Meerlady
Das Magazin für mediterranes Lebensgefühl.
  • Start
  • News
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Mediterrane Küche
    • Rezepte
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren

Wissen

    Kaffee
    Wissen

    Kaffee – So gesund ist das Lieblingsgetränk

    by ML-Redaktion Juni 24, 2022
    written by ML-Redaktion

    Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch die gesundheitfördernde Wirkung des Muntermachers wird oftmals unterschätzt. Warum Kaffee besser als sein Ruf und Espresso gesünder als Filterkaffee ist.

    Für 69,2 Prozent der Deutschen gehört das Kaffeetrinken zum perfekten Start in den Tag – noch vor dem Frühstück (48,4 %) oder einer Dusche (27,2 %). Das ergab die repräsentative Umfrage unter 5000 Kaffeetrinkenden, die Tchibo zusammen mit brand eins und Statista für den Tchibo Kaffeereport 2022 durchgeführt hat.

    Demnach ist Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen: 89,2 Prozent trinken ihn täglich. Im Durchschnitt werden 3,3 Tassen am Tag getrunken, bzw. 169 Liter pro Jahr und pro Kopf.

    Kaffee ist mehr als ein Muntermacher

    Ob gemahlen und gefiltert, als Pad, Kapsel oder löslich: Der beste Ruf geht Kaffee jedoch nicht voraus. Hartnäckig hält sich das Vorurteil, er schade der Gesundheit. „Zu Unrecht“, sagt Dr. Anja Luci, Ernährungswissenschaftlerin der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

    Kaffee enthält mehr als 1.000 Inhaltsstoffe, darunter Wasser, Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, Säuren, Alkaloide, Vitamine, Mineral- und Aromastoffe. Der wohl bekannteste darunter ist Koffein, ein Alkaloid, das beispielsweise auch in Schwarztee, Kakao und Schokolade vorkommt.

    „Koffein blockiert den Botenstoff Adenosin im Gehirn, der Müdigkeit auslöst, und wirkt so als Wachmacher“, erklärt Luci. „Es zählt zu den ältesten von Menschen genutzten Stimulanzien, steigert Antrieb und Konzentration und hellt die Stimmung auf. Profi-Athleten setzen es häufig zur Leistungssteigerung ein.“

    Darüber hinaus regt Koffein das Zentralnervensystem an, kann Blutdruck und Herzfrequenz nach 15 bis 30 Minuten erhöhen sowie Kreislauf und Verdauung anregen.

    Kaffee
    Gesunde Erwachsene können bis zu vier Tassen Filterkaffee am Tag trinken. Foto: Pexels / brigitte-tohm

    Filterkaffee oder Espresso – welcher ist gesünder?

    Längst bieten Cafés und Restaurants neben Milchkaffee, Espresso und Cappuccino auch Exoten an wie Mochacchino oder Frappuccino. Doch „Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Wer ihn zum Beispiel filtert, nimmt weniger Cafestol und Kaherol auf, da sie im Filter verbleiben. Beide Stoffe können für erhöhte Cholesterinwerte sorgen“, erklärt Anja Luci. Weiteres Beispiel: Espresso. „Er ist magenfreundlicher als Filterkaffee, da er weniger Säure enthält.“

    Hartnäckig hält sich das Vorurteil, Kaffee sei ein Flüssigkeitsräuber. Das wurde inzwischen widerlegt, denn seine harntreibende Wirkung ist nur leicht erhöht gegenüber der von Wasser. Und so ist das Lieblingsgetränk ein wichtiger Teil der täglich nötigen Flüssigkeitszufuhr. Wissenschaftlich erwiesen sind eine Reihe weiterer positiver Effekte für die Gesundheit.

    Demnach soll Kaffee unter anderem

    • das Risiko für Diabetes Typ 2 und damit auch für Herz-Kreislauf-Krankheiten senken,entzündungshemmend wirken,
    • durch enthaltene Antioxidantien Schädigungen durch freie Radikale reduzieren und
    • somit vor Darm-, Leber- und Gebärmutterhalskrebs schützen. Das gilt vor allem, wenn Kaffee nicht kochend heiß getrunken wird.

    Die Menge macht’s

    Damit Kaffee seine positive Wirkung entfalten kann, ist ein moderater Konsum entscheidend. „Für gesunde Erwachsene sind bis zu vier Tassen Filterkaffee am Tag okay“, sagt Ernährungs-Expertin Luci. „Bluthochdruckpatienten, Schwangere und Stillende sollten nicht mehr als zwei Tassen täglich trinken.“

    Wie Kaffee bei jedem einzelnen wirkt, ist individuell verschieden und hängt auch von der Kaffeesorte, seiner Röstung und Zubereitung ab. Eine Tasse Kaffee enthält zwischen 40 und 120 Milligramm Koffein. Wie lange dieses im Körper wirksam ist, ist unterschiedlich und auch genetisch bedingt: im Schnitt vier Stunden – bei Frauen meist deutlich länger als bei Männern. Insgesamt wirkt der Muntemacher bei denen, die ihn regelmäßig trinken, weniger stark als bei Gelegenheitsgenießern.

    Quelle: Kaufmännische Krankenkasse, Tchibo GmbH

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Kaffee – was Sie beim Kauf beachten sollten

    Triest – Entschleunigung beim Kaffeegenuss

    Juni 24, 2022 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Aprikose – die gesunde, aromatische Sommerfrucht

    by ML-Redaktion Mai 18, 2022
    by ML-Redaktion Mai 18, 2022

    Strahlend orange, samtig weich, fruchtig lecker und noch dazu sehr gesund: So ist sie, die Aprikose. Warum sind Aprikosen gesund und in welchen Rezepten schmecken sie am besten? Wir geben einen Überblick über dieses leckere Steinobst.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Der Wein- und Genusskontinent Sizilien

    by ML-Redaktion April 21, 2022
    by ML-Redaktion April 21, 2022

    Die sizilianische Küche, das mediterrane Klima und die italienische Leichtigkeit machen Sizilien zum Sehnsuchtsort. Wir beschreiben ausgewählte geschützte, lokale Produkte und aromatische Weine.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Steak grillen: In 9 Schritten zum perfekten Fleischgenuss

    by ML-Redaktion Februar 18, 2022
    by ML-Redaktion Februar 18, 2022

    Ein perfekt gegrilltes Steak gelingt auch Ihnen – sofern Sie einige Tipps beherzigen. Ein Grillweltmeister verrät, auf welche entscheidenden Erfolgsfaktoren Sie achten sollten.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Gasgrill: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

    by ML-Redaktion Februar 12, 2022
    by ML-Redaktion Februar 12, 2022

    Grillen ist mittlerweile eines der beliebtesten Freizeitvergnügungen. So erfreut sich der Gasgrill einer wachsenden Popularität. Doch beim Kauf eines solchen Grills gilt es, verschiedene Aspekte zu beachten. Einer davon ist besonders wichtig.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Mediterrane KücheWissen

    Kaki, Sharon & Co. für süße Momente

    by ML-Redaktion Januar 6, 2022
    by ML-Redaktion Januar 6, 2022

    Gelb, orange oder rot leuchtet die Schale einer Kaki, die in Japan als Symbol des Glücks gilt. Doch ist die Götterfrucht auch gesund? Wann schmeckt sie am besten und kann man die Schale essen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen ein leckeres Kuchen-Rezept und ein schmackhaftes Salat-Rezept vor.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Grünkohl, das mediterrane Powergemüse

    by ML-Redaktion November 30, 2021
    by ML-Redaktion November 30, 2021

    Der kalorienarme Grünkohl gehört zu den eiweiß- und kohlenhydratreichsten Kohlarten. Was Sie beim Kaufen, Lagern und Zubereiten des winterlichen Powergemüses beachten sollten.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Messer – drei stylische Modelle für Ihre Küche

    by ML-Redaktion Oktober 29, 2021
    by ML-Redaktion Oktober 29, 2021

    Das Küchenmesser ist das wichtigste Werkzeug in jeder Küche. Ob für sich oder als Inspiration für Geschenkideen. Wir stellen Ihnen drei ausgewählte Küchenmesser vor, die besonders schön, vielseitig und hochwertig sind.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Tomaten, ein Liebesapfel mit Genusspotenzial

    by ML-Redaktion Juli 25, 2021
    by ML-Redaktion Juli 25, 2021

    Rot, rund und gesund: Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und finden vielfältige Verwendung in der mediterranen Küche. Von Ende Juli bis Ende September haben die aromatischen Freilandtomaten Saison. So nutzen Sie das Genusspotenzial der roten Alleskönner.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Mediterrane KücheWissen

    Aperol – ein Aperitif für sommerlich-frische Genusserlebnisse

    by ML-Redaktion Juli 19, 2021
    by ML-Redaktion Juli 19, 2021

    Aperol Spritz kaum ein anderer Cocktail versprüht so viel italienische Leichtigkeit und versprüht und Urlaubs-Feeling. Das Original-Rezept und Tipps zur Genuss-Steigerung.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • 1
  • 2

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Montenegro, das wichtigste für Ihren Urlaub

  • Rethymnon, Geheimtipps abseits der Pfade

  • Crepes Rezept für leckeren Fingerfood

  • Umweltplakette Frankreich – Wo die Vignette Pflicht ist

  • Romantische Hochzeit über dem Meer auf Chalkidiki

Kategorien

  • Accessoires
  • Achtsamkeit
  • Beauty
  • Einrichtungsideen
  • Gesundheit
  • Griechenland
  • Horoskop
  • Italien
  • Kochbuch
  • Lifestyle
  • Mediterrane Küche
  • Mediterranes Lebensgefühl
  • News
  • Reiseplanung
  • Rezepte
  • Spanien
  • Tipps
  • Urlaub Mittelmeer
  • Weitere Mittelmeer-Länder
  • Wissen
  • Workation

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

 

Newsletter abonnieren

Service

Kontakt
Newsletter
Autor werden

Über Meerlady

Unsere Gründungsgeschichte
Unsere Werte
Wofür die Marke steht
Was uns auszeichnet
Unsere Autoren

Information

Magazinprofil und Werbeformate

Sitemap

  • Twitter
  • Pinterest

@2020 - meerlady.de. / IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / Designed by wp-schmiede-muenchen

Meerlady
  • Start
  • News
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Mediterrane Küche
    • Rezepte
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren