Meerlady
Das Magazin für mediterranes Lebensgefühl.
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren

Mediterrane Küche

    mediterrane Ernährung
    Kochbuch

    Mediterrane Ernährung: Leckere Rezepte für mehr Gesundheit

    by ML-Redaktion April 25, 2023
    written by ML-Redaktion

    Die mediterrane Ernährung gilt als die gesündeste der Welt. Nun haben Forscher der Universität Hohenheim, Stuttgart, in ihren Studien erneut die gesundheitsfördernde Wirkung dieser Ernährungsweise nachgewiesen. In einem Ratgeber beschreiben sie, wie man durch die mediterrane Ernährung effektiv die eigene Gesundheit verbessern kann.

    Die mediterrane Ernährung schmeckt gut, ist einfach und langfristig umzusetzen. „Zudem hat die mediterrane Ernährung viele unterschiedliche Facetten und ist für Menschen jeden Alters, jeder sportlichen Aktivität und jeder Ernährungsform geeignet“, sagt Dr. Benjamin Seethaler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Ernährungsmedizin & Prävention der Universität Hohenheim.

    Er hat zusammen mit Prof. Dr. Stephan C. Bischoff, Leiter des Fachgebiets Ernährungsmedizin & Prävention der Universität Hohenheim das Buch „Mediterrane Ernährung“ geschrieben, das im Trias Verlag erschienen ist. „Die Leser erfahren, wie sie ganz konkret etwas für ihre Gesundheit machen können.“, sagt Prof. Bischoff.

    Im ersten Teil erläutern die Autoren leicht verständlich die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur mediterranen Ernährung und die vorbeugende und heilende Kraft dieser Ernährungsweise. Zudem listen die Forscher übersichtlich auf, welche Lebensmittel zur mediterranen Ernährung gehören. Diese lassen sich mit Hilfe anschaulicher Ernährungs-Pyramiden nach eigenem Geschmack kombinieren.

    Mediterrane Ernährung: Hohenheimer Forscher belegen gesundheitliche Vorteile

     „In unseren Studien konnten wir nachweisen, dass eine mediterrane Ernährung zu besseren Blutwerten und einer verbesserten Magen-Darm-Gesundheit führt“, erklärt Dr. Benjamin Seethaler. Er hat die positiven gesundheitlichen Effekte der Mittelmeerküche im Rahmen seiner Promotion in Hohenheim erforscht. Die Erkenntnis: Eine mediterrane Ernährung schützt aktiv vor Herzinfarkt, Arteriosklerose, Krebs und Diabetes.
     
    Für das populärwissenschaftliche Buch zu diesem Thema haben die Wissenschaftler der Universität Hohenheim ihre Erkenntnisse verständlich aufbereitet. Sie geben einen spannenden Einblick in den Körper und erklären, wie sich die Ernährung auf den Blutdruck, den Fettstoffwechsel, die Blutgefäße und als Schutz vor Krebsentstehung auswirkt.

    „Kurzfristige Diät- und Ernährungstrends haben in aller Regel keinen gesundheitlichen Mehrwert. Damit ein Ernährungs- und Lebensstil gesundheitsfördernd wirkt, muss man langfristig am Ball bleiben. Wenn es – wie bei der mediterranen Ernährung – schmeckt, fällt das leicht“, so Bischoff.

    mediterrane Ernährung
    Das Buch beschreibt, wie man durch die mediterrane Ernährung effektiv die eigene Gesundheit verbessern kann.
    Foto: AdobeStock /timolina

    Leckere Rezepte für einen gesunden Lebensstil

    Mit dem Buch zeigen wir, dass man durch die Ernährung effektiv die eigene Gesundheit verbessern kann“, betont der Arzt Prof. Bischoff.

    Für die Praxis hält das Buch im zweiten Teil 110 Rezepte bereit. Diese wurden aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen von der Ökotrophologin Bettina Snowdon extra für dieses Buch entwickelt. In engem Austausch mit den Wissenschaftlern hat die Rezept-Entwicklerin praktische Gerichte wie beispielsweise gefüllte Omelette, Paella oder Walnuss-Aufstrich für den Alltag kreiert.

    Dass die Rezepte schmecken, kann Dr. Seethaler bestätigen. Er hat einige der Rezepte selbst getestet. „Wenn ich ein Rezept empfehlen darf, dann auf jeden Fall den Bohnen-Walnuss-Aufstrich“, so der Forscher.

    Rezept Bohnen-Wallnuss-Aufstrich

    Zubereitungszeit: 30 Minuten

    Zutaten für 4 Personen

    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 4 Thymianzweige
    • 1 Dose weiße Bohnen (250 g Abtropfgewicht)
    • 4 EL Olivenöl
    • 50 g Walnusskerne
    • 2 EL griechischer Joghurt
    • ½ TL scharfes Paprikapulver
    • 1 EL frisch
    • gepresster Zitronensaft

    Zubereitung

    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abstreifen. Bohnen in einem Sieb abgießen, unter fließendem kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
    • 2 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten, dann den Knoblauch kurz mitdünsten. Bohnen und Thymian zu fügen und 4 bis 5 Minuten mitdünsten.
    • In der Zwischenzeit die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und hacken. Dann zusammen mit den Bohnen grob pürieren. Restliches Olivenöl und Joghurt untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zitronensaft abschmecken.
    • Das passt dazu kräftiges Vollkornbrot.

    Mediterrane Ernährung: Essen wir künftig Mikroalgen statt Fisch?

    Die Forschenden der Universität Hohenheim beschäftigt außerdem, wie man die Ernährungsweise künftig noch nachhaltiger gestalten kann.

    Fisch spielt in der mediterranen Küche wegen der gesunden Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle. „Fische enthalten diese gesundheitsfördernden Fettsäuren, da sie sich zum Teil von Mikroalgen ernähren, die eben diese enthalten“, erklärt Dr. Seethaler. Die Überlegung der Forschenden ist nun: Können Menschen auch direkt von den Mikroalgen profitieren, ohne Fisch als „Zwischenstation“ der Omega-3-Fettsäuren“ zu verzehren?
     
    „Aus ernährungsmedizinischer Sicht erscheint es sehr vernünftig, den Speiseplan um Mikroalgen zu erweitern, die in kontrollierten Bedingungen wachsen und dadurch praktisch frei von Schadstoffen sind. Vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten ist es vorteilhafter, Algen in Aquakultur zu züchten statt Fische“, so die schnelle Antwort von Prof. Dr. Bischoff.
    Zu diesem Thema soll es bald Neuigkeiten aus der Universität Hohenheim geben.

    Quelle: Universität Hohenheim

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Leckere Rezepte aus der mediterranen Küche

    Mediterrane Küche – Genuss ohne Diät und Kalorienzählen

    April 25, 2023 0 comment
    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Tipps

    Jamón Ibérico – Von der Kunst, einen Schinken zu schneiden

    by ML-Redaktion März 23, 2023
    by ML-Redaktion März 23, 2023

    Vor Ihnen liegt ein Jamón Ibérico Schinken und Sie wissen: Ein guter Aufschnitt ist unerlässlich, um den Schinken mit seinem unvergleichlichen Geschmack genießen zu können. Doch das richtige Schneiden des Schinkens will …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Mediterrane Küche – Genuss ohne Diät und Kalorienzählen

    by ML-Redaktion Februar 5, 2023
    by ML-Redaktion Februar 5, 2023

    Mit der mediterranen Küche können Sie sich mühelos gesund, wohlschmeckend und abwechslungsreich ernähren. Schonen Sie Ihren Geldbeutel und genießen Sie das Leben in vollen Zügen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Kaffee – So gesund ist das Lieblingsgetränk

    by ML-Redaktion Februar 2, 2023
    by ML-Redaktion Februar 2, 2023

    Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch die gesundheitsfördernde Wirkung des Muntermachers wird oftmals unterschätzt. Warum Kaffee besser als sein Ruf und Espresso gesünder als Filterkaffee ist.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Italienische Pasta – Überblick und richtige Zubereitung

    by ML-Redaktion Januar 26, 2023
    by ML-Redaktion Januar 26, 2023

    Pasta gibt es in vielen Varianten. Doch welche Pasta eignet sich wofür? Ein Überblick über die wichtigsten Nudelarten und wie man diese zubereitet. So wird ihr nächste Pasta-Gericht ein voller Erfolg.

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Tipps

    Kuchen backen mit Olivenöl statt Butter

    by ML-Redaktion November 23, 2022
    by ML-Redaktion November 23, 2022

    Olivenöl eignet sich wunderbar zum Kuchen backen. Das „flüssige Gold“ ist eine äußerst gesunde Alternative zu Butter und ein ausgezeichneter Geschmacksträger. Damit Kuchen Rezepte auch mit Olivenöl bestens gelingen, muss die Mengenangabe …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Tipps

    Gewürze im Advent: So nutzen Sie das volle Aroma

    by ML-Redaktion November 22, 2022
    by ML-Redaktion November 22, 2022

    Der Advent ist reich an Düften und Aromen. Doch die traditionellen Gewürze und Zutaten, zum Beispiel für Plätzchen, reagieren auf Grund ihrer hohen Anteile ätherischer Öle sehr sensibel. So entfalten die Gewürze …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Kaki, Sharon & Co. für süße Momente

    by ML-Redaktion November 20, 2022
    by ML-Redaktion November 20, 2022

    Gelb, orange oder rot leuchtet die Schale einer Kaki, die in Japan als Symbol des Glücks gilt. Doch ist die Götterfrucht auch gesund? Wann schmeckt die Kaki Frucht am besten und kann …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Wissen

    Olivenernte in Griechenland: Vom Hain in die Flasche

    by ML-Redaktion November 6, 2022
    by ML-Redaktion November 6, 2022

    Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes gedeiht die Koroneiki-Olive, eine Sorte, aus der eines der besten Öle der Welt entsteht. Die Olivenernte beginnt in Griechenland traditionell im November. In diesen vier Schritten entsteht …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • Tipps

    Damit lassen sich Kartoffeln keimfrei lange lagern

    by ML-Redaktion Oktober 29, 2022
    by ML-Redaktion Oktober 29, 2022

    Bisher war es nicht möglich, die Herbst-Kartoffeln bei Raumtemperatur in der Küche mehrere Monate zu lagern. Das wird nun mit einem einzigartigen Kartoffelsack möglich, den tschechische Wissenschaftler entwickelt haben. Wie Sie damit …

    0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Romantische Hochzeit über dem Meer auf Chalkidiki

  • Nudelsalat einfach und perfekt zum Grillen

  • Mülltrennung – Kosmetik-Verpackungen richtig entsorgen

  • Monatshoroskop Juni 2023

  • Maut Slowenien – Diese Vignette benötigen Sie

Kategorien

  • Accessoires
  • Achtsamkeit
  • Beauty
  • Dessert
  • Einrichtungsideen
  • Gesundheit
  • Griechenland
  • Horoskop
  • Italien
  • Kochbuch
  • Leckere Rezepte
  • Mediterrane Küche
  • News
  • Pasta & Pizza
  • Reiseplanung
  • Salat
  • Schnelle Gerichte
  • Spanien
  • Tipps
  • Urlaub Mittelmeer
  • Weitere Mittelmeer-Länder
  • Wissen
  • Workation

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

 

Newsletter abonnieren

Service

Kontakt
Newsletter
Autor werden

Über Meerlady

Unsere Gründungsgeschichte
Unsere Werte
Wofür die Marke steht
Was uns auszeichnet
Unsere Autoren

Information

Magazinprofil und Werbeformate

Sitemap

  • Twitter
  • Pinterest

@2023 - meerlady.de. / IMPRESSUM / DATENSCHUTZERKLÄRUNG / Designed by wp-schmiede-muenchen

Meerlady
  • News
  • Rezepte
    • Salat
    • Pasta & Pizza
    • Schnelle Gerichte
    • Leckere Rezepte
    • Dessert
  • Mediterrane Küche
    • Wissen
    • Tipps
    • Kochbuch
  • Urlaub Mittelmeer
    • Italien
    • Griechenland
    • Spanien
    • Weitere Mittelmeer-Länder
    • Reiseplanung
    • Workation
  • Lifestyle
    • Gesundheit
    • Achtsamkeit
    • Beauty
    • Accessoires
    • Einrichtungsideen
  • Horoskop
  • Über Meerlady
    • Gründungsgeschichte
    • Unsere Werte
    • Wofür die Marke steht
    • Was uns auszeichnet
    • Unsere Autoren