoffwechselstörungen vorbeugen.
Fisch enthält zudem eine Menge Jod, für die Funktion der Schilddrüse sowie die Vitamine D, B6 und B12. Damit nicht genug, Fisch enthält zudem ein besonders hochwertiges Eiweiß, das leichter verdaulich ist als das Eiweiß von Schwein oder Rind. Somit ist Fisch nicht nur für den Normalverbraucher, sondern auch für aktive Sportler oder für Leute mit körperlich anstrengender Arbeit eine wichtige und gesunde Ressource und sollte einen festen Platz in Ihrem Speiseplan haben.
Optimal im Hinblick auf gesundheitlicher Wirkung und der Abwechslung in der Speisenfolge ist die Kombination fettreicher Fische wie Thunfisch, mit fettarmen Fischsorten wie Seelachs, Tilapia oder Pangasius. So wird es nie langweilig.
Einkaufstipps für Thunfisch
Thunfisch ist ein sehr hochwertiges Nahrungsmittel. Die Nachhaltigkeit beim Fang und der Verarbeitung gibt es nie umsonst. Sie erfordert ständige Qualitätskontrollen.
Als Orientierungshilfe beim Einkauf gibt es verschiedene Siegel, für die Nachhaltigkeit und Qualität, die den Verbraucher jedoch oft verwirren. Teilweise werden diese Siegel, und damit die Qualitätsprädikate, von den Herstellern oder den Händlern selbst verliehen. Deren Kriterien und Zertifizierungsprozesse sind allerdings für den Verbraucher nicht nachvollziehbar.
Eine verlässliche und klare Antwort gibt das (Marine Stewardship Council (MSC)-Siegel. Der MSC ist eine gemeinnützige, internationale Organisation zum Schutz der Meere und der Fischbestände. Diese wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, die globale Fischerei durch ein Zertifizierungsprogramm mit strengen Umweltkriterien zu verbessern.
Fische oder Fischprodukte, die das blaue MSC-Logo tragen, stammen aus einer kontrollierten und nachhaltigen Fischerei. Sie wurden umweltfreundlich gefangen und stammen aus einem nicht überfischten Bestand.
Obwohl nur ca. 15 Prozent aller Fische weltweit aus kontrollierter, nachhaltiger Fischerei stammen, findet man das MSC-Siegel u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sollten Produkt mit diesem Siegel nicht verfügbar sein, kann Ihnen der WWF Fischratgeber weiterhelfen.

Meerlady-Tipps für dieses leckere Rezept
Vorkochen: Diese sizilianische Fischspezialität kann man sehr gut vorbreiten.
Beilage: Als Beilage empfehlen wir eine Gemüse-Mischung aus Zucchini und Spitzpaprika, die in der Pfanne mit Olivenöl leicht angebraten und mit etwas Oregano und Basilikum gewürzt wird.
Getränk: Als Weinbegleitung empfiehlt sich ein trockener sizilianischer Weißwein wie z.B. ein Bianco di Alcamo oder eine Cuvee wie z.B. Farnese mit Pinot Grigio.
Tonno al forno
Zutaten
- 4 Scheiben Scheiben Thunfischsteak idealerweise frisch, evtl. auch tiefgefroren
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 1 Bund frische Petersilie
- Reichlich Olivenöl
- Salz, Pfeffer nach belieben
Anleitungen
- Die Zwiebel und die Petersilie sehr fein schneiden. Die Würfel in eine Terrine geben und mit dem Saft der Zitrone vermengen. Reichlich Olivenöl hinzugeben. Alles gut vermengen.
- Thunfisch unter kaltem Wasser waschen, mit einem Küchentuch trockentupfen. Die Scheiben in das Dressing geben und abgedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.
- Danach den Thunfisch mit dem Dressing in eine Auflaufform geben und bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten im Backofen garen.
Probieren Sie auch dieses Rezept mit Thunfisch:
Thunfischsalat mit Ei und Paprika – libanesische Spezialität