Bruschetta all pomodoro e mozzarella
Bruschetta, einer der beliebtesten italienischen Snacks hat über Italiens Grenzen hinaus Eingang in die heimische Küche gefunden. Das kommt nicht von ungefähr, denn dieses italienische Fingerfood ist nicht nur schnell und sehr einfach zubereitet, es schmeckt auch lecker und ist sehr gesund. Ob als Snack zwischendurch oder als kleine Vorspeise – dieses vegetarische Gericht immer eine gute Wahl. Es gibt nahezu unzählige Bruschetta-Varianten. Wir beschreiben hier das originale Grundrezept und geben ihnen Tipps wie Sie durch Wechsel oder Ergänzung der Zutaten Ihrer kulinarischen Fantasie freien Lauf lassen können. So wird die Bruschetta nie langweilig.
Zutaten
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 4-5 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Bund frisches Basilikum
- 1 TL Oregano
- 300 Gramm Mozzarella
- 3-4 Scheiben Kastenbrot, alternativ Baguette oder ähnliches Weißbrot Menge je nach verwendeter Brotsorte
Anleitungen
- Die Tomaten waschen und in einer Schüssel in kleine Stücke schneiden.
- Die kleingeschnittenen Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Oreganum zu den Tomaten hinzugeben.
- Die Brotscheiben im Backofen kurz bei ca. 200 bis 220 Grad Celsius leicht anrösten.
- Die leicht angebräunten und nach warmen Brotscheiben leicht mit dem Olivenöl benetzen und danach mit den Knoblauchzehen einreiben.
- Mozzarella kleinschneiden.
- Auf die Brotscheiben nun die kleingeschnittenenTomaten verteilen und die Mozzarella darübergeben.
- Die Bruschetta mit dem frischen Basilikum garineren und servieren.
Notizen
Meerlady TippsWenn Sie die Bruschetta mit würzigen Käse, wie beispielsweise Provolone und etwas Parma-Schinken und Oliven, kredenzen, wird aus diesem Snack schnell eine leckere und dennoch leichte Brotzeit. Es muss nicht immer Mozarella sein. Wenn Sie stattdessen eingelegte Artischocken-Herzen, Frühlingszwiebeln und etwas Rucola hinzufügen, haben Sie im Nu einen leichten veganen Imbiss auf dem Teller. Ein kleiner Hauch von Balsamico-Essig verleiht dieser Variante einen besonderen Touch.Eine andere nahrhafte und lecker-deftige Bruschetta-Variante: Legen Sie auf die Bruschetta Tomaten und Thunfisch, den Sie zuvor kurz in Oregano, Olivenöl sowie einer Prise Chili marinieren.Weinbegleitung:Zur Bruschetta passt am besten ein leichter, trockener Rotwein der unter 13 Prozent Alkoholgehalt haben sollte, wie beipielsweise ein Merlot aus dem Veneto.Das könnte Sie auch interessierenProvenzalischer Thunfischsalat – Genuss aus SüdfrankreichThunfischsalat mit Ei und Paprika- libanesische Spezialität